Anwohner:innen

Für Anwohner:innen, die für eine Nacht selbst das Festival besuchen und in den Fusion-Kosmos eintauchen wollen, gibt es die Local-Tickets zu kaufen. Die Tickets sind ab Festivalsamstag 16 Uhr an den Botschaften vor den Eingängen erhältlich. Ein früherer Beginn des Verkaufs ist ausgeschlossen.

Alle Personen über 50 und Wohnsitz in den unten genannten Ortschaften zahlen 30€. Alle Personen über 18 und unter 50 und Wohnsitz in den unten genannten Ortschaften zahlen 60€.

Orte:

  • Alt Gaarz
  • Boeker Mühle
  • Buchholz
  • Gaarzer Mühle
  • Granzow
  • Ichlim
  • Kieve
  • Kotzow
  • Kuhlmühle
  • Krümmel
  • Lärz
  • Leussow
  • Melz
  • Mirow
  • Neu Gaarz
  • Peetsch
  • Priborn
  • Qualzow
  • Troja
  • Schwarz
  • Starsow
  • Solzow
  • Rechlin
  • Retzow
  • Vietzen
  • Vipperow
  • Zielow

Barrierefreier Zugang

Das Festival findet ebenerdig statt, also keine Stufen vor den Hangars (da sind vorher ja Flugzeuge reingerollt). Die Spielorte sind mit befestigten Wegen verbunden. Am Eingang zum Backstage (gegenüber der DuB Station) steht ein befahrbares Dixi-Klo. Die Toilettenanlage zwischen Tubebox und Luftschloss hat auch eine befahrbare Kabine. Wer das 'B' im Schwerbehindertenausweis stehen hat, zahlt für die Begleitperson keinen Eintritt. Am besten, die Begleitperson wird vorher angemeldet unter barrierefrei@fusion-festival.de.

Barrierefreies Camping

Es wird wie immer barrierefreie(re) Campingflächen geben, damit alle die sie nutzen wollen auch mit ihren Freund:innen zusammen campen können. Im Camp gibt es befestigte Wege. Wir werden ein Elbezelt zur Verfügung stellen, in dem wir ca. 5 Feldbetten aufstellen werden, für alle die Schwierigkeiten beim Transfer vom Rollstuhl auf die ebenerdige Isomatte haben. Darüber hinaus haben wir dort einen Kühlschrank für Medikamente und einen Stromanschluss für CPAP Geräte. Unser barrierefreies Camping findet ihr im Geländeplan eingezeichnet als B1 direkt neben dem Konsum. Direkt gegenüber befinden sich barrierefreie Toiletten und Duschen.

Um euren Bedarfen gerecht werden zu können, bitten wir euch im Vorfeld eine Anmeldung an barrierefrei@fusion-festival.de zu schicken.

Camping

Die Campingflächen sind ab Mittwoch 7 Uhr früh geöffnet und müssen nach dem Festival bis Dienstag im Laufe des Tages geräumt sein. Es gibt keine Strom- und Wasseranschlüsse für Wohnmobile.

Für große Karren und Wohnanhänger über 6,5 Meter Länge gibt es extra Tickets. Auch wenn ihr mit dem Auto auf die Inselflächen wollt, braucht ihr ein Zusatzticket. Alles dazu in der Ticket-Area.

Drohnen

Drohnen sind über unserem Gelände behördlich verboten. Lasst die Dinger bitte einfach zuhause.

Duschen

Kalte Duschen mit musikalischer Untermalung gibt es am Showertower (neben dem Theater) und am Bachstelzenwald.

Warme Duschen und Toiletten gibt es am Waschsalon hinter dem Luftschloss, in der Oase (Campingplatz C4) und vor dem Workshophangar.

Einkaufen

Einen Verkaufswagen mit Dingen des täglichen Bedarfs haben wir auf dem Festivalgelände.

In Zeltbereich B4 findet Ihr unseren »Konsum« Supermarkt in einem Zirkuszelt. Sonnencreme vergessen oder Zahnbürste? Auch vieles Andere, wie z.B. frisches Obst und Brot könnt Ihr im Konsum kaufen, ohne das Fusiongelände verlassen zu müssen.

Ein Shuttlebus bringt euch in Supermarktnähe. Der Einkaufsbus nach Mirow ist gleichzeitig der Bus, der auch den Bahnhof Mirow anfährt.

Fahrzeiten von Donnerstag bis Samstag - Erste Fahrt ab Fusion-ZOB um 8 Uhr. - Letzte Fahrt ab Fusion-ZOB um 20 Uhr

- Letzte Fahrt von Mirow zur Fusion um ca. 20:45 Uhr, je nachdem wann der Zug in Mirow ankommt, auf den der Bus warten wird.

Einlass

Die Festival Tore öffnen am Mittwoch um 7 Uhr!

Das Programm beginnt ganz langsam am Mittwoch Abend und die großen Floors öffnen erst Donnerstag Abend.

Wir bitten euch daher eindringlich, nicht vor Mittwoch anzureisen, denn das würde sowohl für uns als auch für euch zu nervigem Chaos führen und den geordneten Einlass am Mittwoch für alle verzögern. Es wird am Dienstag weder Einlass noch Park- und Campmöglichkeiten außerhalb des Festivalgeländes geben. Die ersten Shuttlebusse aus Neustrelitz fahren ab Mittwoch 6:30 Uhr.

Wer vor Mittwoch anreist, muss weiterfahren und sich einen Campingplatz in der Umgebung suchen, zum Beispiel bei der Kanustation in Mirow. Dort könnt Ihr auch während oder nach dem Festival direkt am See entspannt campen.


Feierpause

Auch in diesem Jahr werden wir am Freitag, Samstag und Sonntag eine Feierpause einlegen. Das bietet die Gelegenheit, dass die Dancefloors entmüllt werden können, sich alle etwas runter chillen und auf den kleinen Bühnen die dezenten Dinge Gehör finden.

Die Pausen sind Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr und Sonntag 12:00-14:00Uhr.

Feuerwerk

Auch wenn Feuerwerk im Allgemeinen ein Ausdruck von Freude bedeutet und auch wenn wir uns freuen, wenn ihr euch freut: Feuerwerk ist tabu auf dem Festival!

Das andauernde und massive Feuerwerk in den vergangenen Jahren hat viele schwer genervt. Durch Blödheit und unsachgemäßen Umgang kam es auch zu einigen unschönen Unfällen und einige Male ist es dabei gerade noch mal glimpflich ausgegangen. Deshalb: Wer Böller und Raketen verkauft, fliegt sofort raus! Und wer beim Abfeuern erwischt wird, kriegt Ärger und muss das Feuerwehrauto waschen! Himmelslaternen sind bei Waldbrandgefahr fliegende Brandsätze und somit ebenfalls absolut tabu auf der Fusion.

Bitte macht auch kein Lagerfeuer. Grillen mit Kohlegrill geht in Ordnung.

Fotos

Bitte respektiert den Wunsch nach einem geschützten Freiraum, wo wir alle - Gäste, Artists, Crews - sein können, wie wir sein wollen: frei, unkontrolliert und unfotografiert.

Wir bitten euch eindringlich mit euren Fotos und Filmchen verantwortungsbewusst umzugehen, so dass das Recht am eigenen Bild gewahrt bleibt.

Das Hochladen von Fotos und Videos mit erkennbaren Fusionist:innen, die keine Einwilligung dazu gegeben haben, ist ein eindeutiges No-Go!

Geldautomat

Einen Geldautomaten findet Ihr am ZOB beim Flughafentower. Für die Benutzung der Automaten erhebt die aufstellende Bank Gebühren.

Graffiti- und Tagfreie Zonen

Fusion ist ein 100% werbefreies Festival! Dies soll auch für alle gelten, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit narzisstisch ihr Logo im öffentlichen Raum präsentieren müssen.

Dummheit, Ignoranz und Profilierungsgeilheit haben in vergangenen Jahren zu immensen Schäden geführt. Dixies und Toiletten- und Duschcontainer, Zelte und andere Container sind von uns gemietet. Die Reinigung von Tags und Schmiereien mussten wir im Nachhinein teuer bezahlen. Dies hat uns, die Betroffenen und viele Fusionist:innen frustriert und ziemlich abgetörnt.

Das Festivalgelände bietet so manche Orte für Street Art in seinen verschiedensten kreativen Formen. Andere Orte auf dem Gelände sind aber tabu und haben unverändert zu bleiben!

Wir werden in diesem Jahr wieder Graffiti- und Tagfreien Zonen mit einem eindeutig zu verstehenden Piktogramm kennzeichnen. Wer diese Regelung nicht respektiert, fliegt raus und wird für den Schaden belangt. In den letzten Jahren hat sich bereits gezeigt, dass Respekt lernbar ist.

Guide

Im Festivalguide findet Ihr neben Lageplan und Timetable alle Informationen, die für einen reibungslosen Festivalbesuch nötig sind. Den Guide erhaltet Ihr kostenlos direkt am Eingang, zusammen mit dem Einlassbändchen und einem Müllsack.

Haftung

Ihr betretet das Festival auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für Sachschäden, die z.B. im Rahmen einer künstlerischen Darbietung entstehen.

Insel:Auto- & XL:Camper-Tickets

Erstmals in 2024 braucht ihr ein Zusatzticket falls ihr mit euerm Auto auf die Inselflächen oder mit einem Fahrzeug bzw. Wohnanhänger länger als 6,50 Meter auf einer Wiese stehen wollt.

Alle Infos gibt's dazu in den FAQs in unserer Ticket-Area.


Kinder & Jugendliche

Fusion ab 18 bedeutet, dass Menschen unter 18 Jahren das Festivalgelände nicht betreten dürfen, auch nicht in Begleitung ihrer Eltern. Die Einlass wird nur Personen gewährt, die zum Festivalbeginn 18 Jahre oder älter sind.

Bei den Eingängen und Zufahrten zu den Campingflächen I1 bis I4 (bekannt als Insel oder ehemals Ruhe- & Family-Camping) werden keine Alterskontrollen durchgeführt. Hier wäre es weiterhin möglich, Kinder und Jugendliche mitzubringen. Allerdings sind diese Campingflächen bekanntlich schon nach wenigen Stunden voll belegt. Falls ihr mit Auto hier hinwollt, braucht ihr ein Zusatzticket.

Wer zu spät mit Menschen unter 18 anreist, muss sich eine Unterkunft abseits des Festivalgeländes (Campingplätze, Ferienwohnungen,…) suchen.

Bei allen anderen Fahrzeug- und Personenschleusen, wie beispielsweise der Fußgängerbrücke, werden rund um die Uhr Alterskontrollen durchgeführt und nur Personen über 18 durchgelassen.

Bis 2023 hat der Kulturkosmos vielen Eltern mit ihren Kindern ermöglicht, zusammen die Fusion zu erleben und sogar ein Rahmenprogramm für die junge Generation organisiert. Obwohl schon seit Jahren immer darauf hingewiesen wurde, dass dieses Festival keine geeignete Umgebung für Kinder ist. Eine Fusion für alle Altersgruppen würde mit den verschärften Auflagen des Jugendamts einen erheblichen Mehraufwand an den CheckIns, den Bars, dem Ticketing, den Securities und für die Jugendschutzbeauftragten bedeuten. Dieser Aufwand steht in keinem vertretbaren Verhältnis zu einer noch so ärgerlichen und bedauerlichen Absage an jene Eltern, die ihre Kinder mitbringen wollten.

Wir hoffen, dass alle Fusion-Eltern Ende Juni ihre Kinder in vertrauenswürdige Obhut geben können. Bei denjenigen, die das nicht können oder wollen, bitten wir um Verständnis.

Medizinische Versorgung

Die Fusion lebt durch eure Fantasie und Kreativität sowie durch unsere gemeinsame Verantwortung für Mensch und Natur. Verantwortung heißt auch, dass ihr selber dafür sorgen, dass ihr die wichtigsten Zutaten für eine ordentliche Wundversorgung dabei habt (Pflaster, Desinfektion, Salbe). Denkt an eure Medikamente, wenn ihr regelmäßig welche nehmen müsst. Vergesst den Sonnenschutz nicht (Sonnencreme, Sonnenhut).

Das Festival ist auf dem platten Land. Die medizinische Versorgung ist auch für die hier lebende Bevölkerung nicht gerade üppig gesät, das nächste Krankenhaus ist 25 km entfernt.

Wenn ihr im Vorfeld ein gesundheitliches Problem bemerkt, dann klärt das zuhause ab. Bitte belastet nicht unsere Sanitäts-Struktur mit Banalitäten wie Pflaster- oder Aspirin-Mangel. Bringt solche Dinge selber mit für euch und eure Freund:innen.

Müll

Festivals produzieren Müll und deshalb gibt es bei uns einen Müllpfand. Bitte verlasst euren Campingbereich, wie ihr ihn vorgefunden habt. Die Beseitigung eures Mülls verursacht bei unseren Helfer:innen nach dem Festival nicht nur Rückenschmerzen sondern bei uns auch mitunter Kopfschütteln. Deshalb benutzt bitte die Taschenaschenbecher, die ihr an den Bars oder an den Infopoints kriegen könnt.

Bitte nutzt für eure Hausratentsorgung (alte Couchen o.ä.) einen anderen Ort als unser Gelände. Konfetti hat in der Natur ebenfalls nichts zu suchen und ist richtig ätzend beim Aufräumen. Bitte achtet auch darauf, dass ihr sämtliche Heringe und sonstiges Metall, welches ihr im Boden versenkt habt, wieder entfernt und mitnehmt. Die Campingflächen sind Futterwiesen, die auch gemäht werden müssen. Vergessene Heringe bringen den Bauern echt schlecht drauf.


Müllpfand

Jedes Ticket wird mit einem zusätzlichen Müllpfand von 10 € verkauft. Am Einlass bekommen alle einen Müllsack, der gefüllt an den Müllstationen abgegeben werden kann. Dafür gibt es die 10 € zurück. Und ey - Mülldiebstahl ist unsportlich!

Neu in diesem Jahr ist die digitale Müllpfandmarke auf dem Chip am Armband. Dort wird der Müllpfand entwertet, wenn ihr bei der Abreise den gefüllten Müllsack abgebt.

Nazis

National gesinntes Gesindel und ewig Gestrige jeglicher Couleur haben keinen Zutritt und müssen draußen bleiben. Damit dies auch durchgesetzt wird, fordern wir euch auf, die Augen und Ohren offenzuhalten und gemeinsam dafür zu sorgen, dass alle, die eindeutig! als solche erkannt werden, nicht weiter unerkannt mitfeiern können, sondern kompromisslos rausfliegen. Dafür haben wir eine durchsetzungsfähige Security, an die ihr euch bei Bedarf wenden könnt.

Parkplatz

Alle, die nicht in ihrem Auto schlafen, bitten wir die Parkplätze zu nutzen. Die Parkplätze sind auf der Karte eingezeichnet, in laufnähe und kostenlos. Unschlagbarer Vorteil: kein Mensch kann euch einparken, sondern ihr könnt wegfahren, wann ihr wollt.

Pfandraising

Die Spielregeln sind denkbar einfach:

Alle Flaschen die an unseren Bars gekauft werden, sollen entweder an die Bars zurückgebracht, oder in einem der Getränkekisten-Displays an den Glasstationen abgestellt werden. Es wäre schön, wenn diese Flaschen nicht als Aschenbecher genutzt werden und nicht ewig im Dreck liegen, denn dann werden sie nach der Rückführung von der Brauerei aussortiert und vernichtet.

Alle anderen Flaschen, die nicht von unseren Bars stammen, sind Fremdglas. Diese müssen an den Glasstationen in den Plastiktanks entsorgt werden. Fremde Flaschen gehen alle ins Bruchglas also ins Glasrecycling, da es uns unmöglich ist, all die verschiedenen Flaschen (ca. 150.000 Stück) zu sammeln, zu sortieren und an die Herstellerfirmen zurück zu geben. Wenn ihr Pfandflaschen mitbringt, nehmt sie wieder mit nach Hause – der Umwelt zuliebe.

Müll muss in den dafür aufgestellten Mülltonnen entsorgt werden und nicht in den Bruchglas-Plastiktanks! Denn diesen Müll müssen wir mühsam und händisch wieder aus dem Bruchglas raus sammeln.

Solitaler

Wer ein Flaschengetränk an einer der Festivalbars kaufen will, muss entweder eine x-beliebige leere Glasflasche mitbringen und abgeben, oder aber einen Solitaler von 0,50€ als Aufpreis für sein Flaschengetränk bezahlen. Dieser Solitaler geht in einen Spendentopf und wird vom Kuko nach dem Festival an Organisationen gespendet, die Menschen auf der Flucht unterstützen.

Ihr sammelt – Wir spenden

Alle die Glasflaschen mit auf das Festival bringen, sollten sich mit verantwortlich fühlen, dass diese nicht irgendwo liegen bleiben und von anderen aufgelesen und entsorgt werden müssen. Nur gemeinsam können wir das Problem mit den vielen Flaschen lösen. Wir stellen die 100 Sammelstellen und ihr sollt eure Flaschen dort entsorgen. Um diesen Prozess ideell zu untermauern spendet der Kuko für jede Flasche, die in einem IBC Plastiktank landet 0,10 € in den Spendentopf.

Spenden für People on the move

Wir werden an Organisationen spenden, die Menschen auf der Flucht unterstützen.


Polizeikontrollen in Neustrelitz

Rechnet bei der An- und Abreise über den Bahnhof Neustrelitz damit, von der Bundespolizei kontrolliert zu werden.

Im Falle einer Kontrolle:

Die Bundespolizei hat in diesem Zusammenhang verschiedene Befugnisse, die immer einen sachlichen Grund voraussetzen. Wenn ihr euch ungerecht angesprochen/behandelt fühlt, lasst euch den Grund für die Maßnahme nennen und ein Aktenzeichen geben. Egal welchen Grund die Polizei für ihre Maßnahme nennt, müsst und solltet ihr nichts sagen, mit dem ihr euch selbst belasten könntet.


Programm

Das Musikprogramm bleibt, soweit es allseits bekannte DJs und Bands betrifft, weitestgehend unangekündigt und wird vollständig zum Festival im Guide und in der Programm-App veröffentlicht.

Dem Theater- und Filmprogramm, sowie außergewöhnlichen, aber weithin unbekannten Acts, wollen wir nach wie vor eine Plattform auf unserer Webseite bieten.

Dies verstehen wir auch als Hilfestellung für euch, damit ihr dann im Festivalgewimmel eure individuellen Perlen lokalisieren könnt und diese nicht verpasst.

Ab Anfang Juni gibt es deshalb auf der Webseite Programminfos für alle Perlentaucher:innen und Schatzsucher:innen.

Propaganda

...findet ihr auf dem Weg zum Habour-Space. Dort gibt es Shirts oder Pullis solange der Vorrat reicht. Deshalb entweder auf dem Festival schnell sein und unseren Propaganda-Stand entern oder einfach selbst kreativ werden.

Safe-Area & Fundbüro

Die Safe-Area ist eine Art Garderobe in der Alles, was nicht im Zelt bleiben soll, sicher verwahrt werden kann. Der Clou: Währenddessen können deine elektronischen Wegbegleiter wie Telefon und Elektrozahnbürste auch gleich wieder aufgeladen werden. Außerdem werden hier die Fundsachen verwahrt. Auskünfte zu verlorenen Sachen gibt es unter safe@fusion-festival.de.

Schwarzmarkt

Bei so viel Nachfrage und nicht ausreichendem Angebot kommt es dazu, dass Geschäftemacher:innen und Zocker:innen auftauchen, die die Situation ausnutzen wollen, um sich zu bereichern.

Die Tickets sind nicht übertragbar und es steht der Name jeder teilnehmenden Person drauf.

Damit sind wir rechtlich und technisch gut aufgestellt, um den überteuerten Weiterverkauf zu unterbinden. In unserer eigenen Ticket:Börse finden Verkäufer:innen und Käufer:innen zueinander.

Wer sich über die kapitalistischen Zocker:innen ärgert, kann denen gerne selbst die Meinung geigen. Wir zählen darauf, dass ihr von euch aus interveniert, eure Meinung sagt und das Spiel einfach nicht mitspielt.

Fallt nicht auf dubiose Angebote herein - die einzige Möglichkeit, ein Festivalbändchen zu bekommen, ist über den Ticketvorverkauf oder die Ticket:Börse auf unserer Webseite.

Shuttle

Es wird Busse geben, die euch von und nach Neustrelitz bringen. Weitere Infos hier.

Von vielen Städten aus der ganzen Republik und darüber hinaus werden Busse zum Festival und zurück fahren. Infos findet Ihr unter »Anfahrt« und direkt bei www.bassliner.org

Außerdem fährt ein Shuttlebus zwischen Festival und Mirow hin und her. Die Zeiten dazu stehen unter dem Punkt »Einkaufen«

Sonntagstickets

Für Sonntag gibt es von 8 bis 16 Uhr an der Botschaft Tageskarten für 70€ (inklusive 10€ Müllpfand). Solange das Kontingent reicht, können über unsere Ticket-Area Sonntagstickets für 60€ (inkl. Müllpfand) online erworben werden. Alles weitere unter Tickets.

Soziale Medien

Wir betreiben im Internet keine Seiten oder Profile abgesehen von unserer Website. Alles was nach Fusion aussieht, ist von von anderen Personen erstellt worden.

Stop Thor Steinar

Auf der Fusion ist das Tragen von Thor Steinar und ähnlicher Marken, die einen völkischen oder deutsch-nationalen Lifestyle transportieren, absolut unerwünscht!

Tickets

Die Fusion 2024 ist ausverkauft. Tagestickets gibt es nur für Sonntag. Infos dazu unter Sonntagstickets.

Um uns nicht dem Risiko auszusetzen, dass viele Menschen ihr Ticket kurzfristig stornieren und wir dann darauf sitzenbleiben, haben wir in der Ticket:Area unsere Ticket:Börse freigeschaltet, auf der ihr euer Ticket (genauso wie ein XL-Camper oder Insel-Ticket) anbieten, aber auch noch Tickets ergattern könnt.

Tiere

Bitte lasst eure Hunde, Katzen, Meerschweine, Goldfische und anderes Getier zu Hause.

Laut behördlicher Anordnung ist das Veranstaltungsgelände (Floors und Veranstaltungsräume) und die Verpflegungsstände für Hunde tabu. Mitgebrachte Hunde müssen daher auf dem Campingplatz bleiben und dürfen sich nur unter Aufsicht auf dem restlichen Gelände bewegen. Freilaufende Hunde werden von uns in die umliegenden Tierheime gebracht, auf die Kosten ihrer Halter:innen.


Toiletten

Toiletten

Seit 2022 ist die Benutzung aller Toiletten kostenlos, ob Dixi, Komposttoilette, Raketenklo oder WC Royal. Auf den Campingflächen gibt es mehrere Positionen, wo eine größere Anzahl Dixi-Klos zusammenstehen. Die Leerung erfolgt drei mal täglich. An fünf verschiedenen Spots stehen unsere «WC Royal», also Toilettencontainer mit Keramikschüsseln und Wasserspülung. Diese Toiletten werden betreut und gereinigt. Es gibt neue Stationen mit Komposttoiletten, deren Ausbau wir immer weiter voran treiben, damit bald kein Mensch mehr ein Dixi braucht. Ihr könnt weiterhin eine kleine Spende dalassen, da die betreuenden Gruppen allesamt für unterstützungswürdige Projekte arbeiten.

Unwetter

Natürlich haben wir bestes Festivalwetter bestellt und fürchten uns auch nicht vor einem Regenschauer. Aber: Sollte mal ein wirklich derber Gewittersturm aufziehen, werden wir die Veranstaltung unterbrechen. Wenn auf den Bühnen und Floors keine Musik mehr gespielt wird, sondern ihr Durchsagen hört, dann meinen wie es ernst!

Das Veranstaltungsgelände ist bei schwerem Sturm und Hagel nicht sicher! Leistet den Anweisungen der Ordner:innen Folge, begebt euch zu den Zeltplätzen und in eure Autos. Bitte lasst andere, die Schutz suchen, mit ins Auto. Macht den Warnblinker an, um anderen zu signalisieren, dass bei euch noch Platz ist. Versucht nicht mit euren Fahrzeugen das Gelände zu verlassen und haltet die Rettungswege frei. Wenn‘s vorbei ist, geht die Musik auch wieder an und wir feiern weiter. Der sicherste Ort bei Blitzschlag ist in einem Auto, der unsicherste auf einem Hangar. Klingt banal, ist es auch. Dennoch wird diese kleine Regel von einigen immer wieder vergessen.

Wasser

Wasserkanister und Wasserflaschen können am Showertower, sowie an weiteren Wasserzapfstellen kostenlos mit Leitungswasser gefüllt werden. An den großen Dancefloors wird es Wasserbars geben, die Trinkwasser kostenlos ausschenken.

in Neustrelitz angekommen

… geht es weiter mit den Shuttlebussen:

Mittwoch: 6:30 - 00:30 Uhr Donnerstag: 8:00 - 00:30 Uhr Freitag: 8:00 - 00:30 Uhr Samstag: 8:00 - 18:00 Uhr

Die Shuttlebusse warten auf die letzten Züge, die aus Richtung Berlin und Hamburg in Neustrelitz ankommen.

Ab Sonntag pendeln die Busse zwischen Lärz und Neustrelitz.

Sonntag: 8:00 - 21:00 Uhr Montag: 8:00 - 21:00 Uhr

Die einfache Fahrt kostet 5 €.

Die Shuttlebusse fahren in Neustrelitz vom Rummelplatz ab, der zu Fuß ca. 5 Minuten vom Bahnhof entfernt ist.

Eine Fahrt zum Fusion-Festival ohne gültiges Festivalticket ist von Neustrelitz aus nicht möglich.

Mit dem Auto

Von der A24 aus Hamburg oder Berlin kommend auf die A19 Richtung Rostock wechseln. An der zweiten Ausfahrt (Nr. 18, Röbel) abfahren und der B198 Richtung Neustrelitz folgen. Nach der Ortschaft Vietzen geht es rechts zum Flugplatz Lärz.

Vorsicht: zwei Blitzer auf der B 198!

Mit dem Bus

Gemeinsam mit dem Bassliner Projekt bieten wir euch, sofern verfügbar, etliche Busverbindungen aus vielen deutschen und internationalen Metropolregionen an. Mit den Basslinerbussen fahrt ihr nicht nur sicher, stressfrei und günstig, sondern habt auch eine tolle Möglichkeit, auf dem Weg neue Freundschaften zu schließen. So landet ihr direkt auf dem Festival-ZOB und spart euch das Gedränge in den überlasteten Zügen und den stressigen Umstieg in Neustrelitz.

Bei allen Verbindungen gilt: Je früher ihr bucht, desto günstiger der Preis. Alle Infos gibt es unter: www.bassliner.org

Die Anreise mit Bassliner ist nur mit einem gültigen Festivalticket möglich.


Mit dem eigenen Reisebus

Gruppen, die sich einen eigenen Reisebus für die Anreise gemietet haben, müssen ihre Fahrt bei uns anmelden und erhalten dann einen Passierschein, der zur Durchfahrt zu einem eigenen Privatbusbereich auf unserem ZOB berechtigt. Das Anmeldeformular findet ihr hier.

Mit dem Fahrrad

Zusammen mit dem Fahrrad zur Fusion.

  • Eine begleitete Tour am Mittwoch und Donnerstag den 26. und 27.6.24 um 10 Uhr vom S-Bhf Oranienburg.
  • Gemächliches Tempo. Wir fahren keine Rennen und richten uns nach den Langsamsten.
  • Leider ist kein Gepäcktransport zu Fusion von unserer Seite möglich
  • Telegram-Gruppe für Austausch und Fragen: Link
  • oder schreibe uns an bikex@mail.de

Ausführliche Infos gibt's hier.

Kommt in Fahrt mit uns! Wir freuen uns auf euch. Eure bikeX Crew!


Mit der Bahn

Es ist auch dieses Jahr mit einer Überlastung der Bahnverbindung von Berlin nach Neustrelitz zu rechnen. Wir empfehlen, möglichst frühe Züge zu nehmen. Der Shuttleverkehr Neustrelitz <-> Lärz beginnt am Mittwoch um 6.30 Uhr.

Aus Berlin und Brandenburg ist das Brandenburg-Ticket die beste Wahl: 5 Personen fahren ab 9 Uhr morgens in allen RE und IR Zügen der Bahn und auch in U- und S-Bahnen in Berlin, für 33€. Am Wochenende ist es auch vor 9 Uhr gültig. Das Brandenburg-Ticket gilt bis ins mecklenburgische Neustrelitz.

Auch aus Hamburg könnt ihr mit der Bahn fahren. Schaut nach Mecklenburg-Vorpommern- oder Schleswig-Holstein-Ticket.

Für Menschen die aus anderen Ecken Deutschlands gemeinsam mit der Bahn anreisen, dürfte auch das Quer-durchs-Land-Ticket der DB interessant sein.

Ansonsten gibt's auch noch das Deutschlandticket.

Mittwoch bereits Ausnahmezustand?

Auch 2024 wird der Mittwoch offiziell zum Feiertag. Das bedeutet nicht, dass die Open-Air-Floors da schon aufdrehen. Die starten in alter Tradition ab Donnerstag 18 Uhr.

Am Mittwoch beginnen wir ab 16 Uhr auf verschiedenen Bühnen mit einem erlesenen Programm aus Konzerten, Theater, Circus und Club. Der Mittwoch bietet aber auch Raum für die leiseren Töne, Zeit für Kommunikation, um alte Freund:innen und neue Bekannte zu treffen, zum Chillen und Grillen und um das Festivalgelände zu erkunden. Mit einem breiten aber eher entspannten Programmspektrum könnt ihr angenehm im Fusion-Kosmos landen.

Die Festival Tore öffnen am Mittwoch um 7 Uhr.

Wir bitten euch daher eindringlich, nicht vor Mittwoch anzureisen, denn das würde für uns und für euch zu nervigem Chaos führen und den geordneten Einlass am Mittwoch für alle verzögern. Es wird am Dienstag weder Einlass noch Park- und Campingmöglichkeit geben. Die ersten Shuttlebusse aus Neustrelitz fahren ab Mittwoch 6.30 Uhr.

Bitte beachtet zur Abreise unbedingt die Informationen im Guide, denn nur dann kommen alle am Sonntag wieder schnell vom Platz.