Programm durchsuchen
Nach Genre filtern

13 Year Cicada

Band

15feet6

Zeitgenössischer Zirkus

505

Band

AB Syndrom

Band

Accion Mutante

Band

Ada Oda

Band

AFAR

Band

AGGRASOPPAR

Band

Aggregat

Band

Ahmed Eid & ILYF

Band

Akne Kid Joe

Band

Aleph Quintet

Band

Alice Dee

Live Act

Alltag

Band

Alpha Steppa & Awa Fall

Live Act

Ambulanz

Band

Ameli in the Woods

Band

Anda Morts

Band

Andra Ljos

Live Act

Andreas Dorau

Band

Andy The Doorbum

Live Act

Animal Trainer

DJ

ANIQO

Band

An On Bast

Live Act

Anu Chaoui & Namuh

Live Act

Arent Volten

Live Act

Artificialice

Band

Arutani

Live Act

ascendant vierge

Live Act

Asmaa Hamzaoui

Band

Asthma Choir

Band

ATAVEM

Live Act

AUA

Band

Audry Funk

Live Act

Augn

Band

Aunty Rayzor

Live Act

AUSKLANG

Band

Avalanche Kaito

Band

Avis Vox

Live Act

AySay

Band

Baby Volcano

Live Act

Baha Project

Live Act

Balaphonik Sound System

Live Act

bangerfabrique

Live Act

BAN NUCLEAR WEAPONS

Talk

Bantu Spaceship

Band

Baraka Cirque

Zeitgenössischer Zirkus

Barbicop

Band

Bärchen und die Milchbubis

Band

BARDO en Nueva York

Live Act

Basskateers

Band

Beautiful Stranger + LIVE Gong Konzert

Workshop

Become A Cat - Experimental Movement Workshop

Workshop

Bedford Falls

Band

BEi DEN LINKEN

Theater

Biga*Ranx

Live Act

Big Special

Band

Bilbao

Band

Billion One

Live Act

Billy Caso

Live Act

Bixiga 70

Band

BLACKLADYFINGERS feat. SISTA KARO & ENDURANCE

Live Act

Blanco Teta

Band

Blind Folded Experience - YOGA

Workshop

Bound By Endogamy

Band

Boxing, care, empowerment

Workshop

Brezel Göring & Psychanalyse

Band

BRIQUEVILLE

Band

Brittany Davis

Band

BROTHER SOUND

Live Act

Bulgarian Voices Berlin

Band

Bush.ida

Band

CANTIENICA in motion

Workshop

Carlo Karacho

Band

Chancha Via Circuito B2B El Búho

Live Act

Cie. Little Garden - Fabrizio Solinas

Zeitgenössischer Zirkus

Cie. Los Putos Makinas

Zeitgenössischer Zirkus

Circaeaa

Performance

Clear History

Band

Club 27

Live Act

COCON JAVEL

Band

Colour Haze

Band

Compagnie Nue

Performance

Companie des six faux nez

Performance

Confetti Malaise

Band

Contact Improvisation und Consent

Workshop

Container

Live Act

Cora Sachs & Kollektiv

Theater

Countercultures

Talk

Cuervo Cuervo

Live Act

Daisy Ray

Live Act

Dancing in SOBRIETY

Talk

Das Günther

Live Act

Das Heinrich Manöver

Band

Das Helmi

Performance

Def Mama Def

Band

Delirium Tremens

Band

Der Letzte Dutt

Live Act

DES

Band

Descartes A Kant

Band

Die Anstalt

Band

DieTheGeues

Band

Die Türen

Band

Die Verlierer

Band

diggidaniel

Live Act

Dirty Slips

Band

Dj İpek x AlevPercussions

Live Act

DJ MAM

Live Act

Dolph

Live Act

Don Melody Club

Band

Donna Savage

Live Act

DOODSESKADER

Band

Double Slit

Live Act

Dream Wife

Band

Driftmachine

Live Act

Dritte Wahl

Band

Ductape

Band

E (

Band

EARTH & POWER + RANKING FOX

Live Act

Echt!

Band

E De Cologne

Live Act

Ego

Band

Ektoplast

Live Act

Electric Universe

Live Act

Elektrokohle

Band

El Gato Negro

Band

Elizabete Balčus

Live Act

El Mundo & Zazou

Live Act

E-L-R

Band

Embryo

Band

EMERSOUND

Band

ENGIN

Band

Erregung öffentlicher Erregung

Band

ERRORR

Band

Extrawelt

Live Act

Exwhite

Band

FAAUNA

Live Act

Fabian Laute LIVE

Live Act

Faizal Mostrixx

Live Act

Fallbeil

Live Act

fastmusic

Band

Feale

Band

Feathers and Greed

Band

Fejka

Live Act

Feministischer Protest im Iran

Workshop

Fernanda Aleman

Live Act

Fight for the right to party!!

Talk

Finisterre

Band

Finna

Live Act

Flawless Issues

Band

flieder

Live Act

Florence Adooni

Band

Flug des Gesundbrunnen

Band

FOOTPRINT SYSTEM feat. YOUTHIE & GURU POPE

Live Act

Fotokiller

Band

Freie Energie Band

Band

Friends of Gas

Band

From FOMO to FIMO

Workshop

Future Stars Flinta* Jam

Band

Galina Ozeran

Band

Gat Band

Band

Geko

Live Act

Genn

Band

Geo

Band

GHOSTWOMAN

Band

GiF

Band

Gitte Schmitz und die Herzschmerzen

Live Act

Glauque

Band

Goblyns

Band

Gotopo

Live Act

Goyanu feat. Karmish

Live Act

Gránátèze

Band

Grim104

Live Act

Guido Möbius

Live Act

Guts Pie Earshot

Band

Hackedepicciotto

Band

HAEPAARY

Band

Handpan & Keys by Leander Greitemann & Michael Geldreich

Live Act

Hannah Noir

Live Act

Hannes Bieger

Live Act

Hatepop

Band

HAZE'EVOT

Band

Heart Chor

Band

HHY & the Kampala Unit

Band

Highway Patrol

Band

H.i.T.

Band

hoarse

Band

Humazapas Fiesta kichwa

Band

Hypnotic Sound Journey

Live Act

I ANGRY!

Band

idiotape

Band

Ikan Hyu

Band

I Like Your Face

Band

Indus

Band

I Never Took My Ritalin

Live Act

Intrepidus

Zeitgenössischer Zirkus

Istanbul Ghetto Club

Live Act

It´s demographics baby

Talk

JACQUES presents VIDEOCHOSE

Live Act

JAH SCHULZ

Live Act

JAH VIBES ft. SISTA SHERIN

Live Act

Jam-Session

Band

Jelou

Live Act

Jenny Pepps

Band

JMO

Band

Joanna Gemma Auguri

Band

Joseph Toonga

Theater

Joshua Murphy

Live Act

Julie Pavon

Band

Julio Victoria Live

Live Act

KABEAUSHÉ

Band

Kackschlacht

Band

Kælan Mikla

Band

Kalipo

Live Act

Kapa Tult

Band

Karlzon x STL Crew

Live Act

Karmakind

Live Act

Karma She

Live Act

Kayam

Band

K'boko (feat. EXOCÉ & Syntax Schwarz)

Live Act

KEBU

Band

Keshavara

Band

Khansa

Band

K.I.

Talk

Killabeatmaker

Live Act

Kinê Em? / Hêja Netirk & Rico Danta

Band

Kino Motel

Band

Kitty and the Cat

Band

Klawo

Band

Kliment

Live Act

KOIKOI

Band

Kota No Uta

Band

Krista Papista

Live Act

Kulku

Band

Kumbia Boruka

Band

Kurup & Afrogame

Live Act

KUTU

Band

Kuzi Whan

Live Act

Laaar

Live Act

La Chatte

Band

La Dame Blanche

Live Act

LAGERREGAL

Band

Las LLoronas

Band

Las Marikarmen

Band

La Terrorista del Sabor

Live Act

Laturb

Band

Laudare

Band

Laughter Breathwork

Workshop

Lawn Chair

Band

[LEAK]

Band

LEI DI DAI & LAI RAW

Live Act

Leila

Band

Lemongrab

Band

Leo Bassi

Theater

Leo Bassi

Theater

Le Prince Harry

Live Act

Lex Amor

Band

LFT

Band

Lily Kamikaz

Performance

LISA UEBEL

Band

Losers Arcade

Performance

Los Sara Fontan

Band

luçïd

Live Act

Lucie Antunes

Band

Lui Mafuta

Live Act

M¥SS KETA

Live Act

Macha Kiddo

Live Act

Magik

Live Act

Magik Karpet Karavan

Band

Make a Move

Band

Malva

Band

Mandrake Handshake

Band

Manu Louis

Live Act

MARGOT ERKNER

Band

Maria Mayonesa

Live Act

Marie Curry

Live Act

Marina Satti

Band

Markus&Markus Theaterkollektiv

Theater

Marnele

Live Act

Mary Ocher

Band

Massage

Workshop

MATSUMOTO ZOKU BAND

Band

Meagre Martin

Band

Mehmet Aslan

Band

Migranos

Workshop

Mike Rauss (feat. Ardavan Hatami)

Band

Mina Richman

Band

Missratene Töchter

Band

Modus

Live Act

Mohammad Reza Mortazavi

Live Act

Moja

Band

Monte Mai

Band

Montoya (Live)

Live Act

MORJANE TÉNÉRÉ

Live Act

Mouvman Alé

Band

MPC LAFOTE

Live Act

M.RUX

Live Act

Muel

Band

Muito Kaballa

Band

Myles Bullen & Chris Conde

Live Act

Naari

Band

Nala Tessloff

Band

Nasty Neighbours

Band

Natalie Fröhlich

Live Act

Natascha Polké

Live Act

neànder

Band

Nebel 3000

Band

Nepumuk

Live Act

Nicolini

Live Act

Niv Sheinfeld & Oren Laor

Performance

NTO

Live Act

Nusantara Beat

Band

O.

Band

Oceanvs Orientalis

Live Act

OG Lu

Live Act

Omikron

Live Act

OOOD

Live Act

Orbit Kid

Band

Os Barbapapas

Band

Otay:onii

Live Act

Oum Shatt

Band

PA69

Band

Palestinians and Jews for Peace

Talk

Paula & Karol

Band

Paula Paula

Band

Pavelo & Schnell

Live Act

Peter Power

Live Act

Petrograd

Band

Philipp Johann Thimm

Live Act

Pieter Kock (live)

Live Act

Pigeon

Band

PINK WONDER

Band

Pizza 3 Euro

Band

Live Act

POŁOZ

Live Act

Polygonia

Live Act

Polygonia, Popp

Live Act

Ponys Auf Pump

Band

Posi:ve Psychologie

Workshop

Post Neo

Band

Public Display of Affection

Band

Pulsar Collective

Live Act

Punkrock Yoga

Workshop

PYRIT

Live Act

PΞB

Band

Queen Asher & Rehema Tajiri

Live Act

Radikale Therapie

Workshop

RasgaRasga

Band

RATC

Band

Reinorgeln

Live Act

Reiz

Band

Reverie

Live Act

Rey&Kjavik

Live Act

Rheremita Cera

Live Act

Rico Danta

Live Act

Riders Connection

Band

Robyn Schulkowsky & Gebrüder Teichmann

Band

Roger Damawuzan

Band

ROOTS IVORIES

Live Act

Rosa Landers

Band

ROSSANO FROM BRAZIL feat. José Aurélio

Band

Rouge

Band

Rumpistol

Band

Rumpistol Ensemble

Band

R Vincenzo

Live Act

Salò

Band

Saraabb

Band

Sativa im Exil

Band

Saturns Drive

Band

Saufknast

Band

Schæden

Band

Scharlach

Band

Schlackrufe BRD

Band

Schöne Frau mit Geld

Band

Scout Wölfli CherrYO!kie MegaMix

Live Act

Selbstbestimmungsgesetz: Juliet Meding & Luce deLire

Workshop

She just _Left

Band

She Knows

Band

Shitshow

Band

Shkoon

Live Act

SINEM

Band

Sirens of Lesbos

Band

Siselabonga

Band

SKAVA

Band

SMILE

Band

smut slam

Performance

Snõõper

Band

Sogenannte Anarchistische Musikwirtschaft

Band

Solidarische Bündnisse

Talk

SONIC INTERVENTIONS

Band

Sonido Gallo Negro

Band

SOROR

Band

Sound 8 Orchestra

Band

Standing Together

Talk

Stavroz

Live Act

Steintor Herrenchor

Band

Strongboi

Band

SUBMISSION

Live Act

SUCK

Band

Swapan Bhattacharya & Manoj Baruah

Band

Tambores del Diablo

Band

Tami T

Live Act

TARTIT

Band

Teddies Kneipe

Band

Teichmann und Söhne

Band

Telva

Live Act

Temporal Soundscape

Live Act

Teo Collori & Momento Cigano

Band

Tesla stoppen!? Electric cars – a dirty lie?

Talk

The Allegorist

Live Act

The Dharma Chain

Band

The Gluts

Band

The Guilt

Band

Theilen

Band

The Jackson Pollock

Band

The Moth

Band

The Psychotic Monks

Band

Thérèse

Live Act

The Shna

Band

Timi Ocean ft. DJ Fliesentisch

Band

toechter

Band

Tout Bleu

Band

Toxoplasma

Band

TRAMHAUS

Band

TREMØRE

Band

Trendstudio Doris

Band

Tripotes la Compagnie

Zeitgenössischer Zirkus

Tristan Brusch

Band

TRUCIDO

Band

Tukan

Band

Twerking Class Heroes

Live Act

Ugne Uma

Live Act

Ulla Suspekt

Band

Ultraflex

Band

un.procedure

Band

upsammy

DJ

Ustad Noor Bakhsh

Band

Ute Wassermann

Live Act

Valentino Vivace

Band

Veeble

Band

Veronika Ferrari und die Flammen

Band

véto noir

Band

Violent Magic Orchestra

Band

Vitamin X

Band

Vitess

Live Act

Vizelj

Band

.VRIL

Live Act

Walking eye-gazing meditation

Workshop

Walls & Birds

Band

Wave Arising

Workshop

Wax Museum

Band

Weak Ties

Band

What Are People For?

Band

Whoriental Show by Queerberg

Live Act

WISE ROCKERS

Live Act

World Brain

Live Act

Wüt

Band

Y-Bayani and Baby Naa

Band

Y Bülbül

Live Act

Yeahrs

Band

Yemen Blues

Band

Yoga with Respect to its Roots

Workshop

ZEP

Live Act

Zoe Reijue

Live Act

Zweilaster

Band

13 Year Cicada

Band
13YC aka 13 Year Cicada sind 3 Freunde, die alle Sampler plus Instrumente spielen. Philip spielt Schlagzeug plus Sampler, Hotti spielt Bass plus Sampler, Zooey spielt Keys/Gesang plus Sampler. Alle drei Musiker*innen haben einen Jazz-Hintergrund, dem sie schon recht früh in ihrer Karriere entkommen sind - nicht aus Mangel an Liebe für das Genre, sondern weil es ihnen wichtig war, Teil einer weniger elitären und mehr DIY-Szene zu werden (ok, manchmal machen Moshpits auch einfach mehr Spaß als Stühle).

15feet6

Zeitgenössischer Zirkus
Les Patineurs bringt neue Rollschuhqualitäten in den Toto Klub. Die Show ist inspiriert vom Roller Derby und ein höchst akrobatisches Battle. Mit der Unterstützung des Publikums bereiten sich die beiden Kontrahent:innen auf den Wettkampf vor und treten im winzigen Rollschuh-Ring gegeneinander an. Begleitet wird dieses rasant-beeindruckende Duell von der Musik von Émile Waldteufel, der den Rollschuh-Walzer (La Valse des Patineurs) komponierte.

505

Band
505 ist ein Dialog zwischen elektronischer Clubsprache und analogen Instrumenten wie der singenden Blechtrompete. Mit einer Mischung aus Jazz, Trip Hop und Electronica gehört der Sound auf die Dancefloors experimentierfreudiger Nightclubs. Das kann richtig nach vorne knattern zwischendurch! Die ruhigen Zwischenfrequenzen existieren dann zum Glück nicht bloß, um die Sucht nach dem nahenden Drop zu befriedigen, sondern auch für das Atmen, die Schönheit und die Ewigkeit. Atmen.

AB Syndrom

Band
Seit 2017 machen AB Syndrom ungewohnte elektronische Sounds, deren vertrackte Beats bilden die Grundlage für die darin verwobene Poesie. Bennets extrem persönliche und autobiografische Texte bieten tiefen Einblick ins Seelenleben. Durch auffällige Stimmverfremdung und lyrische Abstraktion erhalten die Songs trotz aller Subjektivität Freiraum für eigene Bezüge. Der Fokus auf das Persönliche prägt auch die Live Shows von AB Syndrom. Auf der Bühne stehen nur Antons mit Pads versehenes Drumset und ein Keyboard mit denen das Duo den elektronischen Sound des Albums für die Bühne adaptiert. Dabei wird alles im Moment erzeugt: Keine Backing-Tracks, keine leblose Show zum vorgefertigten Tape.

Accion Mutante

Band
Die Metal Punks von ACCION MUTANTE hauen so richtig drauf. Geschichtsträchtiger Crust Punk mit brutalen Riffs und unbarmherzigem Schlagzeug-Geballer. Dazu feinstes Death Growling. Wenn ACCION MUTANTE loslegen, müssen alle in den Moshpit. Pflichtkonzert.

Ada Oda

Band
Italienischer Post-Punk aus dem Brüsseler Untergrund? Ada Oda bietet eine energiegeladene Musikmischung an der Schnittstelle zwischen Achtzigerjahre-Rock und italienischem Pop. Das Projekt wurde 2020 von César Laloux (The Tellers, BRNS, Italian Boyfriend) mit Victoria Barracato am Gesang ins Leben gerufen.

AFAR

Band
Lässt sich die Distanz zwischen dem Natürlichen und dem Industriellen überbrücken und das Paradoxon zwischen Organischem und Elektronischem erforschen? AFAR experimentieren mit Stimme und Synthesizern, mit E-Gitarre und Drum Machine. Sie bauen Räume aus tanzbaren Rhythmen, die mit eindringlichem Gesang unterlegt sind. In anderen schafft die Band atmosphärische Momente, die aus multiinstrumentalen Klanglandschaften bestehen. Das Berliner Duo klingt psychedelisch, dunkel und doch knisternd warm. Eine minimalistisch-poetische Mischung aus Krautwave und psychedelischem Elektro.

AGGRASOPPAR

Band
Aggrasoppar [Agg:rah:soh:parr] ist eine elektrisierende Flower-Punk-/Axekiller-Pop-Band von den Färöer-Inseln. Ihre Live-Auftritte sind bekannt für ihren Spaß, ihre Intuition und ihre Überraschungen. Sie decken verschiedene Genres und Stimmungen von Harsh Noise bis Soft Country ab. Ihre Kernmitglieder treten unter den Pseudonymen Ayphinn, Dada und Sóljudrongur auf.

Aggregat

Band
Was machen ein Cello, ein Drumset, drei Synthies, ein Haufen Effekte und tausend Filter? Genau. Ein Orchester! Mal träumende Landschaft, mal drückende Maschine, auf jeden Fall keine Stille oder Bewegungslosigkeit. Diese drei Typen komponieren Musik, die ohne Texte wirkt. Live gespielte Elektro Mukke, die manchmal so klingt als wäre Jean Michel Basquiat höchstselbst über das Arrangement gelatscht! Ballert, knallt, groovt, ruhig, gewaltig.

Ahmed Eid & ILYF

Band
Ahmed Eids Stimme ist physisch so präsent, dass sie an Hörenden hängen bleibt, wie kleine akustische Widerhaken die fangen und mitreißen. Das allerdings sehr angenehm, zart und gefühlvoll. So besingt er reale Geschichten von den Erfahrungen fiktiver Menschen aus der Lebensrealität seiner beiden Heimatwelten, Berlin und Palästina. Diese werden mit einer klar antikolonialen und antipatriarchalen Perspektive beleuchtet und bleiben doch immer bildhaft und zutieft poetisch. ILYF liefert als Band mit Geige, Bass, Schlagzeug und Keys ein eng eingespieltes musikalisches Team, das die Mixtur von handmade und elektronisch bestens versteht. Psychedelische Grooves, traditionell beeinflusste arabische Songs und improvisierte Abenteuer, ohne jemals die tanzbare Form eines Liedes zu verlassen.

Akne Kid Joe

Band
AKNE KID JOE sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe und allergisch auf voll viel, v.A. auf „Summer of 69“ von Bryan Adams. Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewältigung.

Aleph Quintet

Band
Ohne Worte, dafür aber mit viel Klang, lassen die fünf Musiker mit völlig verschiedenen Hintergründen von Aleph Quintet teilhaben an ihrem fließenden Gespräch zwischen den Welten der Jazz-Improvisation und Harmonien, der Musik der Maghreb, der Gnawa-Rhytmen, der arabischen Klassik und der Sufi-Musik.

Alice Dee

Live Act
Kraftvoll, roh und poetisch feuert Alice Dee Rap-Salven in 140 BPM Geschwindigkeit raus und lässt den Worthagel in wechselnden Flows über einer verblüfften Menge regnen. Ob Freestyle oder lyrics, Grime oder Trap, wütend und spritiuell wird hier nicht mit leeren Worthülsen geschossen, sondern etwas Neues gewagt. Irgendwo zwischen Politik und Rave wird Alice Dee's Musik zum Soundtrack für schwitzende Körper und hungrige Geister, die sich treffen im Neonlicht treffen, um zu treibenden Bässen aus der Reihe zu tanzen und mit glänzenden Augen den Anfang einer neuen Welt zu feiern.

Alltag

Band
Als der Elektropunk-Hype längst vorbei war, haben Alltag von ihrer Oma einen Synthesizer geschenkt bekommen. Seitdem versuchen sie mit einer Mischung aus Dienstleistung, zeitgenössischem Theater und einem vorgetäuschten Alkoholproblem von ihrer musikalischen Unsorgfältigkeit abzulenken. Punkerjugend trifft auf Techno-Rave, Kneipenabende wechseln sich mit intimen Momenten ab und Chaostage stehen im Widerspruch zu nervigen Pflichten.

Alpha Steppa & Awa Fall

Live Act

Ambulanz

Band

Ameli in the Woods

Band
"Ameli in the Woods" ist eine Einladung in eine ureigene, düsterschöne Welt voller vielfältiger Formen. Verträumte und schwermütige Harmonien legen sich wie ein Nebel über die Verästelungen des Rhythmus, in denen die warmen und wandlungsfähigen Vocals von Ameli zu Hause sind – von zarter Zerbrechlichkeit bis hin zur progressiven Ekstase. Die ausgebildete Sängerin und preisgekrönte Musikerin, die bereits durch Projekte wie Ameli Paul internationale Anerkennung erlangt hat, drückt ihre Emotionen durch eine einzigartige musikalische Sprache aus. Trotz ihrer Komplexität kommt diese mit einer tiefen emotionalen Schönheit daher, die jeden anspricht. Ameli in the Woods' Debütalbum Throw My Fears Into The River, das am 19.01.24 auf Meiosis Records erscheint, rückt ihre inneren Dämonen in den Mittelpunkt ihrer Kompositionen: Jeder Song ist eine Momentaufnahme eines Gefühls aus ihrem Leben, mal intim sanft und dann wieder impulsiv explodierend. Durch eine spielerische und unverblümte Verschmelzung von Einflüssen wie Indie, Jazz, Electronica, Psychedelic, Neo-Soul und experimenteller Musik entsteht ein unverwechselbares, vielseitiges Kunstwerk. Fernab des Mainstreams ist es dennoch fesselnd und höchst intuitiv.

Anda Morts

Band
Na wer kommt denn da um die Ecke geschossen!? Aufgekratzt, rebellierend und immer ehrlich brüllt uns der junge Linzer ANDA MORTS seine Texte entgegen. Mal denkst du, du kannst dich zurücklehnen und dich in den Zeilen eines Singer-Songwriters verlieren, im gleichen Moment zeigt dir Österreichs aufstrebende Indie-Punk Entdeckung, dass er eigentlich aus der Punk-Rock Szene kommt. Seine Refrains hallen wie griffige Parolen nach, seine Musik macht dich wütend und glücklich zugleich – sie ist authentisch, aufmüpfig und gibt dir das Gefühl dazu gehören zu wollen.

Andra Ljos

Live Act
Die Künstlerin und Komponistin Andra Ljos verwebt sphärische Synthesizer, Orgel-Sounds und archaische Drums zu wunderbaren Klangteppichen. Eine psychedelische Erfahrung der Extraklasse – auf die Konzertgäste wartet hier ein runisch-ritueller Trip. Enter the void!

Andreas Dorau

Band
Andreas Dorau gerade zum ersten Mal sechzig geworden, lässt in seiner Musik kaleidoskopartig verschiedene Pop-Realitäten aufblitzen, erstmals auch auf Englisch: »Touristen-Englisch«, wie es Dorau selbst bezeichnet, als eine Sightseeing-Tour des Pop. Dabei begibt sich Dorau auf einen Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, wobei eine fröhliche Traurigkeit seine treue Begleitung ist.

Andy The Doorbum

Live Act

Animal Trainer

DJ

ANIQO

Band
ANIQO ist das musikalische Pseudonym der in Berlin lebenden Sangerin und Poetin Anita Goß. Ihre Musik und metaphorische Lyrik sind gefüllt mit Magie und Sehnsüchten - doch nie ist es die Sehnsucht nach einem anderen Ort, sondern immer nach anderen Zuständen. Mit kunstvollen psychedelischen Gitarren, treibenden Drums und speziellen Elektronik- und Synthie-Effekten schafft ANIQO eine hypnotische Atmosphäre und eine Brücke zwischen heutigem Indie, Rock & Pop und der besten Zeit der Post-Punk- und New Wave-Ara.

An On Bast

Live Act

Anu Chaoui & Namuh

Live Act
Anu Chaoui & namuh ist ein frisch gegründetes DJ-Duo, das zwischen zwischen Leipzig und London pendelt. Ihre Performance beinhaltet Live-Gesang mit Anus Originaltexten, Gesangsimprovisationen und Texten von anderen Künstlern, begleitet von diversen Beats, die von tanzbaren Breaks/Garage/Dub bis hin zu Hip-Hop/Alternative Soul Tracks.

Arent Volten

Live Act

Artificialice

Band
Artificialice: Art – Articifcial – Alice. Art, weil Artificialice Art ist. Artifical (künstlich), weil es sich bei Artificialice um artifical, also digital erzeugte, elektronische Pop-Musik handelt, durchdrungen von neuartigen Klängen, schnellen Rhythmen und emanzipierenden Texten. Alice, weil die Singer-Songwriterin hinter dem Projekt Artificialice Alicja Sobstyl heißt. Dazu kommen Świdrych (Musikproduktion), Tomasz Rafalski (Keyboard-Arrangements), Alan Kaopołka (Drums), Tymek Bryndal (Bass) und Michał Jan Ciesielski (Saxofon)

Arutani

Live Act

ascendant vierge

Live Act
ascendant vierge ist ein französisch-britisches Duo, bestehend aus der Popsängerin Mathilde Fernandez und Paul Seul, DJ und Produzent, der auch als Mitbegründer des Kollektivs Casual Gabberz bekannt ist. Fasziniert von der Astrologie, findet die Gruppe ihre Inspiration ebenso in den Sternen wie im Hardcore-Techno. Freut euch auf eine episch, sphärisch, abgespacte Show mit hymnenhaft schwebenden Pop Melodien über zarten bis brachialen Electro bis Techno Beats.

Asmaa Hamzaoui

Band
Mit ihrer Band Bnat Timbouktou trägt Asmaa Hamzaoui die Musik der Gnawas aus dem heutigen Marokko in die Welt. Gnawa-Musik wurzelt in religiösen Traditionen und reicht zurück bis vor die Zeit, in der die Gnawas in Sklav:innenschaft litten. Asmaa Hamzaouis Texte ergründen die Bedeutung von Harmonie zwischen uns, allem Lebenden, der Natur und die Konsequenzen, die ihre Missachtung nach sich zieht. Ihren Gesang begleiten die Frauen mit der dreisaitigen Laute Sintir und Qraqeb, eisernen Perkussionsinstrumenten, deren Spielweise entfernt an Kastagnetten erinnert.

Asthma Choir

Band
Asthma Choir ist das kreative Vehikel von Torsten Lang und Rafael Espinoza. Sie erschaffen eine musikalische Sprache voller eigenwilliger Klänge und Texte, deren Klangwerdung bildhaft ist, doch gleichzeitig auf nichts offensichtlich Objektives hinweist - es ist gutes Material für die Vorstellungskraft. Ihr Trio mit dem Schlagzeuger Richard Lucius ruft eine unruhige, Dystopie romantisierende Atmosphäre hervor und konfrontiert den Zuhörer mit der verhext-cinematischen und doch krückenhaften Konstruktion, die ihre Klangwelt ist.

ATAVEM

Live Act
Als Gitarrist und Schlagzeuger in verschiedenen Dark-Wave, Deathmetal und Hardcore Punk Bands, entstand der Erstkontakt mit elektronischer Musik 2005 in Form von ausuferndem Acid Gezwitscher der Aphex Twin Produktion »AFX – Analord«. Neben ATAVEM’S DJ Sets, die gefüllt sind mit schnellen und hypnotischen Rhythmen, startete er vor einigen Jahren seine Ambient Produktionen in ein analoges Live Set zu verwandeln. Das Ganze wird gepaart mit Live improvisierten Dronesounds und Texturen.

AUA

Band
Autofenster runterkurbeln (jaja, kurbeln!), Arm auflegen, Ellenbogen raus in die Sommernacht. Dazu dann Synths und Federhall, getrieben von einem Beat, der immer schön auf der 3 knallt, also ba-da-BA-da. Motorikbeat eben. Ist Neu! Hallogallo, klar doch. Tja, diese Phantasie ist eine vergiftete, denn Autos töten. Weg mit ihnen! Die Musik darf bleiben. Gespielt wird sie von AUA aus Leipzig. Henrik Eichmann & Fabian Bremer trugen obskure elektronische Instrumente zusammen, bürsteten die Gitarren auf Twang und trommeln sich nun durch den psychedelischen Grusel samtiger Art in einen Morgen verlorener Zukünfte.

Audry Funk

Live Act
AUDRY FUNK IST EINE MEXIKANISCHE SÄNGERIN, KOMPONISTIN, RAPPERIN, MIGRANTIN UND PHILOSOPHIN MIT MEHR ALS 15 JAHREN ERFAHRUNG DURCH KONSTANTE ARBEIT IN DER LATEINAMERIKANISCHEN HIP-HOP-SZENE.

Augn

Band
AUGN ist wieder da. Muss ja. Die Leute hören schließlich auch nicht auf, haufenweise Scheiße zu labern, obwohl man ja bald gar nix mehr sagen darf. Diese Band übernimmt den leidigen Job, D-land den Spiegel vor zu halten und poetisiert das in Punk-Sprechgesang Style mit entspannten Punk-Rock-Schrammel Beats. Schalt mal lieber schnell wieder auf RTL, nach AUGN gibt´s kein zurück mehr.

Aunty Rayzor

Live Act
Bisola Olugbenga aka Naija Thugress aka »Aunty Rayzor« ist eine nigerianische Rapperin, die auf fette Hip Hop, Afro- und Afrohouse Beats ihre englischen und Yoruba Lyrics packt. Egal ob bei Tracks wie Momo, Murder oder Nina - Aunty rappt so schnell, it will break ya neck. Die Beats dazu sind mega kraftvoll und mitreißend, diggi Beste, diese Frau! Obinrin ti o dara julo

AUSKLANG

Band
Kennst du diese Zeitlupenaufnahmen, wenn Leute, ihre Arme weit ausgestreckt und die Freiheit schmeckend, durch ein Kornfeld rennen? Ein Kind, das endlich in seiner aus Pappe gebastelten Rakete, durch die Strasse ‚fliegt‘. So klingen Ausklang. Dieses eindringliche Freiheitsgefühl der Weite ohne das beklemmende Gefühl von: ‚Wohin?‘ Dieses Gefühl wird ab und zu von Realitätsblitzen aus dem Post-Rock erschüttert, aber niemals zerbrochen. Der Ausklang des Abends hallt noch länger nach. Versprochen.

Avalanche Kaito

Band
Was passiert, wenn man 3 Freigeister in einen Cocktailshaker packt, sie ordentlich durcheinandermischt, eine Prise welten-wandlerische Kreativität dazu packt und ihnen Instrumente wie Flöten, Mundbögen, Gitarren und ordentlich Perkussion dazugibt? Richtig, ein musikalisches Abenteuer voller Energie und Überraschungen. 2018 traf Kaito Winse, eine Art Troubadour aus Burkina Faso, auf „Le Jour du Seigneur“, ein Noisepunk-Duo aus Brüssel und der Vibe war sofort da, Avalanche Kaito war geboren. Im Studio produzieren sie groovige, innovative bis hin zu verstörende Musik – Live versteht es das Trio die Zuschauer wie eine Lawine wegzublasen und mitzureißen. Der Zuhörer wird zum Teilnehmer nicht zum Zuschauer!

Avis Vox

Live Act

AySay

Band
Aufgewachsen zwischen den dänischen und kurdischen Wurzeln ihrer Eltern, hat sich Luna Bülow Ersahin schon früh in den Klang arabischer Laute verliebt, vor allem in die mystische Eleganz von Oud und Baglama. Zusammen mit ihren Bandkollegen Carl West Hosbond und Aske Døssing Bendixen macht sie diese Liebe zum konstituierenden Merkmal des idiosynkratischen AySay-Sounds und lässt Synthesizer, Bassgitarren, Flöten sowie eine ganze Reihe sorgsam selektierter Samples in diesen mit einfließen.

Baby Volcano

Live Act

Baha Project

Live Act

Balaphonik Sound System

Live Act

bangerfabrique

Live Act
bangerfabrique ist ein Kollektiv aus Hamburg, das sich aus der langen und engen Freundschaft von Mmmamaelo, Nebou, Melle, Celia, Schwesta Sehra und Roof zusammensetzt. Mit der speziellen Kombination aus DJ'ing, Mc'ing und Rap will bangerfabrique ein Erlebnis voller Spaß und Freude schaffen -so get loose and shake your ass!

BAN NUCLEAR WEAPONS

Talk
Es herrscht wieder Krieg in Europa, und die Lager formieren sich neu. Nukleare Drohungen werden ausgesprochen, Milliarden für die Rüstung mobilisiert. Die alten Abrüstungsverträge sind lange gekündigt, und Deutschland weigert sich weiterhin beharrlich, an einem Atomwaffenverbot teilzunehmen. Dabei muss mensch nicht mal pazifistisch sein, um bei Massenvernichtungswaffen die Linie zu ziehen. Leo ist gern gesehener Gast bei uns und nimmt uns mit auf seinen nimmermüden Kampf für eine Welt ohne Atomwaffen.

Bantu Spaceship

Band
Oh ja, Afrofuturismus öffnet ein Portal in ganz neue Welten, nimmt uns mit auf eine Reise zurück in die Mitte der 80er-Jahre während wir gleichzeitig in die Zukunft blicken. Klingt unmöglich? Auf gar keinen Fall: Bantu Spaceship aus Simbabwe kombinieren explosive, zuckersüße und supercoole Disco- und Elektronik-Sounds mit wunderbar melodischen und poetischen Versen. Dieses Raumschiff ist überraschend relaxed und aufregend zugleich. Let´s go!

Baraka Cirque

Zeitgenössischer Zirkus
Typ, Größe, Augenfarbe? Die Identität wird zwar auf Papieren festgehalten, ist aber eine Frage von tausenden Entscheidungen. OchO versucht uns zu verwirren, uns neu zu erfinden, indem es unsere zahlreichen Facetten zeigt und fordert uns auf über unsere Menschlichkeit, diese gemeinsame Identität nachzudenken. In dieser facettenreichen Zirkusshow, in der sich Akrobatik und Sprache treffen, geht Baraka Cirque Risiken ein: Empfindungen teilen, Erinnerungen wecken, einen gemeinsamen Pulsschlag geben. „Ich habe nicht eine Persönlichkeit, ich bin ein Cocktail!“

Barbicop

Band
Mit durchs Telefon aufgenommenen Fetzen rositger Garage Band-Demos, erkundet Barbicop den Kaugummiozean eingängiger, verträumter Hyperpoplandschaften, geschaffen aus merkwürdigen Drumbeats, übersättigten Klängen und Autotune. Trotz kleinem musikalischen Besteck, entwickelt Barbicop (alias Maddie Sandri) ihre Sichtweise und Herangehensweise an das Musikmachen ständig weiter. Barbicop wurde in der moschusartigen Punkszene Berlins gegründet. Entspringt also einem einflussreichen und kulturell lebendigen Umfeld, das sie mit einem poppigen und elektronischen Twist in ihren Sound einfließen lässt.

Bärchen und die Milchbubis

Band
Bärchen und die Milchbubis kitzeln die Wut vom ernsten Punk-Habitus am verkrampften Bierbauch und vertonen das unfreiwillige Lachen, das dabei rauskommt. Entstanden ist so also ein Album, das den Punk ins Jahr 2024 katapultiert und allen Aggressionen, aller Ungerechtigkeit und allen Trauermomenten zum Trotz voller Liebe und Humor ist.

BARDO en Nueva York

Live Act

Basskateers

Band
Basskateers - das steht immer für einen Soundsystem Vibe der besonderen Art! Besonders und in diesem Genre fast schon ungewöhnlich sind ihre Mixing-Skillz und die Art, wie sie ihre Musik präsentieren - Kenner nennen Partys mit ihnen nicht umsonst DUBRISS ;-) Sie haben ihr eigenes Soundsystem, doch die Jungs schrauben nicht nur an ihren Boxen, sondern auch beharrlich an eigenen Tracks, auf die wir uns sehr freuen und welche nicht nur den Tanzböden, sondern auch der Rakete ordentlich Schub geben werden.

Beautiful Stranger + LIVE Gong Konzert

Workshop
Es geht weiter mit geschlossenen – auch verbundenen Augen! Taucht ein ins Gong-Konzert und badet im Sound. Ihr werdet durch Übungen und Geschichten geleitet, so dass ihr euch auf vielen verschiedenen Ebenen begegnen könnt, behutsam, intim –die Schönheit im Fremden findend. Soundbath & Workshop

Become A Cat - Experimental Movement Workshop

Workshop
Andere Perspektiven einnehmen, neue Fährten aufnehmen, auf Abwege geraten. Losgelöst von der lauten Umwelt und deiner Sozialisation kannst du hier Deine innere Katze erkunden. Es geht nicht um das Ergebnis, es werden Umwege erkundet und experimentell die Bewegungen und Erlebniswelten der kleinen Fellnasen erkundet.

Bedford Falls

Band
Mal englisch, mal georgisch, mal dystopisch, mal verträumt, mal akustischer, mal synthetischer Indie: Bedford Falls aus Tiflis steht für die aufstrebende und vielfältige Musikszene Georgiens. Die große Bandbreite an Klängen und Styles, aufgeladen mit starken, teils politischen Texten, lassen den Hörer:innen die Wahl: Nachdenken oder Tanzen. Wer nicht entscheiden will, sollte trotzdem zuhören.

BEi DEN LINKEN

Theater
Das Stück blickt zurück auf 20 Jahre politischen Aktivismus in Deutschland und beschäftigt sich mit Begegnungen von Migrant:innen und linker Szene. Die Bewohner:innen eines Flüchtlingslagers fragen sich: Wer sind die und warum unterstützen die uns? Und was macht dieser Austausch mit uns? Das Stück handelt von Empowerment und Missverständnissen und wirft einen humorvollen Blick auf eine gemeinsame Bewegung.

Biga*Ranx

Live Act
Biga*Ranx ist MC, Songwriter, Produzent und Visual Artist aus dem französischen Tours. Jamaikanischer Rub-A-Dub, Roots-Reggae und digitale Cloud-Sounds sind der musikalische Boden, auf dem Biga*Ranx sein lyrisches Talent entfaltet.

Big Special

Band
Für all jene, die die Welt auch manchmal als Shithouse wahrnehmen, und Musik als Lebenselixier brauchen, um sich von Tag zu Tag zu schleppen und am Ende doch noch über das eigene Selbstmitleid lachen können, sind die beiden britisch-humorigen Musiker Joe Hicklin und Callum Moloney die richtige Crowd. Eine manchem schon beliebt-bekannte Mischung aus britisch Rap-Indie-Rock-Gesang mit geil komplexen Texten und treibenden Drums erwartet dich. This is a fucking must-see you fucking fucker.

Bilbao

Band
Diese Indie-Pop-Rock Band aus dem Norden der Republik, sprich der Nähe zum Wasser, ist was für Surfer, Träumer und all jene die den Lifestyle einfach toll finden und sich auf dieser Welle mitreißen lassen wollen. Leadsänger Léon singt für uns nicht nur über die Liebe zu Meer und Natur, sondern auch die Wirren des urbanen Lebens, die Liebe natürlich und Freundschaften. Die Band überzeugt mit ihrer lockeren und mitreißenden Art, die vier Strahlemänner sorgen immer für fröhliche Gesichter bei ihren zahlreichen Auftritten von Reeperbahn bis Stuttgart.

Billion One

Live Act

Billy Caso

Live Act

Bixiga 70

Band
Sao Paulos Stadtteil Bixiga ist Schmelztiegel verschiedenster Kulturen. Die dort verwachsenen italienischen, afrikanischen und brasilianischen Wurzeln liefern ein Fundament für die schönsten kulinarischen als auch kulturellen Genüsse der Riesenmetropole. Die Musik steht ganz im Zeichen des Afrobeat, der aktuell in Brasilien großen Anklang findet. Zur Abwechslung fließen auch noch Malinké, Candomblé, Samba und Cumbia mit in dieses polyrhythmische Inferno ein.

BLACKLADYFINGERS feat. SISTA KARO & ENDURANCE

Live Act

Blanco Teta

Band
Blanco Teta ist ein experimentelles Rock Projekt, das die Rohheit des Punk mit noisigen Klanglandschaften, einer edgy performance und einem transfeministischem Konzept vermischt. 2017 in Buenos Aires gegründet besteht Blanco Teta heute aus Carola Zelaschi an den Drums, Carlos E. Quebrada am Bass, Violeta García am Cello und Josefina Barreix als Sängerin.

Blind Folded Experience - YOGA

Workshop
Schenkt Euren Augen eine Pause und lasst Euch mit geschlossenen oder verbundenen Augen durch eine sanfte und kraftvolle Yogaeinheit leiten. Spürt die Qualitäten der Übungen so bewusst wie noch nie. Schärft eure anderen Sinne, und lasst euch nur von Anna-Lenas Worten führen. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass ihr nicht nur während, sondern auch nach dieser Stunde die Welt ganz neu erleben werdet.

Bound By Endogamy

Band
Seit 2019 bilden die der Schweizer Squat/Punk-Szene entstammenden Kleio Thomaïdes und Shlomo Balexert Bound By Endogamy. In ihrer Musik vereinen sie eine starke Mischung aus Rave, Synth-Punk und Industrial mit rauen, knurrenden Bässen, knackigen analogen Rhythmen und leidenschaftlichen Vocals, die von gehaucht bis hin zu heftig schneidend reichen. Ihr Live-Projekt passt in einen Fiat Panda aus den 1980er Jahren, besteht aus Schlagzeug, Sampler und Gesang und könnte als eine Kreuzung zwischen DAF und Kleenex mit Hardcore-Hintergrund beschrieben werden. Wie ein Schwerstarbeiter trommelt Shlomo zu scharfen Synthesizern, darüber schreit sich Kleio die Seele aus dem Leib. Mitreisend, fesselnd, anders!

Boxing, care, empowerment

Workshop
Das Kollektiv aus Turin erkundet mit uns den liebevollen Kampf. Boxen ist mehr als Schlagabtausch, es geht um gegenseitige Fürsorge, Empowerment und Gemeinschaft. In der Kombination von Boxen und Theater bekommen wir ein Gefühl für unseren Körper und die Körper um uns herum und schulen das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen sowie für die der anderen.

Brezel Göring & Psychanalyse

Band
Geige, Cello, laaange Noten, starkes Vibrato, (leicht schief), Pachelbelkanon. Nach ein paar Tönen setzen Schlagzeug, Bass und Klavier ein. Kurz darauf beginnt Brezel Göring mit tiefer Stimme allà Leonard Cohen auf französisch zu singen. Ab und an ein paar Mundharmonika Sounds. Klingt erst irgendwie abgefahren, dann auf ne schöne Weise traurig und dann wieder lustig. Aufrichtig, ein bisschen (selbst-)ironisch und etwas zynisch: Wortspiele und ab und an klassische Musik. Seine Lieder berichten von den Höhen und Tiefen des Alltags, berührend und so spröde wie das Leben selbst, über soziale Devianz, Drogen, sexuelle Psychopathologie und den „sanften Wahn“.

BRIQUEVILLE

Band
Für diejenigen unter uns, die die fünf Reiter der Apokalypse aka Briqueville noch nicht kennen, an dieser Stelle ein herzliches Willkommen in der Vorhölle mit feinster Doom-Metal, Post-Rock Verköstigung. Und die, die das schon kennen: Willkommen zurück! Es ist so schrecklich schön, dass wir spätestens alle drei Jahre im Herbst wiederkommen. Die Band hat wie immer ihren typisch treibenden Sound, auf die Fresse Kompositionen und experimentelle Instrumente dabei. In diesem Sinne: YOLO.

Brittany Davis

Band
Brittany und deren Band sind einzigartig. Lead(singer) Brittany beschreibt sich selbst als blind, big, black and beautiful. Deren persönliche Vielschichtigkeit verwebt die queer(friendly) Band in Lyrics von Liedern, die in diesem speziellen musikalischen Ozean von Soul, Funk, HipHop, Rock und Rap floaten. Einem Gewässer, das extrem talentierte, musikalische Künstler*innen anzieht und erfordert. Ihre Musik geht in Hirn, Herz und Beine.

BROTHER SOUND

Live Act
Die „Brother Sound“ haben eine Leidenschaft für Reggae-Dub und alles, was damit zusammenhängt (Gesang – Musikkomposition, Dubplates, Selecta, Elektronik & Soundsystembau…). Sie präsentieren eine Kostprobe ihrer exklusiven Eigenproduktionen!

Bulgarian Voices Berlin

Band
Bulgarian Voices Berlin ist ein multinationales Frauenensemble für traditionellen bulgarischen Folkloregesang, das sich mit authentischen und zeitgenössischen Arrangements und Interpretationen auseinandersetzt. Der 2009 unter der Leitung von Boryana Velichkova gegründete Chor ist nicht nur für bulgarische Sängerinnen, sondern auch für Frauen unterschiedlichster Herkunft zu einem Zuhause geworden. Jede Frau hat auf ganz persönliche Weise ihren Weg zum bulgarischen Volkslied gefunden, doch verbindet die Chormitglieder eine gemeinsame Freude an dieser Musik und ein tiefer Wunsch, sie weiterzugeben. Einmal gehört, hinterlässt das bulgarische Volkslied mit seinen hinreißenden Melodien und faszinierenden Rhythmen einen tiefen, kraftvollen Eindruck.

Bush.ida

Band
Bush.IDAAA hat alle Elemente, um einzuschlagen wie Zosins Komet. Dieser Act ballert sexistische Lauchs mit knallharten Lyrics ins Off, dahin wo sie hingehören. Fette Beats bringen die Fans zum Bootyshaken, der Boden bebt und unsere Höschen werden feucht, wenn Bush.IDA mitsamt entourage den Laden übernimmt. Das hier ist nicer deutscher Rap mit radikal-queer feministischer Sahnehaube zum Ablecken.

CANTIENICA in motion

Workshop
Die Schwerkraft ist der beste Trainingspartner des Menschen – ohne sie können wir nicht aufrecht gehen oder tanzen. Sie verursacht idealerweise Zug-Gegenzug, macht dadurch unsere Knochen dicht und stark, hält die Bänder, Sehnen und Muskeln in Aktivität. Im Alltag drückt sie uns aber oft zu Boden und verursacht alle möglichen Beschwerden. Heute lernt ihr, mit ihr zusammenzuarbeiten und so ein ganz neues Körpergefühl kennen. Lasst euch das nicht entgehen, es ist lebensverändernd! Kommt gerne mit einem elastischen Band oder Schal.

Carlo Karacho

Band
Aus dem pulsierenden Berliner Klangkosmos geht Carlo Karacho vor zwei Jahren mit der Debüt-EP „CM Isolation“ hervor. Ohne Vorwarnung teleportiert der Soundtüftler die Gipfel der Neuen Deutschen Welle anno ’85 in die Gegenwart. Karacho verkuppelt, was schon immer zusammen gehörte aber in jüngster Zeit viel zu selten Bekanntschaft macht. So sind die drallen DIY-Produktionen des selbstironischen Tausendsassas von einem geradezu verschwenderisch melodischen Gespür geprägt, das sich kaum erlernen lässt: entweder es ist da – oder eben nicht. Spontaneität über Sparsamkeit, sozusagen.

Chancha Via Circuito B2B El Búho

Live Act
Pedro Canale alias Chancha via Circuito ist ein Symbol für die klangliche Einheit Südamerikas. Seine Bühne wird zu einer maßgeschneiderten Erfahrung, um sein gewaltiges Spektrum an Downtempo, Minimalismus im Cumbia-Stil, und lateinamerikanischen Beats zu entfalten. Er verarbeitet brasilianische Rhythmen, paraguayische Harfen, Andenmystik, Folklore aus der argentinischen Pampa und - natürlich - Cumbia.

Cie. Little Garden - Fabrizio Solinas

Zeitgenössischer Zirkus
Little Garden ist ein kleines Fenster in einen unbekannten Dschungel. Ein animalisches Jongliersolo von Fabrizio Solinas, der das Verhalten der Tiere von Balztanz bis Territorialgehabe bis ins kleinste Detail studiert hat. Mit unglaublicher Körpersprache und Verwandlungsgabe schafft er eine naturalistische Immersion und eine rohe, laute Zurschaustellung tierischen Verhaltens. Diese Show ist eine Einladung, die Fantasie anzuregen und eine Ode an das Leben und die Tierwelt.

Cie. Los Putos Makinas

Zeitgenössischer Zirkus
Cie. Los Putos Makinas sind mit ihrer frischesten Produktion und einer angebrachten Portion Chaos zurück im Toto Klub. Diesmal entern zwei berühmte Youtuber die Bühne, die ihr neuestes Live-Musical-Extra-Clip-Street-Live aufzunehmen: Sie zeigen ein Medley aus erstaunlichen Fähigkeiten wie Salsa, extremes Radfahren, pyromanische Jonglage, einen Track-Piano-Master und viele andere Überraschungen! Diese Show legt sich wie Lava auf die Oberfläche und löst alles auf, was sie berührt.

Circaeaa

Performance
Juliet singt Songs über queere Selbstverteidigung mit ihren Fingernägeln oder das sich Verlieren in der passiven Rolle einer Lovestory. Mit etwas naiven Harmonien thematisiert sie dabei ambivalente Gefühle und arrangiert sie minimalistisch. Indierocksound und Ambientästhetik suchen Schutz in radikaler Verletzlichkeit. Kraft aus Brüchigkeit, Öffnung zum Anderen und  neue Konstellationen von Gemeinschaft.

Clear History

Band
Clear History spielen lockeren Post-Punk, der getrost zum Moshen und Knutschen gleichzeitig einlädt. Inhaltlich bewegen sich die Texte des Berliner Trios zwischen Identitätsfindung, Opposition, menschlicher Nähe und brennenden Autos. Das ist verdammt cooler Sound, zu dem ihr eure Sonnenbrillen auch bei bewölktem Himmel auflassen könnt.

Club 27

Live Act
club27 (hamburg) - bass musik - dubstep/grime/rap...135bpm -140bpm hauptsächlich basslastig -dj´s Starssindamarsch -DavidGARAGE -Chris Cuttwell....dj sets plus mikrofon kunst

COCON JAVEL

Band
Mit Mélusine Chappuis an den Keys, Athina Dill am Schlagzeug und Julie B. mit Synth und Gesang erwartet uns Wildes und Tanzbares. Aus der Dringlichkeit nach einer starken Existenz. Gegen die Angst, für den Mut. Eine Suche nach der persönlichen Revolution.

Colour Haze

Band
Warme Klänge, fließende Rhythmen und mitreißende Melodien - Colour Haze aus München sind als Wegbereiter des schweren psychodelischen Stils im klassischen Progressive Rock verwurzelt und verkörpern den Geist des Jammens. Die Band feiert ihr 30-jähriges (!!) Jubiläum in diesem Jahr und nimmt euch mit auf die (Zeit)Reise in den Heavy Underground, denn dort sind Colour Haze eine nicht wegzudenkende Institution.

Compagnie Nue

Performance
„Faune“ hinterfragt den Körper – das Spiegelbild des Menschen und seiner Umwelt – in seinen kleinsten Fragmenten. Der Tanz dekonstruiert, eignet sich den Sinn der Welt wieder an und verkörpert ihn. Die Bewegung flirtet mit Grenzzuständen, zwischen der Brutalität einer Emotion und einer intensiven Körperlichkeit und nimmt den Körper ins Zentrum des Menschlichen. "Faune" entstand aus der Begegnung zwischen der Skulptur von Paul Dardé, dem "Grand Faune", die 1920 geschaffen wurde und der Tänzerin Lisandre Casazza.

Companie des six faux nez

Performance
Drei musikalische Puppenspieler:innen setzen ‚Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern‘ von Hans Christian Andersen wortlos, dafür musikalisch in Szene. Ihr kleiner und uriger Karavan dient ihnen als Bühne für die rührende Geschichte von dem Mädchen, das versucht am Silvesterabend Streichhölzer zu verkaufen und von keinem gehört wird. Das zeitlose Märchen, das die soziale Kälte und Ungleichheit thematisiert, wird - einfühlsam und reich an Metaphern - neu erzählt.

Confetti Malaise

Band
Confetti malaise ist eine New-Wave-Band aus der DIY-Szene von Marseille. Die Band wurde 2019 von drei Freunden mit dem Wunsch gegründet, zu tanzen und die Leute zum Tanzen zu bringen. Dramatischer New Wave mit einer dunkleren Post-Punk-Kante, Lieder über Solidarität und Intimität, sie sind dennoch hier, um das glitzernde Obskure zu feiern, mit leisen kleinen Tanzschritten, unter dem Schein einer Kerze oder einer Discokugel.

Container

Live Act

Cora Sachs & Kollektiv

Theater
Die Stücktrilogie führt auf einem abstrus-wilden Ritt durch die Geschichte der medizinhistorischen, gesellschaftlichen und machtpolitischen Umbrüche rund um Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt. Teil 1 - Unter Schmerzen sollst du gebären: Europa im ausgehenden Mittelalter. Zwar weiß keiner genau, was bei der Empfängnis passiert, aber die Gebärenden haben die Situation entgegen heutigen Vorstellungen erstaunlich gut unter Kontrolle. Eine Kontrolle, die sich der patriarchalen Ordnung entzieht. Skandal. Sie geht mit weiblichem Wissen einher, in das die Männer keinen Einblick haben. Ein unzumutbarer Zustand also, den die weltliche und die geistliche Obrigkeit nicht dulden kann! Was Wissen ist, bestimmt immer noch die Kirche, und erst recht, was praktiziert werden darf. Die Gebärmutter weiß zwar: An allem sind die alten Griechen schuld. Doch die Kirche weiß es besser: Eigentlich war’s Eva. Bester Grund für eine kleine Hexenverfolgung. Doch im Unterleib regt sich Widerstand. Der Uterus ballt die Fäuste…

Countercultures

Talk
In den 60er Jahren revolutionierte eine von Jugend-Bewegung die westliche Kultur. Die Hippies schufen eine echte Alternative zu Kapitalismus und Patriarchat und strebten eine Welt an, in der Frieden über Krieg siegt, alle Menschen gleich sind und der Konsum nicht alles beherrscht. Diese „Gegenkultur“ spaltete sich bald in verschiedene Flügel auf, die sich heute gegenseitig bekämpfen. Welche zeitgenössischen Bewegungen knüpfen an diese Wurzeln an? Ist es an der Zeit, die Spaltungen zu heilen?

Cuervo Cuervo

Live Act

Daisy Ray

Live Act

Dancing in SOBRIETY

Talk
Früher haben wir die meiste Zeit damit verbracht, uns zu betrinken oder Drogen zu nehmen. Wenn wir einmal angefangen haben, konnten wir nicht mehr aufhören. Wir dachten, die große Freiheit sei, so viel zu konsumieren, wie wir wollten. Heute sind wir clean und nüchtern und definieren Freiheit anders. Sobriety und ein spiritueller Lebensstil stehen nicht im Widerspruch zu wilden Partys und aufregenden Festivals! Wir erzählen von unseren Erfahrungen, dass wir heute mehr Spaß und Freude am Leben haben und öffnen danach gerne den Raum für eure Geschichten und Fragen.

Das Günther

Live Act
Das Günther mischt seit 7 Jahren die alternative Techno, Party und Festivalszene mit ihrem Improvisations-Spektakel auf. Günthers Mutter beschreibt ihr Kind wie folgt: „Party! Party! Depri! Depri!“ Für die einen braucht es nach Günther eine Therapie, für die anderen ist Günther die Therapie. Günther führt wie ein schäbiger Clown nicht nur das Publikum sondern auch sich selbst an der Nase herum. Günther schreibt keine Lieder, sondern erfindet sie auf der Bühne. Günther ist Punk, Clown und Mutti zugleich.

Das Heinrich Manöver

Band
Im Regenbogenexpress geht es f-f-f-funky zu. Gut festhalten bei der Abfahrt an krummen Takten und harten Beats! Die bissigen Lyrics halten den Rap mobil und die psychedelischen Soundscapes lassen jedes noch so waghalsige Manöver glücken. Diese unglaublich eingespielte Live-Band bietet Romantik für die Füße: die groovigste Überfahrt von Hip nach Hop.

Das Helmi

Performance
Im Königreich der Zukunft gibt es nicht nur Menschen, sondern auch viele Arten von Mischwesen. Dennis ist ein Pferdehybrid: Er ist halb Mensch, halb Pferd. Sein Bruder und sein Opa sind Orang-Utan-Hybride. Nur sein Vater ist ein Mensch. Und hat Schulden. Auf der Flucht landet der Vater im Garten von der mächtigen Biest und verspricht ihr seinen Sohn Dennis als Belohnung. Allerdings wird diese Begegnung ganz anders verlaufen als erwartet, Gefühle durcheinanderbringen und an den Grundfesten des ganzen Königreiches rütteln!

Def Mama Def

Band
Was hat ca. 53.000 plays auf YT? Was kennt kaum ein Schwein und was macht den miesesten Oberschenkelmuskelkater vom zu tief tanzen? Genau. Was passiert wenn du MOS DEF, FELA KUTI und ALICIA KEYS kreuzt? Genau. Du wusstest bis vor dem Konzert nicht was senegalesischer HipHop, Amapiano oder Afrobeat sind? Genau. Nachm Konzert weißt du’s genau. Also trainier lieber vorher deine Oberschenkel und heul nachher nicht rum du wärst nicht gewarnt worden. Genau.

Delirium Tremens

Band
Delirium Tremens sind ein queerfeministische, antifaschistische Punkrockband aus Jena/ Erfurt (Thüringen), die mit ihrer Musik und Texten mit Erwartungshaltungen und Gewohntem brechen. Wütender, ehrlicher und roher Punkrock mit unterschiedlichen Einflüssen, der für die vier Musiker*innen, nicht nur ein Ventil verkörpert, sondern ein Megafon, mit dem sie ihren und anderen Stimmen Gehör verschaffen wollen und dazu aufrufen, zu handeln statt in „Ohnmacht“ zu versinken.

Der Letzte Dutt

Live Act
Der letzte Dutt ist klassisches und experimentelles Musikformat zugleich und versteht Djing als künstlerisches Material und Interaktion mit dem Spielort. Die musikalische Auswahl hat eine obskure Note und bewegt sich an den Rändern emotionaler Popmusik. Mit performativen Miniaturen, live eingespielten musikalischen Versatzstücken, einer ungewöhnlichen Dramaturgie und textlichen Interventionen untersuchen wir humorvoll die Rituale moderner Clubkultur und lockern so das starre Gefüge zwischen Musikabspieler:in und Publikum durch Darbietung auf.

DES

Band
Die New Yorkerin Desney Bailey aka D E S macht heftig hochwertigen European NuJazz, Neo Soul und DiscoHouse. Wenn ihr wie ich mindestens zwei von drei dieser Genres nicht einordnen könnt, dann heißt das erstmal gar nix, denn trotz ihres fames und ihrer high art nimmt Desney ihre Zuhörerinnen immer sehr offenherzig mit auf eine sehr persönliche Reise durch ihr Seelenleben, ihre Gedanken zur Welt und ihre Lebensgeschichte.

Descartes A Kant

Band
Wenn die Belegschaft einer Spielwarenabteilung für Erwachsene streikt und statt Transparenten ein riesiges Bild in den Farben Experimental-Pop, Avantgarde-Rock, Punk und Electronica malt… Falls Video the Radiostar wirklich gekillt hat, zeigt uns diese Band live, dass Bildsprache und Klangkomposition zusammen eine treibende Kraft entwickeln können und der Tod überwunden werden kann. Die Band ist eine innovative Maschine zur Reparatur emotionaler Schäden, für radikale weibliche Perspektiven und ein genau gearbeitetes, musikalisches Farbkonzept als Gegenentwurf zum Tuschkastenunfall. Wer sagt, dass Musik nur über die Ohren funktioniert?

Die Anstalt

Band
Die Anstalt reiten auf der Synth Punk Welle und wären damit auch im Berlin der Achtziger ein Hit gewesen. Dass sie aber auch im hier und jetzt die Beine zum Zucken und die Arme zum Schwingen bringen liegt nicht zuletzt an den Spaghetti Western und Surf Anklängen, die in einem tollen Kontrast zur kühlen Stimme von Sängerin Carmen stehen.

DieTheGeues

Band
Schwesterlicher Krautpop zwischen Hamburg und Berlin. Seit Sommer 2020 suchen Lena Geue (Produktion, Gesang, verschiedene Instrumente) und Gesa Geue (Text, Musik, Gitarre, Gesang) nach den richtigen Worten und den schönen Melodien. Diese Suche ist ein Spiel zwischen zwei Vertrauten und ein Experiment, zu dem sie das Publikum gern einladen.

Die Türen

Band
Es ist ein hochenergetischer Ritt auf den uns die fünf Musiker aus der Nähe von Angermünde mitnehmen. Ein Ritt durch krautige Can Klangräume, düstere Wipers Riffs, partyselige Happy Mondays und Primal Scream Rave-Hymnen mit treibenden elektronischen Sequenzen, garniert mit Folksongs aus Opas Wohnzimmer. 
Musikalisch wie textlich verarbeiten sie die Überforderung in einer scheinbar aus den Fugen geratenen Welt. Ihre Musik leuchtet und strahlt wie ein Kirchenfenster - mal transzendent, mal schwitzig diesseitig, aber nie andächtig still. Und das ist nicht nur gut für uns, sondern auch gar nicht so schlecht für die Welt.

Die Verlierer

Band
Die Verlierer sind eine neue Punkkombo von Mitgliedern der Bands Chuckamuck und Maske. Das Album DV, das im März auf Mangel Records erschienen ist, reicht von schnellen Punk Riffs mit angepissten Gesängen über NDW bis hin zu Krautrock. Endlich mal wieder eine deutsche Punk Band bei der man hört wo sie herkommen, nämlich aus den letzten versifften Kellern Berlins oder eben der Flucht in die Uckermark. Beschönigt wird nichts; weder das nach Spektakel gaffende deutsche Gutbürgertum, noch die oft widersprüchliche eigene Lebensrealität.

diggidaniel

Live Act
Diggidaniel zählt zu den aufstrebendsten Künstlern der neuen, neuen deutschen Welle. Inspiriert von Bands wie Depeche Mode, The Cure oder Joy Division entwickelt Daniel seinen Sound in zeitloser Manier mit großen Refrains und erschafft mit wenigen Worten eine derart mitreißende Atmosphäre wie es bei einem Newcomer selten der Fall ist.

Dirty Slips

Band
Dirty Slips sind schon eine Weile unterwegs mit ihrer "discothèque irrationnelle". Sie möchten Grenzen ausloten und überschreiten: die Grenze des guten Geschmacks, Genre-Grenzen sowieso, Gender-Grenzen und nicht zuletzt die Grenzen der Sprache. Als Ergebnis eines interkulturellen und globalisierten Alltags wird in unterschiedlichen Sprachen - zum Teil auch in erfundenen - gesungen. Der performative Charakter der kostümierten Konzerte wird als audiovisuelles, explosives Ereignis beschrieben und mutiert mit sozialkritischen Texten zu einer Disco-Punk-Show mit hohem Tanzfaktor.

Dj İpek x AlevPercussions

Live Act
Die Berliner DJ, Veranstalterin und Produzentin Ipek Ipekcioglu kommt dieses Mal in Verstärkung der energetischen Trommeln von AlevPercussions auf die Fusion. Die beiden Künstler:innen befreien sich von allen Grenzen um euch mit ihrem einzigartigen hybriden Sound von Halay zu Minimal über Dabke hin zu Techno auf eine ekstatische Reise zu schicken.

DJ MAM

Live Act

Dolph

Live Act

Don Melody Club

Band
Hinter dem Namen Don Melody Club steckt vor allem der charismatische Sänger Donald „Donny“ Madjid aus den Niederlanden, der in seiner Muttersprache psychedelische Musik produziert. Er und seine Band scheuen in bester Pop-Rock-Jazz Manier nicht vor dem Experimentieren mit diversen Instrumenten. Also freut euch auf abwechselnd schnelle Drum-Machine-Rhythmen, pulsierende Basslines und funkige Melodien, Synthesizer und Gesangs-Echos. Mal super mellow, mal mitreißend, immer melodisch.

Donna Savage

Live Act
Donna Savage, die talentierte Rapperin aus Wien, glänzt mit harten Punchlines und einer gewaltigen Portion Selbstbewusstsein. Rollenklischees und Rap-Schubladen sind Donna Savage völlig egal, sie brettert auf Trap- genauso wie auf Boombap-Beats.

DOODSESKADER

Band
Das belgische Duo Tim De Gieter und Sigfried Burroughs sind die Masterminds die sich hinter dem Bandnamen DOODSESKADER (Death Squad) verstecken. Ihre Musik ist ein experimentelles, eklektisches Werk aus dem AMENRA-Dunstkreis, der die Post-Metal Herzen höher schlagen lässt. Die Sludge-Komponente dominiert das musikalische Geschehen eindeutig. Was natürlich ebenfalls durchkommt, sind gewisse Nu-Metal-Vibes. Am besten sind sie, wenn sie sich fies durch diverse, wenn auch simple Dissonanzen winden. Ihr Sound kommt manchmal brutal, manchmal zerbrechlich, manchmal anregend, aber immer unerwartet auf uns zugeschossen.

Double Slit

Live Act

Dream Wife

Band
In Zeiten des gestörten Trends von Trad-Wives freu ich mich persönlich ja sehr über das stilistische Gegenprogramm von DREAM WIFE. Die komplett weiblich besetzte Band (uhhhh immer noch n Ding, 2024, danke für nix) mit Base in Großbritannien macht dancy schmancy Indie-Pop-Rock, wo feministische Lyrics die Leadsängerin Rakel nicht selten zum Schreien (mit screamo punk vibes) verleiten. Haut rein, macht Spaß dazu zu tanzen, zu moshen oder einfach nur mit zu grölen.

Driftmachine

Live Act

Dritte Wahl

Band
Endlich Urlaub, endlich Sonne, endlich Pause vom Hamsterrad. Schon im Hinfahrt-Stau entpuppt sich die Vergnügungsfahrt zum Sehnsuchtsort allerdings als regelrechter Horrortrip. Die Reiseroute führt an Abgründen vorbei, offenbart verminte Felder, stinkende Plastikmüllberge und von Stacheldraht umzäunte Privatstrände voll toter Fische. - So stellen sich diese Band den Urlaub in der Bredouille vor, welcher ihrer aktuellen Platte den Namen gibt. Wir hoffen, dass zumindest der Stau vor dem Kulturkosmos nicht so lang ist. In jedem Fall freuen wir uns aber auf den Besuch der Deutschpunk Urgesteine, die eine Generation vom Kiddie Punk mit abgeluchsten Parka bis zum haarausfallbedingten Skinhead begleitet hat.

Ductape

Band
Eine peitschende, synthetische Snare, stetig und schneidend. Chorus auf Gitarre und Bass. Auch den Synth verbrämt das Duo Ductape (Istanbul) mit weichen Modulationen, wäre ja auch gelacht... Und gelacht wird nicht, zumindest nicht in den Texten. Die werden mit Siouxsies Kajal geschrieben und mit angemessener Gravitas vorgetragen. All das umschmeichelt von einem Gaze aus Hall, der leicht zisselnd in ein weites, warmes Dunkel entschwebt. Ganz so wie in der Batcave, soll heißen: dem legendären Londoner Club für Goths und andere, denen Wave nicht dark genug sein kann.

E (

Band
E, das sind Jason Sanford, Thalia Zedek und Ernie Kim. Die Musik des Bostoner Trios zeichnet sich durch virtuoses und durchdachtes Gitarrenspiel aus. Die tiefe und charaktervolle Stimme des Sängers verleiht dem Sound dazu einen melancholischen Unterton – das erinnert stark an Nick Cave und macht Lust auf live!

EARTH & POWER + RANKING FOX

Live Act

Echt!

Band
Die Musik der experimentierfreudigen Jungs könnte gut als Soundtrack für einen typisch-gelungenen Freitagabend dienen. Man wollte doch eigentlich nur auf ganz entspannt in ne Bar, im Hintergrund n bisschen Jazz und plötzlich findet man sich um halb sechs im Club wieder. Durch die Musik wird man selbst und die verschwommenen Gestalten um einen herum zu Rädchen des Rhythmus und der Melodie. Echt! verwickelt die Hörer:innen in ein Klangerlebnis, bei dem die einzelnen Instrumente und Sounds nicht mehr zu identifizieren sind: elektronische Musik mit Jazz-Ansatz, IDM vermischt mit Instrumental Trap.

E De Cologne

Live Act

Ego

Band
Die vier Ego-Jungs knallen einem ihren nach vorne gehenden, alternative-getränkten Pop-Punk vor den Latz.
Seit drei Jahren praktizieren sie ihre Vision von deutschsprachiger
Musik, die vor allem die Attribute sexy, charmant, druckvoll und temporeich beinhaltet. Seit 2019 tourt die aus Migranten bestehende Dark-Punk Band Combo aus Serbien, Chile, Portugal und Spanien und ist auf jeder Bühne ein absoluter Garant für eine energiegeladene Performance und sicherlich eine der actionreichsten Livebands in unseren Breiten.

Ektoplast

Live Act

Electric Universe

Live Act

Elektrokohle

Band
Wie gerade aus geht es bitte? Das klingt nach ner Mischung aus kalten Händen, dem Zigarettenqualm von gestern Nacht und etwas, dass wirklich sauer ist aber nicht ausbricht. Nicht aus Angst oder Scham, sondern weil diese Gradlinigkeit sehr wohl bewusst gewählt ist. Suzan Flag (Bass), Mr. Cigarette Butt (Synth) und Mona Manie (Gitarre/Drum Maschine/Gesang) sind so Post-Punk wie es nur geht. Die 80er sind neidisch auf diese Umsetzung. Jeder ‚Melting Pot‘ braucht ein Feuer. Elektrokohle sind die kalte Flamme mit der so nicht gerechnet wurde. Es schrammelt, es pumpt es geht nach vorne. Don’t miss this train!

El Gato Negro

Band
Nach jahrelangen Reisen durch Südamerika und Afrika, geprägt von Cumbia, Salsa, Paso, Cha Cha und Bolero, afrokubanischer und afrikanischer Musik, mischt der französische Künstler all seine Einflüsse zu seiner eigenen Version von globaler Musik. Obwohl das Genre von Traditionell über HipHop zu Jazz - und die Sprache zwischen Spanisch, Französisch und Wolof wechselt, bleibt eins gleich: El Gato Negros Musik lädt zum Tanzen ein.

Elizabete Balčus

Live Act
Elizabete Balčus ist eine lettische Musikerin und Performancekünstlerin, die neopsychedelischen Dream Pop aus überraschenden, collagenartigen Genre-Gegenüberstellungen kreiert, der zugleich melodisch und experimentell ist. Sie arbeitet mit einer starken visuellen Ästhetik, die sich auf modernen Surrealismus, zeitgenössische Mode und geometrische Bildsprache stützt. In ihrem musikalischen Kosmos ist alles erlaubt: Flöte und Stimme in Loops, klickende Electro-Pop-Beats und das Spielen von Gemüse als Synthesizer, was den Zuhörer in einen tranceartigen Zustand versetzt.

El Mundo & Zazou

Live Act

E-L-R

Band
E-L-R heißt richtig krass guter Doom Metal, Post-Metal, Post-Rock aus der Schweiz. Die Musik der dreiköpfigen Band ist richtig romantisch - in seiner ursprünglichen Form, mit Naturverbundenheit, Neo-Okkultismus und süßer Todessehnsucht á la Sandmann. Die Musik von E-L-R versetzt einen in Trance, massiert einem den Stress geradezu aus den Poren und macht wider der düsteren Aufmachung richtig glücklich.

Embryo

Band
1969 gegründet, verband Embryo als eine der ersten Bands in Europa Rock mit Jazz. Inspiriert von langen Reisen in weit entlegene Winkel dieser Erde, um dort mit Musiker:innen vor Ort zu spielen speist sich bis heute ihre frei fließende, bunt schillernde Musik. Immer wieder mit überraschenden Klängen und Tönen neu getankt, sind Embryo bis heute eine der bedeutensten Krautrockbands überhaupt.

EMERSOUND

Band
Die Essenz von Samba, Rap, Maracatú, Afro-Beat, Pop, Funk und Reggae -das ist EMERSOUND, kreiert von dem charismatischen, brasilianischen Vollblutmusiker Emerson Araújo. Obwohl seine Musik im Samba wurzelt, ist sie sehr individuell, frei von Genregrenzen und voller "suingue“.

ENGIN

Band
Die Mannheimer Band ENGIN liefert eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und tanzbar erzählt ENGIN von all dem, was das Leben offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie. Besonders eindrücklich ist diese Energie live: Driftende Psychedelia, fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmen, leichtfüßiger Vibe und Gesang, der dringlich und mit viel Seele klingt – all das sind ENGIN. Und noch mehr.

Erregung öffentlicher Erregung

Band
EÖE sprechen uns aus dem all zu menschlichen Herzen im oft sehr anstrengenden Postkapitalismus: Was (und wie) soll all der feine Genuss und die gute Freizeit denn noch im Angesicht der drohenden Apokalypse? EÖE feiern den Abriss und beklagen den Zerfall in einer Welt, die im unruhigen Gleichtakt so schön und so schrecklich ist. EÖE sind krautiger Postpunk, wo rhythmische Trommeln auf E-Gitarren einhämmern und von tanzenden Synths geleitet werden.

ERRORR

Band
ERRORR spielen schaurig-schönen Sound irgendwo zwischen Shoegaze, Neo-Psychedelic und Post-Punk. Grollende Bässe, laute Gitarren und ein an der Welt leidender Gesang, der einen so richtig in Stimmung bringt. ERRORR, das sind Mitglieder der Bands The Underground Youth, Medicine Boy (Lucy Kruger) und Art Brut. Klar, dass die Berliner Band bereits als Geheimtipp der Szene gilt. Ein Must-See live! Wall of Sounds

Extrawelt

Live Act

Exwhite

Band
Rotzig und roh. SAALEPOWER!

FAAUNA

Live Act

Fabian Laute LIVE

Live Act
Fabian Laute (he/him) lässt in seinen improvisierten Hardware-Livesets psychedelischen Techno und Trance miteinander kollidieren. Ganz ohne vorgefertigte Tracks entdeckt er gemeinsam mit Menge und Maschinen das Unvorhersehbare. So entsteht eine symbiotische Verbindung die energetisch, verletzlich und unwiederholbar zugleich ist. Man kann guten Gewissens behaupten, dass jedes seiner Livesets einzigartig ist und man deshalb lieber keines davon verpassen sollte.

Faizal Mostrixx

Live Act
FAIZAL MOSTRIXX ist ein ugandischer Geschichtenerzähler, ein afrofuturistischer Avantgarde-Musikproduzent, DJ und Remixer mit elektrisierenden Sets sowie ein urbaner Tänzer und Choreograf. Mostrixx ist ein visionärer Großmeister, der durch multisensorische Werke furchtlose und poetische Erzählungen schafft. Indem er mutige Geschichten aus Afrika durch ein Gegenkulturprisma erzählt, spiegelt er seinen einzigartigen Stil wider, der von ugandischem Erbe, süd- und ostafrikanischen Polyrhythmen, modernen Dancefloor-Stilen wie Footwork, Afro-House oder Amapiano, Nilbeckengesängen und panafrikanischen Feldaufnahmen beeinflusst ist.

Fallbeil

Live Act
Wosto und Kluentah aus Hamburg sind eine Keimzelle rigoroser Tanzmusik in Deutschland, die längst mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Ob Zement oder Teerpappe, wie ihre beiden Labels heißen, es wird geliefert. Trockener, bisweilen böiger Underground-Techno – mal tribalistisch, mal synthie- oder noise-lastig. Jedenfalls liefern die beiden, die sich hier zum Duo zusammengeschlossen haben, seit knapp fünf, sechs Jahren ernsthaft gut ab. Die größte Resonanz gibt es aber sicherlich, wenn man sich aus den eigenen vier hanseatischen Wänden traut und auf Reisen geht. Diesmal mal dann noch Liv aus HH am Mikrofon und los geht's.

fastmusic

Band
Das Duo aus Leipzig macht einzigartige und minimalistische Pop-Musik. Beeinflusst von den funkelnden Gitarren Licks des malischen Wüstenblues, werden ihre geisterhaften Songs durch die stoischen Klänge von Vintage-Rhythmusmaschinen angetrieben. Belas überirdischer Falsett-Gesang schwebt über dieser repetitiven, psychedelischen Kulisse in der Luft und gerade Live hat fastmusic die Fähigkeit ihr Publikum in einen meditativen fast hypnotisierenden Zustand zu versetzen.

Feale

Band
Feale, Emo aus Dresden! Seit 2018 hat sich die Band im Zuge verschiedener personeller Wechsel stetig neu erfunden und ihren Sound kontinuierlich weiterentwickelt. Was als Nebenprojekt begann, wurde schnell zur musikalischen Hauptaufgabe des Trios, das eine Welt von chorus-geladenen Gitarren, punkigen Drums sowie kraft-und gefühlvollem Gesang erschafft. Zur ganz eigenen Mischung aus Indie, Emo, Punk und Shoegaze tanzt es sich doch verdammt gut.

Feathers and Greed

Band
Jazz ohne Üben – Metal aber Clean – Pop mit Dissonanz. Musik aus Menschenfleisch und Blut. Gemacht mit Liebe und Hass. Für aggressive Pazifisten, die zum Salat gerne Glas essen. Wütende, sanftmütige und breite Schmalhanse komponieren gekonnt ungewollt akustische Melodeyen, die mit dem Schmalz der Ohrmuschel erotisch in Schwingung geraten. Kunst, um den unterforderten Geist zu leeren und mit Propagandhi zu füllen!

Fejka

Live Act
Fejká“ ist nicht nur ein Wort, sondern ein Konzept - eine melodische Mischung aus sanften, verträumten Atmosphären und dem druckvollen Vibe von Techno. Wie ein einsamer Wanderer schwankt er zwischen diesen beiden Welten und hat seinen eigenen Weg gefunden, eine perfekte Balance zwischen beiden zu finden.

Feministischer Protest im Iran

Workshop
Im Workshop ist über das Thema Fundamentalismus im Iran und die widerständigen Kämpfe. Wir wollen unterschiedliche Kämpfe verbinden und in einer universalen Perspektive Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und Antifeminismus bekämpfen! Und aus unterschiedlichen Positionierungen Macht- und Herrschaftsverhältnisse angehen! Lasst uns unseren Protest auf ein großes Banner bringen und gemeinsam an einer politischen Message basteln!

Fernanda Aleman

Live Act

Fight for the right to party!!

Talk
Es geht um Teilhabe für Menschen mit Behinderung! Wir brauchen mehr Inklusion auf Dancefloors, in Lineups und der allgemeinen Wahrnehmung. Was müssen wir tun, damit alle, ungeachtet ihrer physischen Fähigkeiten, vollumfänglich die Magie von Nachtleben und Festivals genießen können? Unsere Gäste haben viel Erfahrung wie Barrierefreiheit, diverse Repräsentation und Perspektiven erweitert werden können, um eine inklusivere Festivalkultur zu schaffen. Es geht um das Recht aller, zu tanzen, zu feiern!

Finisterre

Band
Finisterre sind keine Band sondern Freunde und machen so politischen wie düsteren Hardcore Punk und dürfen eigentlich auf keiner guten Fusion fehlen. Welcome back!

Finna

Live Act
Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht nur auffällt, sondern sich als bleibender Eindruck in die Herzen spielt.

Flawless Issues

Band
Flawless Issues ist in der Szene schon längst kein Newcomer mehr. Der gebürtige Stuttgarter gehört mit seinem nostalgischen 80er-Jahre Synth-Pop und Surfgoth-Sound neben Künstern wie Levin Goes Lightly oder Edwin Rosen zur „Neuen Neue Deutsche Welle“, die gerade durch die Musiklandschaft rollt. Thematisch beschäftigt sich der Solokünstler vorrangig mit abgründigen menschlichen Emotionen und dem Alleinsein – quasi die Romantisierung der Melancholie. Umwoben von Instrumenten durchbricht er die eigene Schallmauer aus nostalgischen Retro Wave mit seinem düsteren Gesang.

flieder

Live Act

Florence Adooni

Band
Florence Adooni ist eine der einflussreichsten Vokalistinnen des Frafra-Gospel im Norden Ghanas. Mit einem absolut lebensbejahenden Sound aus Highlife, Afrobeat, Funk, Nu Jazz und westafrikanischen Polyrhythmen flowt Florence live mit ihren mehr als ambitionierten Musiker*innen. Auf der Fusion-Bühne öffnet sich dieses Jahr ein Portal zu der Stadt Kumasi, dem Epizentrum des Highlife-Genres. Wer hindurchsteigt, findet Tanzmusik, die Geschichte und Moderne der Musiktradition Ghanas verbindet mit Ohrwurmmelodien in warmen Beats.

Flug des Gesundbrunnen

Band
Flug des Gesundbrunnen servieren uns einen juicy Sound, für den die 6 Berliner*innen scheinbar gar nicht mal so viel brauchen: herzenberührender Soul, spoken word, hier und da ein sanfter Gong, klingende Synths, einen antwortenden Bass in bester Jazzmanier und ... LIEBE. Voilá und viel Genuss beim STANK!

FOOTPRINT SYSTEM feat. YOUTHIE & GURU POPE

Live Act

Fotokiller

Band
Happy sad wird es bei diesem Post Punk Outfit aus Berlin. In klassisch dreiköpfiger Aufstellung spielen Fotokiller geradlinigen Wave, der keinesfalls nur von Patchouliduft umhüllte Gruftis zum Tanzen einlädt. Die Texte von Sofy lassen uns in einem kurzen melancholischen Moment erleben, ohne dabei ins kitschige abzudriften. Dreh die Nebelmaschine auf und: "Stop the world, stop the world and dance with me!"

Freie Energie Band

Band
Wäre Freie Energie Band ein Tier, wäre es der Mensch. Sie mögen Vögel, Wasser, Fahrradfahren, Sonne, Stadt, Land, Luft, Fluss. Aus den Gaben der Bäume drechseln sie ihren Klang aus Stimmen, Theremin, Stromgitarre und Perkussionen an dem vital-energiebetriebenen Kristall im Zentrum der Magnetosphäre. Existenziell mit extra Schwung. Hab keine Angst, es fängt jetzt an.

Friends of Gas

Band
Die Musik ist schadhaft, die Stimme verrußt. Das Wobbeln des Basses zuweilen bedrohlich, die Gitarren sprühen Metallspäne. Und auch der Name der Band aus München, FRIENDS OF GAS, ist nicht gerade versöhnlich. Mit all ihrer Eindringlichkeit, dem Beschwören von Vereinzelung und Scham ist ihre Musik eine angemessene Reaktion auf die Garstigkeiten unserer Zeit. Und das mit den Mitteln des Post-Punks, die sich angesichts der gleichbleibenden Ödheit des erwartbaren Alltags noch immer bewähren. Das klingt, bitte um Verzeihung, doch auch schön und nährt live eine erfrischende Freude am Brachialen.

From FOMO to FIMO

Workshop
Da es unmöglich ist, sich zu zerteilen und überall gleichzeitig zu sein, gibt es nur eine Lösung: FIMO: Fun In Missing Out. Shapes In Space organisiert für euch eine Meditation, ein Konzert, eine Demonstration, eine Gesprächsrunde, ein Rave, eine Pyjamaparty, eine Yoga-Stunde, eine UNaesthetic-Tanzsession, ein Überlebensguide und noch so viel mehr ... in EINEM! Schließe Dich dieser Revolution an und verpasse den ganzen Rest.

Future Stars Flinta* Jam

Band
In dieser interaktiven Jam-Session verschmelzen Musiker und Freunde mit unterschiedlichen Hintergründen, Genres und Sprachen miteinander und schaffen eine Erfahrung des aktuellen Augenblicks. Das Licht, das Inspiration und Kreativität symbolisiert, kommt aus der Zukunft, gebogen durch Wurmlöcher. Zeit und Raum verschmelzen miteinander, und man weiß nie mit wem man sich durch unerzählte Geschichten verständigen kann. Jeder Stern hat seine eigenen Qualitäten. Jeder leuchtet für sich allein stark. Aber ihre Gravitationsfelder beeinflussen sich gegenseitig. Die Musiker teilen sich einen gemeinsamen Raum, führen einen Dialog, verändern ständig ihre Form, feiern die Qualitäten des Anderen und stärken sich gegenseitig.

Galina Ozeran

Band
Diverse Analoge Synthesizer. Zwei fantastische Solokünstlerinnen. Eine Jam. Hier finden sich also die Trüffel für alle Genießer*innen von Bleeps, Blops - schwebenden Flächen und kratzenden Kurven; Allein mit analogen klassischen wie zeitgenössischen Wundermaschinchen wie dem Theremin, Korg MS-10, Novation Bass station und Roland JU06 geht es hier durch sämtliche Sphären elekronischer Multiversen.

Gat Band

Band
Frontmann Yonatan Gat, der Band GAT, erlangte zunächst als Mitbegründer und Gitarrist der Band Monotonix Berühmtheit. Schon damals sprengten ihre Konzerte die Grenze zwischen Künstler und Publikum und waren so umstritten, dass sie in ihrem Heimatland Israel mit einem Auftrittsverbot belegt wurden. Die Band pfeffert ein spannendes Potpourri aus psychedelischem Rock, extravaganten Tanzeinlagen und tiefster Melancholie entgegen. Ein bizarres Spektakel für Sinne und Geist.

Genn

Band
Die Art-Rock-Band ĠENN besteht aus Janelle Borg – Gitarre (sie/ihr), Sofia Rosa Cooper – Schlagzeug (sie/sie), Leona Farrugia – Gesang (sie/sie) und Leanne Zammit – Bass (sie/ihr). Die Anfänge begannen vor über 10 Jahren auf Malta, bevor sie nach Brighton zog. Im Laufe der Zeit haben sie feste Bindungen als selbsternannte Schwesternschaft aufgebaut, die auf instinktivem Vertrauen und Zuneigung beruht. Durch die Verschmelzung von Art-Rock, Psych-Rock und Post-Punk – mit einem Hauch mediterraner Folklore – klingt ĠENN so grenzenlos.

Geo

Band
Geo sind ein auf happy accidents spezialisierter Zufallsgenerator mit erweitertem Bewusstsein. Die Band schenkt uns Mutant-Funk mit entrückten Vocals, Agit-Punk ohne Geblaffe, artsy umschachtelt von hübsch gewinkelter Kakophonie, die aus der altbewährten Kombo Gitarre, Bass, Drums, Gesang, Synths, Percussion und Gesang mal wieder eine neue, gute Idee machen. Sogar eine neoterische, sagt die Band aus Groningen. Noch wissen wir nicht, was genau das bedeutet, aber freuen uns darauf, es durch Musik zu lernen.

GHOSTWOMAN

Band
Nebelschwadenbilder umhüllen das Luftschloss, samtig läuft der Wein die Kehle hinunter und wir wogen mit dem Beat - bis krachige Gitarren uns in Erinnerung rufen, dass die beiden Slacker von Ghost Woman nicht nur leise Töne spielen. Hier kommen Liebhaber*innen von Psychedelia genau so auf die Kosten wie Biertrinker:innen. Aber keine Sorge auch ohne den Konsum von Substanzen sorgt die Musik für einen beschwingten Rausch der sicher nachwirkt.

GiF

Band
"New band, old people"! Jonas, Claus, Paproch & Ralf aus Hamburg dreschen schnellen Punk mit Gesang.

Gitte Schmitz und die Herzschmerzen

Live Act
"Gitte Schmitz und die Herzschmerzen" Drag Queen Gitte Schmitz sing mit der Herzschmerzband über ihre Ex-Liebhaber und Ex-Boyfriends. In schummrigen Licht und zu gedämpften Chanson-Klängen erzählt sie von großer Liebe, schmachtigen BreakUps, Antifamackern und lustvollen Rachefantasien.

Glauque

Band
Das tolle an der französischen Sprache ist ihre Schönheit. Obwohl ich nichts verstehe klingt sie wie ein Blumenstrauß. Ach echt? Das blutet weil es Rosen waren? Das erklärt einiges. Feingliedrig und präzise verweben Glauque Rap für gewöhnlich elektrische Beats zu einem fast erschlagenden Mix aus Emotionen und Haltung. So könnte Hamburger Schule in modern klingen. Tut sie aber nicht. So klingt blau-grüner Rap aus Belgien…

Goblyns

Band
Die Musik des instrumental-psychedelischen High-Energy-Groove-Rock-Trios aus Berlin/Amsterdam zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und kreative Mischung verschiedener Stile aus, die von der rohen Intensität des Rock bis zur hypnotischen Atmosphäre der Psychedelia reichen. Die Brüder Liam und Frank Broek sind so gut eingespielt, wie es nur eine durch Blut verbundene Rhythmusgruppe sein kann und mit Giovanni Votano, der ihnen seine geheime psychedelische Würze verleiht, gelangen sie zu Perfektion. Wir lassen uns jauchzend, frohlockend schaukeln und durchschütteln auf diesem warmen, weichen Klangteppich.

Gotopo

Live Act
Gotopo ist eine vielseitige Sängerin, Komponistin, Produzentin und provokante Performerin, die in ihrer südamerikanischen Vergangenheit die Zukunft sieht. Sie beherrscht folkloristische Saiteninstrumente und schreibt techno-inspirierte Jams, die ein afro-indigenes Erbe offenbaren.

Goyanu feat. Karmish

Live Act

Gránátèze

Band
Gitarristin Anni Èze und Schlagzeugerin Alma Gránát machen gemeinsame Sache als Gránátèze. Dabei entsteht Garagen-Pop, der einfach ins Ohr geht und dann mit verzerrtem Abriss überrascht. Zweistimmig singen sie flauschig bis kryptische Texte über Beziehungsstrukturen, Karriereleitern, die eigentlich gar nicht erklommen werden wollen und Chancenungleichheit auf dem Mond.

Grim104

Live Act
dunkel, elektronisch, hypnotisierend

Guido Möbius

Live Act
Mit dem Zufall als Kumpanen und Unfällen als Treibstoff entwirft Guido Möbius eine hyperaktive Clubmusik. Ihm gehorchen Gitarre, Stimme, Trompete und eine Batterie von in Reihe geschalteten Effektgeräten. So mutiert ein treibender House-Track zur Lärmwand. Es übernehmen Acid-Basslines, Funk-Gitarren oder Gospel-Chöre. Es folgen Energie, Euphorie und Wahnsinn. Straff organisierte Arrangements und ausschweifende improvisierte Passagen wechseln sich ab. Die Entstehung der Livemusik von Guido Möbius ist kein hinter aufgeklappten Bildschirmen verborgenes Geheimnis. Sie liegt offen und darin liegt auch ein Teil ihrer Faszination. Der andere, gewichtigere Teil besteht in den überraschenden Wendungen, der Sogwirkung und dem feinen Humor, wovon Möbius‘ Konzerte durchzogen sind.

Guts Pie Earshot

Band
GUTS PIE EARSHOT ist Bewegung, rasende Geschwindigkeit, pure Energie, Rausch. Dann wieder Ruhe, fast Stillstand. Punk-Konzert und Techno-Party. Cello. Drums. Tanzen.
Love Music - Hate Fascism. Seit 1993 stehen GPE für all das und noch mehr. Ob Straßenfest oder Theater, das Duo fesselt die Zuhörenden mit seinem Sound.

Hackedepicciotto

Band
Das sind Alexander Hacke und Danielle de Picciotto. Beide sind unabhängig von einander Legenden. Ihre Live-Shows sind, um es milde auszudrücken, sehr intensiv. Danielle spezialisiert sich auf ungewöhnliche Instrumente wie die Hurdy Gurdy, die Auto-Harfe und der Cemence, neben der Geigen und dem Klavier; Alexander ist Meister des Basses, der Gitarre und des Schlagzeugs. Ihre nomadischen Wüstendrones beginnen als Flüstern und enden in einer vulkanischen, rollenden Welle der apokalyptischen Raserei. Die Collage dieser Mischung ist mit melancholischen, lichtdurchlässigen Harmonien, sehr schweren & tiefen Bassakkorden und Elektronik durchwachsen.

HAEPAARY

Band
Der Klang von HAEPAARY ähnelt eher der Tiefsee als dem Land, eher einem Treiben als einem Schwimmen, ist eher dunstig als klar. Das Duo bildet eine performative Einheit auf Basis der „traditionellen koreanischen Musik“, die eindringlich mit digitalen Sounds und elektronischen, wabernden Beats verschmilzt. Eine Klangfarbe wie ein Manifest, das erklärt, aber nicht schreit. Es könnte der Soundtrack für die Untergrundbewegung einer Zukunft sein, in der das Auftauchen die größte Sehnsucht wird.

Handpan & Keys by Leander Greitemann & Michael Geldreich

Live Act
Michael Geldreich (Multi-Platin-Produzent und Improvisationsmusiker) an den Keys und Leander Govinda Greitemann (Bestseller-Autor, Speaker und Musiker) an der Handpan. Im Duett erschaffen sie einen unvergleichlichen musikalischen Rahmen, für tiefe Momente von Flow, Einklang und innerer Stille. Verbunden über Töne und Rhythmen gehen sie gemeinsam mit dir auf eine intensive, improvisierte Reise. Leanders lebensphilosophische Impulse verpassen der Musik mehr Tiefe und die Musik vertieft die Worte. So kann ein Gefühl von Klarheit und Leichtigkeit entstehen, was noch weit über den Abend nachhallt.

Hannah Noir

Live Act
Menschen über Institutionen! Deshalb macht Miss NOIR auch ohne Label Backup Krach&Getöse, kommt mit ihrer Squad, muss aber leider noch mit Schlüssel in der Faust allein nach Haus. Lasst uns das bitte endlich ändern. Hannah Noir hat was zu sagen und das macht sie auch. Drum ‘n Bass ist das gewählte Medium, Leidenschaft der gewählte Weg. Deutschrap (oder was auch immer) wir lieben dich für diese wunderbaren Blüten! Vorhang auf…

Hannes Bieger

Live Act

Hatepop

Band
Die Fassade bröckelt. Hatepop sind immer noch überfordert und hässig, aber cute und zutraulich scheitern sie neu als Band mit Live-Drums und Metal-Gitarren. Von over-the-top bis zutiefst gefühlsecht ist das Spektrum ihrer Hitsongs etwa so ausgeglichen wie ihr Serotoninspiegel. Jahre gescheiterter Erziehung und Traumata werden mit Trotz und Turnup kompensiert. Dubstep und Punk oder Trap und Hyperpop. Grunge und Genderterror, oder: Hatepop Type Beats.

HAZE'EVOT

Band
Haze’evot zogen für die Entwicklung des ersten Albums gemeinsam in eine WG in Tel Aviv. Es ist unklar ob diese Wohnung randvoll mit leeren Energydrinks zurückgelassen wurde oder in welchen Rock-Zaubertrank das Frauenkollektiv gefallen ist. Aber die Energie mit der Themen wie der Kampf zwischen den Geschlechtern, zwischenmenschliche Beziehungen und existenzielle Probleme unserer Generation seitdem auf die Bühne gebracht werden ist aufwirbelnd. Wenn es in melodische und ruhigere Zwischentöne geht, kann sich keins der 5 Gesangsmikros zurücklehnen, denn schon toben und springen wieder alle Stimmbänder wie ein gemeinsamer Schlachtruf für das Leben. Funkenüberspringgarantie!

Heart Chor

Band
Heart Chor singt und tritt aus Freude, Neugier und Leidenschaft auf und verbreitet radikal die Botschaft der LIEBE. Körperpositivität, Selbstliebe und Akzeptanz sind seine Grundwerte. Mit seinem Markenzeichen, der Ode an die Brustwarzen, unterstützt Heart Chor die Free the Nipple-Bewegung. Mutter Unser – eine feministische Neuinterpretation des Vaterunsers – ist eine Hingabe an die üppige und fröhliche Heilige Mutter. In Zusammenarbeit mit DJ Alma Linda fördert Heart Chor die sexuelle Freiheit durch ihr gemeinsames Projekt Homoerotic Aerobics.

HHY & the Kampala Unit

Band
Kennt ihr diese bunten Spiralen, die man die Treppe runtersteigen lassen kann? Stellt euch das als Musik und Treppe rauf vor. Percussion, eine Trance-Trompete und bunte elektronische Rhythmen mit psychodelischer Attitüde. Initiiert von Künstler Jonathan Saldhana der treibenden Dub, Techno und Trance serviert, bereichern das Trio die leidenschaftliche Trompeterin und Ghetto-Aktivistin Florence Lugemwa, sowie Sekelembele (Fulu Muziki) am Hybrid-Schlagzeug. Ein Science-Fiction artiges Konzert, mit mutierten Beats, dramatischer Intensität und kosmischer Kreativität

Highway Patrol

Band
Ein süßer, goldener Wind weht, eine schräge Gitarre spielt Ihrem Verstand Streiche, eine unheimliche Stimme gleitet durch die Feuchtigkeit und lässt Ihnen die Haare zu Berge stehen, und plötzlich sind Sie mitten im Sound von HIGHWAY PATROL. Es scheint, als wären diese Instrumententausch-Freaks tief in die Gewässer eingetaucht, die seit den 70er Jahren Blues und Rock'n'Roll antreiben. Sie produzieren eine mysteriöse Mischung aus Country, Soul und Rhythm'n'Roll. Euer Herz wird im Handumdrehen gebrochen und wieder geheilt,

H.i.T.

Band
Mit Akronymen ist das ja so eine Sache, unter dem Deckmantel des Streamlinings versteckt sich meistens dann doch nur das Belanglose. Während die letzten Millenials noch YOLO skandieren, und dann doch nur mit der Flasche Becks Blue vorm Fernseher einpennen, kommt H.i.T. um die Ecke und mischt die Karten neu. Wofür H.i.T. steht ist letztendlich egal denn H.i.T. ist für alle da. Punk gegen Arbeit, Staat und Geld. Gegen Mehrwehrt und Bio, gegen alpha - Neoliberalismus und Karriere, gegen Plastik und für mehr Beton.

hoarse

Band
Noise Punk aus Berlin!

Humazapas Fiesta kichwa

Band
Humazapas wurde 2010 gegründet, als zwölf Jugendliche aus einigen Kichwa-Gemeinden in Ecuador beschlossen, die Klänge und rituellen Tänze ihrer Vorfahren am Fuße der Vulkane Tayta Imbabura und Mama Cutakachi zu retten. Zusammen mit 8 Musikern und 4 Tänzern kombinieren sie heute mehrere Ausdrucksformen wie Musik, Tanz, Kostüme und visuelle Elemente, um Geschichten zu erzählen, die durch die Kraft ihrer Musik universell geteilt werden können.

Hypnotic Sound Journey

Live Act

I ANGRY!

Band
Der Hass auf Patriarchat und Kapitalismus und die Liebe zu Bier, Musik und Feminismus vereinte sie in den Tiefen des Leipziger Sumpfs, machte sie zu Verbündeten und ließ sie schließlich eine Band(e) bilden. Sie machen vor allem eins: Angry Punk. weil es verdammt nochmal zu vieles auf der Welt gibt, was stinksauer macht! Doch anstelle von Wut herunterzuschlucken, kotzen I, ANGRY sie uns lieber vor die Füße... denn kollektive Wut ist mächtig!

idiotape

Band
Dguru, Zeze und DR aus Seoul formieren i d i o t a p e. Seit über 15 Jahren beballern die drei internationales Publikum mit ihren fetten Elektro Produktionen, die viel Rock Elemente in sich tragen. Sie referieren damit auf Musikgeschichte Koreas aus den 70-80ern und basteln mit den typischen Medien weirdly talentierter Techno-DJs und -Produzenten sehr geil komplexe Sounds, wo man am Ende nicht weiß, ob man gerade auf einer Techno Party oder einem Rock Konzert war.

Ikan Hyu

Band
Mit der Attitude eines modernen Rock Duos und einem ganz eigenen Ansatz Musik zu machen, erschaffen IKAN HYU auf der Bühne zu zweit den Sound einer ‚ganzen Band’: Anisa mit einer Flying V auf der einen und Hannah mit einem halb akustisch-halb elektronischen Drumset auf der anderen Seite. Der Bass-Synth in der Mitte wird von derjenigen gespielt die noch eine freie Hand hat und komplettiert den „Oktopus-Style“.

I Like Your Face

Band
I like your face – ist der Name und das Leitbild dieser musikalischen Familie bestehend aus Kuba, Sarah Leshami, Avi Schneider & Ahmed Eid; die beiden letztgenannten sind auch als die Berliner Hälfte der Band Bukahara bekannt. Mit Schlagzeug, Keyboards, Bass und einer winzigen elektrischen Mandoline nehmen sie dich mit auf eine Reise durch ihre sinnliche Musikwelt, durch hypnotische Grooves, süße und wilde musikalische Texturen und poetische Lieder auf Arabisch. Und obwohl ihre Shows manchmal etwas aus dem Ruder laufen, überraschen sie das Publikum und sich selbst mit abenteuerlichen improvisierten Wendungen. Auf dass am Ende alle Gesichter strahlen.

Indus

Band
Das Duo Indus aus Bogotá bringt handgemachte Elektrobeats aus Kolumbien, musikalisch inspiriert von lateinamerikanische und afrikanische Wurzeln, auf die Bühne. Durch Afro-Perkussion und analoge Acid-Synthesizer entstehen treibende Energien, die sich vereinen mit schmelzend-klaren Vocals, um sich dann aufzulösen in rhythmischen Soundmeeren und reinen Loops.

I Never Took My Ritalin

Live Act
In « I Never Took my Ritalin », mischen Lamborghini Tarot, das Alter Ego der schweizer Rapperin, Schauspielerin und Clownin Martina Momo Kunz, und Belinda, das Alter Ego des französischen Sousaphonist, Rappers und Produzent Victor Hege, ihre ungewöhnlichen Fähigkeiten zu einer verrückten, hyperaktiven, theatralischen, musikalischen Reise. Komplexe Arrangements und schöne Melodien werden von primitiven Beats und absurden Texten zerstört. Ursprünglich geboren während einer gemeinsamen Corona-Weihnacht-Quarantäne in einem Theater in Zürich, bringt das Duo seine Lebensfreude auf die Bühne, durch wilden Twerk, Tutuutututu-Sousaphone und geilem Rap.

Intrepidus

Zeitgenössischer Zirkus
Stek verströmt den Lärm und den Rauch der Straße. Mit Stunts, Musik, Akrobatik, Jonglage und Clownerie erweckt Stek ein Universum außerhalb von Konventionen zum Leben. In einem Strudel aus jubelndem Wahnsinn, grimmig-schwarzem Humor und Improvisation erzählen diese Clowns als ausgestoßene Randfiguren vom Unsichtbaren der Gesellschaft. In ihrem turbulenten Alltag mit Verfolgungsjagden, Sprüngen und Saltos über Container kann das Leben ein Stück Brot (Stek) wert sein. Dank einer rasenden Lust am Leben heißt es: Weiterkommen, koste es was es wolle!

Istanbul Ghetto Club

Live Act
Durch die Kombination von Acid-Sounds mit modularen Synthesizern und dem traditionellen anatolischen Instrument „Baglama“ sowie das Experimentieren mit Performance und neuer Medienkunst verkörpert Istanbul Ghetto Club die Schnittstelle zwischen drei Spannungsbereichen: Ost und West, Underground und Mainstream, Tradition und Zeitgeist, immer mit einem Sinn für Humor, psychedelischer und erotischer Note.

It´s demographics baby

Talk
Die plurale Gesellschaft wird rein statistisch betrachtet die neue Normalität, was uns vor drängende Verteilungs-, Repräsentations- und Teilhabefragen stellt. Statt die Transformation sinnvoll zu gestalten, wird Migration jedoch weiterhin zum Problem und als verhandelbar erklärt. Aktuelle Zahlen und Fakten zu Migration und demographischen Wandel durchbrechen das rechtspopulistische Narrativ und zeigen Wege in ein neues, inklusives Selbstbewusstsein. Moderation: Vanessa Vu Cihan Mutlu, Grundschullehrer (Berlin) Franziska Nguyen, DaMOst & Städteplanerin (Weimar) Nela Riehl, Gymnasiallehrerin (HH), EU-Kandidatin Volt

JACQUES presents VIDEOCHOSE

Live Act
Durch seine ungefilterten Reden hat sich Jacques als einzigartiger Künstler etabliert, der zum Nachdenken, Ratlosigkeit, Ekel und/oder Bewunderung führt. Seine unkonventionelle Frisur bleibt im Kopf. Durch seine Klangexperimente erfindet sich Jacques als freier Künstler immer wieder neu. Für seinen Live-Auftritt schneidet, loopt und vertont er kurze Ausschnitte aus Filmen und Videoclips. So werden Raketen, bellende Hunde oder schreiende Babys zu seinen neuen Musikinstrumenten. Ein experimentelles Tanzerlebnis!

JAH SCHULZ

Live Act
Jah Schulz, Musiker, Produzent, Podcaster aus Stuttgart, der sich seit 25 Jahren der Bassmusik widmet. Seine Begeisterung für die Dubmixing-Technik, die er bereits in seiner Jugend entdeckte, prägt seine kreative Arbeit. Ohne Scheu vor Genre-Grenzen setzt er diese Technik in zahlreichen Bandprojekten und Produktionen ein. Besonders hervorzuheben ist Jah Schulz' Live-Performance auf der Bühne, bei der er seine eigenen Produktionen in einer einzigartigen Livemix Dubshow präsentiert. Dabei werden die Tracks in Echtzeit neu arrangiert und gemixt, ganz in der Tradition von Genregrößen wie Adrian Sherwood und Mad Professor. Diese Herangehensweise ermöglicht ein interaktives und dynamisches Erlebnis für das Publikum.

JAH VIBES ft. SISTA SHERIN

Live Act

Jam-Session

Band
Erlebt die einzige Jamsession auf der Fusion, wo Musikstile aller Art in einem wilden, eklektischen Tanz miteinander verschmelzen. Lasst euch von einer einzigartigen Mischung aus Live-Musik, Performance und Textkunst verzaubern. Dieses Event ist für alle musikaffinen Menschen, ob Künstler*innen oder Gäste – offen für jeden, der sich der Magie der Musik hingeben möchte. Dank der tatkräftigen Unterstützung wunderbarer Gastmusiker*innen und befreundeter Acts wird unser Programmpotpourri um völlig neue Farben und Facetten bereichert. Kommt vorbei, seid gespannt und taucht ein in diese unvergleichliche musikalische Reise!

Jelou

Live Act

Jenny Pepps

Band
In diesem Projekt haben sich zwei etablierte Gernegroß der Berliner Subkultur, zu einer wahnwitzigen Melange aus Punkrockschnauze und Rapgeboller, vereint

JMO

Band
Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse.

Joanna Gemma Auguri

Band
Mit neuem Album im Gepäck verwandelt Joanna Gemma Auguri das Luftschloss in einen sakralen Raum. Ihre Live-Konzerte erinnern an ein Ritual und sind ein tiefgreifender Dialog mit dem Publikum. Das Akkordeon, wie eine atmende Zeitmaschine, die Zither, die sehnsuchtsvolle Klänge spinnt, tragen den sirenenhaften Gesang. Mal ganz melodisch, sodass die Stücke fast wie dunkle Pop-Perlen glitzern, mal etwas experimenteller und voller Poesie.

Joseph Toonga

Theater
Der Choreograf Joseph Toonga will gängige Vorurteile gegenüber People of Colour widerlegen und Attribute wie Zerbrechlichkeit, Verletzlichkeit und den ständigen Kampf sich zu beweisen, aufzeigen. Eine intensive und konfrontierende Show gegen Rassismus und Vorverurteilung. In diesem Tanz auf dem Asphalt geht es um die Angriffe, denen Schwarze Körper ausgesetzt sind. Mit einer Gruppe starker Tänzerinnen und der empowernden Energie des Hip-Hops wird gefragt wie sich Vorurteile überwinden lassen.

Joshua Murphy

Live Act

Julie Pavon

Band
Für Julie Pavon ist Musik ein Weg, um Zugang zu den unbekannten und unbezähmbaren Energien in ihr zu finden. Ihre Texte beschreiben innere Dualitäten und paradoxe Kräfte der Seele: Süße, schmerzende Knoten von Sehnsucht und Verletzlichkeit, Traum und Wirklichkeit, Ekstase und Verzweiflung. So kombiniert die dänisch-honduranische Sängerin mit roher, spontaner Kraft raue Leftfield-House-Beats und tiefen, feurigen Gesang.

Julio Victoria Live

Live Act

KABEAUSHÉ

Band
Kabeaushés Musik ist zarter als Täubchenschluchzer, Schmetterlingsträume und Babyeulenlachen: Sie ist softness supreme! Kabeaushé wuchsen in Kenia auf. An den Ufern des Kagere kuschelten dey in feinste Spinnweben gehüllt mit flötigsten Vöglein. Später erforschten Kabeaushé auf der Suche nach den feinsten Stoffen der Welt Materialien, Texturen und Gefühle. Schließlich fanden dey einen Sound, der die Popsensibilität von Prince, Bollywood und Tyler, the Creator vereint. Live wird uns Kabeaushé mit einer hybriden Show aus Musik und Theater Leben, Trost und ekstatische Tänze schenken.

Kackschlacht

Band
Falls mal wieder zwei Schwiegermamas Darlings gebraucht werden: Bitte bedienen Sie sich. Musikalisch voll ausgebildet sind die Beiden wahrscheinlich nicht so ganz direkt. Das hört man aber nicht. Weil wegen Punk. Ansonsten äußerst wortgewandt und dabei häufig ahnungslos. Immer ein Börek in der Hinterhand, aber wo die Gitarre ist, will wieder keine:r wissen. Seien wir gespannt, ob es im dritten Folgejahr der Erstanfrage wirklich und wahrhaftig zu diesem denkwürdigen Konzert kommen wird. Wenn nicht, dann wird es sicher nächstes Jahr das beste Konzert des ganzen Festivals.

Kælan Mikla

Band
Die Musik von Kælan Mikla ist voller roher Punk-Stimmung und skurriler isländischer Visionen. Filmische Synthesizer-Schichten, ätherischer Gesang in ihrer Muttersprache, gruselige Schreie, treibender Bass und programmierte Drums ziehen den Hörer tiefer denn je in Kælan Miklas Welt – einen Ort voller Folklore und Märchen, Magie und Mystik.

Kalipo

Live Act

Kapa Tult

Band
Kapa Tult ist eingängiger Kaktus-Pop. Mit bunten Genrewechseln, Prickeln auf der Zunge und klarer Kante rechnen die Vier mit dem Bösen ab: Schulsystem, Klimakrise, Schönheitsideale und der Mutter, die darauf wartet, dass man endlich mal eine ernsthafte Liebesbeziehung führt. An alle, die rastlos zwischen Alltag und Revolte pendeln: Have a Kapa Tult, es ist sehr gut und klingt schön, obwohl es auf Deutsch ist.

Karlzon x STL Crew

Live Act

Karmakind

Live Act
Wie ein neugieriges Kind erkunden KARMAKIND die Welt der elektro-organischen Live-Musik und komponieren eine Fusion aus Gesang, Flöte, Gitarre und synthetischen Klängen. Mal meditativ, mal verspielt, mal kraftvoll und energisch – alles kann passieren. Genregrenzen verschwimmen in einer transkulturellen Mischung aus Downtempo, Organic House- und Indie Dance. Dabei bleibt immer wieder Raum für das überraschende Element der Improvisation. Mit Texten auf Arabisch, Kurdisch, Deutsch, Englisch und Spanisch entstehen experimentelle, tanzbare und fantasievolle Sets, die euch auf eine verträumte, verbindende und energetische Reise mitnehmen.

Karma She

Live Act
Bassmusik ergänzt durch unverfrorene klare Street Vocals und DIY-Punk-Attitüde. Das Ergebnis ist sowohl mystifizierend als auch verführerisch.

Kayam

Band
Das Geschwisterpaar Mike und Kim Rauss verknüpfen Einflüsse arabischer Musik mit israelischer Folklore-Musik, aber auch Jazz, Funk, Folk und Afro Beats fließen ein. Sie selbst nennen es Falafel Pop. In Israel aufgewachsen, haben sie ebenso Zeit in England und Deutschland verbracht. Kim singt und spielt keltische Harfe, Mike begleitet auf der Gitarre, singt und beatboxt. Die dynamischen und atmosphärischen Songs nehmen den Zuhörer mit auf eine wunderbar entspannte Reise. "Wie wäre es, wenn man die musikalische Landschaft in absoluter Freiheit erkunden könnte, indem man Stile, Kulturen und Einflüsse nach seinem Instinkt mischt?

K'boko (feat. EXOCÉ & Syntax Schwarz)

Live Act
K'boko ist DJ, Produzent, Perkussionist, Musiktherapeut und Sozialarbeiter. Der Brasilianer ist auf afrodiasporische Bassmusik spezialisiert. Seine Beats verbinden nahtlos organische afrobrasilianische Wurzeln mit digitalen und elektronischen Einflüssen. Seine Klangpalette umfasst außerdem 808s, Subsonic-Basslines, Heavy Kicks, Synthesizer, Sampler und Live-Instrumente, was zur Besonderheit und Vielfalt seiner Kompositionen beiträgt.

KEBU

Band
KEBU ist das Bühnenpseudonym und der Spitzname der Sängerin und Produzentin Maria Kebuladze aus Kiew (Ukraine). Die Künstlerin betrachtet besondere Menschen um sich herum als den größten Wert, weshalb sie ihre Musik oft in Zusammenarbeit mit anderen Musikern und Produzenten kreiert. Da KEBU Elektronik, Akustik, Pop, ethnische und Trip-Hop-Vibes mischt, nennt Maria das Genre scherzhaft „unvorhersehbarer Indie“.

Keshavara

Band
Hinter Keshavara, dem Solo Künstler und Startlicht des Projekts 'Kabinett der Phantasie', steht eine nicht minder begabte Band, die mit dem deutsch-indischen Musiktalent in Köln Kraut-Pop mit psychodelischer Rock-Note fabriziert. Keshavara machen manchmal nachdenklich, meistens heftig Spaß und man wird von deren artistischer Spiellust, Experimentierfreudigkeit und Intelligenz mitgerissen. Yibbi Yabba.

Khansa

Band
Der multidisziplinäre Künstler, Sänger, Songwriter, Schauspieler und Tänzer Khansa besticht mit poetischer und provokanter Lyrik, und einem überragenden Gesangstalent, gebettet auf düstere gebrochene teils elektronische Beats. Live unterstützt seine Band ihn mit Gitarre, Bass, Drums und Keyboard, bei schnellen tanzbaren, oder langsamen Stücken zum Träumen und Dahinschmelzen. Seine Texte drehen sich um Homosexualität in der arabischen Welt, heimliche Romanzen, die sich religiösen und sozialen Normen widersetzen und sind insgesamt von den persönlichen Erfahrungen des Künstlers als queerer Araber inspiriert.

K.I.

Talk
Alle reden über die Probleme, die KI verursachen kann, aber wie können wir sie zum Guten nutzen? Elias, ein alter Fusionist und Asperger-Autist mit ADHS, präsentiert „BrAIn Food“ - einen Multimedia-Vortrag, der euch in KI-Genies verwandelt. Es geht um die KI-Kunst, ums Prompts schreiben und KI-Hacks für unseren Alltag, z.B. um Protokolle von chaotischen Treffen anzulegen oder wie die KI Förderanträge für uns schreiben kann.

Killabeatmaker

Live Act
KILLABEATMAKER ist nicht nur ein versierter DJ, sondern hat auch eine lebendige Live-Band gegründet Sie besteht aus drei Musikern: Guadalupe Giraldo am Schlagzeug, an der kolumbianischen Gaita und als Sängerin. Julian Ramirez an den Percussions und Backing Vocals und schließlich KILLABEATMAKER, der eine ekstatische Show mit verstärkter Beatbox, Rap, Gesang und elektrisierenden AKAI Beats ergänzt.

Kinê Em? / Hêja Netirk & Rico Danta

Band
Ein Singing und Storytelling Konzert von Hêja Netirk & Rico Danta. Das Duo nimmt dich mit auf eine Reise, die in Kurdistan beginnt und im Hamburger Hafen endet. Unterwegs singen und tanzen sie gegen Faschismus, Ausbeutung und Kolonialismus. Kommst du mit?

Kino Motel

Band
Bei Kino Motel ist der Name Programm. Denn hier lässt es sich ausgezeichnet verweilen. Dabei sind die Songs eigentlich eher unterwegs entstanden zwischen Melbourne und Berlin. Bei den düsteren Klängen, die Ed Fraser (Cash Savage & The Last Drinks) an der Gitarre und Rosa Mercedes (Albertine Sarges) am Bass produzieren, ziehen die Patterns wie Landschaften vorbei. Ungewöhnliche Pop Noir Klänge und zwei Stimmen, die miteinander harmonieren, wie die geheimnisvollsten Schatten einer langen Sommernacht.

Kitty and the Cat

Band
Es ist warm, die Sektflasche knallt, der Korken schießt queer, fliegt weit drag und heraus sprudelt, getrapt von der Kohlensäure, ein Alienduo, das einen auf Mensch macht. Intergalaktischer Elektropunk von extravaganzen Clowns kurz vor dem musikalischen Orgasmus.

Klawo

Band
Mit Klawo verbreitet eine siebenköpfige Fusion-Band aus Danzig entspannte 70er Vibes. Funk und Soul treffen auf psychedelische Fusion-Klänge mit viel Raum für Improvisationen. Der Sound ihrer hauptsächlich instrumentalen Kompositionen ist geprägt von drei Keyboards, einer groovy Rhythm-Section und einem ungewöhnlich weichen und melodischen Sound in der Brass-Section, bestehend aus Trompete und Querflöte.

Kliment

Live Act

KOIKOI

Band
Koikoi bewegen sich zwischen den besten Elementen, die Rock und Pop zu bieten haben. In ein Genre lassen sich Koikoi dabei nicht zwängen. Klar ist: Das ist frische, eigene und unglaublich tanzbare Musik, hinter der ganz viel Liebe steckt. Der serbische Gesang will einem nach dem ersten mal Hören nicht mehr aus dem Kopf gehen. Koikoi magnetisieren, vor allem live.

Kota No Uta

Band
Mit Kota No Uta eröffnet sich eine Tankstelle für Gute Laune, Groove und Zuversicht. Die Produzentin und Singer-Songwriterin liebt es mit unterschiedlichsten Kolleg*innen zusammenzuarbeiten und aus Neo-Soul, Jazz & Folk-Facetten enorm entspannte und hochenergetische Songs zu schnitzen. Come on, it´s Schwooftime, Dear.

Krista Papista

Live Act

Kulku

Band
Sucht den Sound! Wer war's, das Xylophon, die Pauken, eines der beiden Schlagzeuge, Saxophon, oder doch ein Stück Metall? Auch Cello und Mundharmonika kommen in Frage, wenn acht Menschen als Kulku (Berlin) sich in Trance induzierenden Grooves verlieren. Kulkus schichten in krautrockigem Kreiseln Ebene um Ebene akustischer Sounds nach Traumlogik aufeinander. Mal klingt das nach kühler Minimal Music, dann wieder ekstatisch, erst nach naiver Kunst, dann nach abgründiger Tiefe, aber immer wie ein Ort, den wir ohne die Band nicht kennengelernt hätten.

Kumbia Boruka

Band
Bock auf Südamerika, aber nicht den dazugehörigen CO2-Schaden? Dann gönn dir feinsten Cumbia von dieser multikulturellen Band mit der Wahlheimat Lyon und ihren Roots in der halben Welt. Der Style bleibt dabei klar Cumbia und wird angereichert mit Reggae, Dub und tropischen Klängen. Rhythmik, durchschlagende Bläser und eine Prise psychedelische Gitarre. Niemals aber fehlt dieses wunderbare Akkordeon. Cumbianer aller Länder vereinigt euch!

Kurup & Afrogame

Live Act

KUTU

Band
Diese Band haut dich vom Hocker. Haleluya Tekletsadik und Hewan Gebrewold führen mit Gesang, Poesie und Sprechgesang durch die jazzigen, rockigen, swingy, tanzend-treibenden Klänge von Théo Ceccaldi an der Geige, Akemi Fujimori am Keyboard, Valentin Ceccaldi am Bass und Cyril Atef am Schlagzeug. Sie alle verbinden Äthiopien und Frankreich mit der Welt und werden so zu kosmopolitischen, modern-day Azmari.

Kuzi Whan

Live Act

Laaar

Live Act

La Chatte

Band
Wie, ich soll einen Text schreiben? Der Screenshot eines Musikvideos von La Chatte (Berlin) wäre viel aussagekräftiger: Grisselige Auflösung, glitchy Fragmente, fliegende Augäpfel, crappy Greenscreencuts, wabernde Wolken (vielleicht auch Flüssigkeiten?), komische Anziehsachen, Raubvögel, Geparden, verfremdete Farben! Aber jaja, ich weiß, das hilft hier gerade nicht weiter. Also lest ihr jetzt: La Chatte spielen mit Synthesizer (Stéphane Argillet Stereovoid), Gitarre (Nicolas Jorio) und Gesang (Vava Dudu) avantgardistischen, artsy, new wavigen Punk. Was live viel aufregender klingt als hier im Text, ihr werdet's schon sehen.

La Dame Blanche

Live Act
Mit ihrem sich ständig weiterentwickelnden Mix aus Hip-Hop, weiblicher Selbstbestimmung, Dancehall und eingängigen Beats liefert die Sängerin und Flötistin Yaite Ramos Rodriguez, alias La Dame Blanche, einen kraftvollen und fesselnden Sound, der die Geister beschwört. La Dame Blanche schöpft aus ihren afro-kubanischen Wurzeln, die sie mit Hip-Hop-Beats, Trap, Reggae und Reggaetón, Flötenperformance und wildem Gesang anreichert.

LAGERREGAL

Band
Zwischen bouncigen Housebeats und treibendem Techno bewegen wir uns in experimentellen Klangspähren. Lagerregal steht für symbiotischen Organismus aus elektronischer Musik und akustischen Instrumenten. Wir ziehen 4 Wände um unsere Hörer:innen und füllen den Raum mit einer Mische aus Eklektik und Spontanität. Durch Live-Looping und die Verbindung von Akustik und Elektronik reißen wir die Zuschauer:innen mit.

Las LLoronas

Band
Die Stimmen des multinationalen Frauen-Trios aus Brüssel, lassen dich mit ihrem einnehmenden Gesang durchsetzt von Slam-Poetry Passagen sanft auf akustischem Folk davon gleiten. Ihre intimen, mitunter ironischen Texte tauchen ein in feine Harmonien und melancholische Melodien getragen durch Ukulele, Klarinette, Akkordeon und Gitarre. In ihren Performances teilen Las LLoronas Momente von Verletzlichkeit, am Rande von Klage, Tagtraum und Schlachtruf.

Las Marikarmen

Band
Radikale Queer-Punk-Energie gepaart mit einer etwas bizarren Leidenschaft für Folklore-Omas ballert dich weg. Drags wirbeln dir transfeministische Neufassungen deiner Lieblings-Popsongs um die Ohren. Dazu: klarinette-spielendes Twerken. Unbenutzte Räume werden durch die Verschmelzung von Musik, Performance und Drag erobert. Über elektronische Beats von Techno bis Reggeaton.

La Terrorista del Sabor

Live Act

Laturb

Band
LATURB sind der brutalste Beweis, dass das New Wave und Synthpop Revival der jüngeren Vergangenheit dringend nötig war. Du willst diese drei Überschnuckis als neue beste Freund:innen haben, wenn du nur einer ihrer Liveshows beigewohnt hast. Diese sind ein wilder Ritt auf 80s Synthesizern und punkigen Gitarrenriffs, getragen von punchigen Rhythmusmaschinen und den Ausnahmestimmen der ungleichen Sängerinnen. Trash and treasures am laufenden Band, bevor uns das Bremer Trio hochemotionalisiert im Konfettiregen zurücklässt.

Laudare

Band
Bei Laudare dreht sich alles um Poesie – in Worten und Komposition. Das Quartett aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Cello geht seinen eigenen Weg, vorbei an Post- und Progressive Rock, Metal, Folk und klassischer Musik, bleibt aber am Ende unruhig. Die Band aus Leipzig wurde 2017 gegründet und hat bereits zahlreiche Konzerte in ganz Deutschland und dem Ausland gespielt. Im Herbst erscheint ihr zweites Album mit dem Titel „Requiem“.

Laughter Breathwork

Workshop
Mit dieser Atemtechnik lernen wir, das Leben nicht zu ernst zu nehmen, uns mit unserem eigenen Ausdruck sicher zu fühlen, das Denken loszulassen und unsere innere Wahrheit zu erfahren.Unsere Atmung begleitet uns vom ersten Moment unseres Lebens bis zum letzten, und wenn wir sie mit Lachen kombinieren, dann kann uns nichts mehr aufhalten.

Lawn Chair

Band
Lawn Chair lassen die deutsche Vorstadt in das gleißende Licht amerikanischer Landschaften eintauchen. Ein Teil der Band hat seine Kindheit in ebendiesen Vorstädten verbracht, der andere in einem Fischkutter auf den Meeren Alaskas. Der Sound der Band ist tanzbar, verliebt, drüber, verdreht, rau, classic post rock, punk.

[LEAK]

Band
LEAK schafft eine warme elektronische Klanglandschaft, die uns tief in eine Welt nostalgischer Sehnsucht und himmlisch-romantischer Momente eintauchen lässt. Glitzernde Synthesizer, dunkle Hip-Hop-Elemente, eine zarte, aber kraftvolle Frauenstimme und filmisch-verzerrte Gitarren weisen den Weg zur Oberfläche.

LEI DI DAI & LAI RAW

Live Act

Leila

Band
Ihre Stimme geht als Echo der jungen Generation, mitsamt ihren Struggles und Hoffnungen, direkt unter die Haut. »Ich versuche nie gute, sondern echte Musik zu schreiben« sagt »Leila« über sich selbst und belegt diese Aussage mit sehr eindringlichem modernen Grunge. Irgendwie kann Mensch nicht nicht zuhören. Leila beweist, dass Melancholie nicht schlimm sein muss und das es sich lohnt genau hinzugucken und zuzuhören. »Richtig gutes Zeug!«

Lemongrab

Band
Lemongrab klingt so, als hätte sich eine Punkband mit fuck off Attitüde den Schlüssel für eine reiche Vorstadtvilla geklärt, um sich ein Wochenende zu nehmen was ihr zusteht. Wenn dann am Montagmorgen der Teppich noch unter der tropfenden Badewanne qualmt, wurde mit einem Kaugummi ein kleiner Zettel an den zerstörten Fernseher geklebt: „Danke fürs Aufräumen, die gebügelten Hemden und die Gitarren, ihr Opfer!“ Einen bleibenden Eindruck hat Lemongrab auch in der Berliner und inzwischen internationalen Punkszene hinterlassen. Eine raue, verspielte und kathartische Liveshow, musikalische Riot-Pop Einlagen, englische Texte und ein rotziges aber mitreißendes Songwriting.

Leo Bassi

Theater
,,Wenn mir jemand im Alter von 20 Jahren gesagt hätte, dass ich mit 70 Jahren immer noch voller Energie sein würde, hätte ich ihn für verrückt gehalten, oder ich hätte diese Worte als Täuschungsmanöver aufgefasst! Damals war ich der Meinung, dass meine Kreativität mit meiner Jugend zusammenhängt. 70 Jahre zu werden, war nicht mein Plan! Jetzt, wo ich 70 bin, bin ich von der Stärke meines Wunsches zu leben und zu schaffen regelrecht erschlagen und habe das Gefühl, dass ich das feiern muss... mit meinem geliebten Publikum!“

Leo Bassi

Theater
In unserer Zeit schreiten Populist:innen und Faschist:innen voran. Angesichts des erneuten Aufschwungs der rechtsextremen und faschistischen ldeologien in Europa zieht der Anarcho-Clown Leo Bassi von der rechtsradikalen Regierungschefin Italiens „Melosi“ auf „Mussolini“. Denn als Clown weiß er genau: Die beste Medizin gegen den Faschismus ist Lachen! So entstand ein wohl durchdachter und feinfühliger Performanceritt. Eine Zeitreise, in der Leo Bassi unbarmherzig Parallelen zieht zum Rechtspopulismus der Gegenwart. Eine faszinierende, antifaschistische, humoristische sowie spannungsreiche Show, die dem Publikum Optimismus und den Mut, Widerstand zu leisten geben soll.

Le Prince Harry

Live Act
Le Prince Harry ist ein Elektropunk-Duo aus Belgien, das ohne musikalischen Schnickschnack auskommt. Die drückenden Bässe stehen schwer im Raum, der Groove zieht tüchtig nach vorne und die kaum noch vorhandene Luft wird durch schneidende Synthesizer geteilt. Hier sagen die 80er mit voller, dunkler Wucht Hallo.

Lex Amor

Band
Dieses sanfte, starke, coole, sensible, erfahrene, talentierte - kurzum: vielseitige - Musiktalent aus dem Norden Londons verwöhnt deine geschundenen Nervenenden mit feinsten, chilligen und selbstproduzierten HipHop-Funk Beats. Dazu serviert Lex ihre smarten Lyrics, die in unaufdringlicher Spoken-Word Manier und breitem britischen Akzent vorgetragen werden.

LFT

Band
LFT sind Schmutz und Schmuddel, Musik aus alten DDR Verstärkern, rumpelnde Trommeln und Becken; garstige Stimmen von garstigen Leuten, die nicht einmal studiert haben. Die Texte stammen aus einer längst vergessenen Gegenwart und mahnen vor der kommenden Vergangenheit unserer heute existierenden Zukunft. Hört die Scheiße die sie für euch spielen!

Lily Kamikaz

Performance
Lily Kamikaz ist mit einer noch unbekannten Intervention auf dem Gelände unterwegs. Zwei weiß gekleidete Figuren wandern mit angespitzten Sinnen durch die Menschenmenge auf der Suche nach Verbindungen. Sie zelebrieren ihre Liebe, von schön bis schmutzig. Sie nennen sich die Love Monster.

LISA UEBEL

Band
Tanzbarer Avantgarde-New-Wave, zwischendurch ein Moment zum Seufzen - so kann man sich ein Konzert von Lisa Uebel vorstellen. Die Schlagzeugerin und Produzentin tobt sich auf ihrem musikalischen Spielplatz zwischen 80s Drumbeats und frechen Synthie-Sounds aus. Hier und da mischt sich ein wilder Schrei ein, während die assoziativen Lyrics von leidenschaftlichen Romanzen, Delfinen, Atemnot und Überangebot erzählen.

Losers Arcade

Performance
Die Losers Arcade ist an einem neuen Standort zurück auf der Fusion: Wann immer ihr euch selbst nicht mehr ernst nehmen wollt, findet ihr uns in der Nähe des Casino-Hangar. Die Spielhalle, in der jeder willkommen ist, solange er nicht der:die Beste sein muss. Denkt daran: Gewinner:innen sind immer allein!Wir bringen den Spaß am Scheitern wieder zurück mit Herausforderungen und Spielen, bei denen Mitmachen mehr bedeutet als der erste Platz. Mit neuen Attraktionen! Augenbinden-Hindernislauf und Losers-Frisörsalon, Kabarett, Karaoke und Musik bis in die Nacht.

Los Sara Fontan

Band
Als sich Los Sara Fontan um 2017 gründeten beschlossen sie, keine Alben zu produzieren. Nur für den Augenblick spielt das Duo mit Geige, Keyboard, Schlagzeug und einem Arsenal an Pedaleffekten experimentelle, atmosphärische Musik mit elektronischem Sprenkel- mal sanft mal ungezügelt. Die Musik lädt ein sich fallen zu lassen, vor dem inneren Auge phantastische Welten entstehen zu lassen, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, so wie es die beiden Musiker:innen beim Spielen tun.

luçïd

Live Act

Lucie Antunes

Band
"Am Konservatorium ist alles sehr ernst" sagte Antunes und sprang als klassisch ausgebildete Perkussionistin in den DIY Pop-House-Mixer. Gegen den Ernst des Lebens hilft meistens gute Musik und Lucie Antunes' repetitive Mantren gehen freudig in die Beine. Sie beherrscht praktisch alle Klangkörper, die per Schlägel oder Tasten angeschlagen werden, wie Vibraphon, Marimba, Glockenspiel, Ondes Martenot und Mellotron und vereinigt sie zu experimenteller Popmusik.

Lui Mafuta

Live Act

M¥SS KETA

Live Act
Performerin mit geheimer Identität, Rapperin mit Punk-Attitüde, Popikone und eine absolute Diva: Steckt nicht ein bisschen M¥SS ist in jedem von uns?

Macha Kiddo

Live Act

Magik

Live Act

Magik Karpet Karavan

Band
Öffne die Portal Tore des Schuhkartons und wirf dich in den wilden Flug von Magik Karpet Karavan. Wenn die Vier eine Session starten, funkelt es nur so vor schillernden Riffs, lauschigen Licks und treibenden Beats. Hier findest du eine unbändige Mixtur von Funk, Jazz, Disco und Rock, kunstvoll gefüttert mit Turbo-Groove und weichen Fasern.

Make a Move

Band
Von den Straßen Berlins bouncen MAKE A MOVE in den Palast! Hier gibt es Bläser in Tutus, Bass und Gitarre pumpen den Groove, und das alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer im Badeanzug. Klingt drüber? Ist es auch. In einer waghalsigen Live-Show werden mit radikalster softness die Konzerthallen auseinandergenommen. Groovehungrige werden mit tighten Raps und fetten Beats bis zum Platzen gefüllt. Bei MAKE A MOVE wird getanzt und gesungen, gesprungen und geschwitzt. Der Vibe ist positiv, das Tempo hoch und der Sound fließt vom Ohr straight in die Beine.

Malva

Band
Malva liebt die Musik von Warhaus, sowie von Nina Simone. Zu ihren Vorbildern zählt aber an erster Stelle: Patti Smith. Gar nicht mal so sehr wegen der Musik, eher so als Künstlerin, Frau, Mensch. Malva ist nicht nur Sängerin, sondern auch Komponistin, Fotografin und Dichterin. Sie schreibt wortverspielte, philosophische und poetische Texte, dazu passende Melodien. Mit Hilfe ihrer – musikalisch gesehen – anderen Hälfte Quirin (Produzent, Pianist und Bassist) entstehen daraus Songs. Versucht man die Musik in Genres zu packen, eignen sich Chanson und Indie vielleicht ganz gut – auch wenn sie auf ihrem neuen Album viel ausprobieren und es auch mal rockig, groovig, und country-stylig zu geht.

Mandrake Handshake

Band
Das in Oxford gegründete hypnotische Psych-Kollektiv Mandrake Handshake wurde nach einem Song von The Brian Jonestown Massacre getauft. Unter Einbeziehung von Einflüssen aus Krautrock, Funk, japanischer Animation und lateinamerikanischer Hirtenpoesie entstand eine eigene Marke von „Flowerkraut“, die ihren Sound anschaulich definiert.

Manu Louis

Live Act

MARGOT ERKNER

Band
Marġot Erkner regt sich auf. Marġot Erkner zeigt Gefühle. Marġot Erkner nimmt dich bei der Hand. Marġot Erkner rundet an der Waage auf, und an der Kasse ab, denn Marġot Erkner ist festangestellt und beklaut den Chef. Marġot Erkner arbeitet für Mindestlohn und Trinkgeld. Marġot Erkner ist die Servicemitarbeiter*in, die dich hasst, und die du genau dafür liebst. Marġot Erkner ist mit den Zuständen nicht zufrieden. Unter dem Pseudonym MARĠOT ERKNER versammeln sich Gitarrist und Sänger Timo Tolkmitt, Bassist Gunnar Refardt sowie der als T.Raumschmiere bekannte Marco Haas.

Maria Mayonesa

Live Act

Marie Curry

Live Act
Rapperin und Sängerin Marie Curry, bekannt aus der Hamburger Rap-Crew Neonschwarz, ist jetzt als Solokünstlerin unterwegs. Auf ihrem Debut-Album „Cameo“ kappt Marie Curry die HipHop-Wurzeln nicht, lässt sich aber Raum für weitere Einflüsse aus Indie-Pop und Soul. Und so reimt sie Geschichten im Flow, malt mit Worten bewegende Bilder. Während "Nag Champa" vom Aufwachsen in der norddeutschen Provinz erzählt, ist der Track „Schlafes Schwester“ ein Aufruf für alle, sich aktiv und laut gegen Rassismus aufzulehnen.

Marina Satti

Band
Gönn dir hier die epischste Electro-Folk-Pop-Fusion seit langem: Polyphone griechische Gesänge treffen auf trippige arabische Vibes, Jazz und Hip-Hop zelebrieren ihr Spiel mit den Traditionen und Grenzüberwindungen auf´s sweeteste. Hier lebt schon der Traum vom wirklich weltoffenen Mittelmeer.

Markus&Markus Theaterkollektiv

Theater
Es ist eine Sache, aktuelle Diskurse aufzugreifen und Weisheiten von der Bühne zu schmettern, eine andere in Zeiten von Hass und Angst als Aktivist:innen an der Basis etwas entgegenzusetzen. Markus&Markus haben per Flaschenpost letztere ausfindig gemacht, sie per Video begleitet und sind bei ihnen in die Lehre gegangen. Ihre Geschichten finden nun den Weg aus der Welt ins Theater: In einem überfordernden medialen Umfeld zwischen Musik, Videos und störenden Requisiten, nimmt ‚Die Berufung‘ mit auf eine hoffnungsvolle Reise quer durch die Republik. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCENETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur - und Kunstministerien der Länder.

Marnele

Live Act
MARNELE stammt aus dem Ruhrgebiet, genauer gesagt aus Bochum, und entdeckte früh ihre Leidenschaft für HipHop und Rap beim Tanzen. Die Liebe zur Lyrik führte dazu, dass sie begann, eigene Texte zu schreiben. Diese beiden Elemente vereinte sie erstmals 2021 in einer spontanen Musiksession mit einem Freund. Seitdem hat sich MARNELE in verschiedenen Sessions und musikalischen Genres ausprobiert und veröffentlichte ihre erste EP "Macht gegen Seele" am 28.07.2023. Immer noch von Lyrik inspiriert, kombiniert sie in ihrer Musik Rap mit Gefühl und Metapher.

Mary Ocher

Band
Wenn Chilli-CON-Carne Chilli MIT Fleisch ist, dann ist CONtemporäre Musik jawohl Musik mit der Zeit?! Kein Plan. Wir glauben, Mary Ocher aus Russland und jetzt Berlin vielleicht auch nicht. Allerdings dürfen wir das nicht mit Planlosigkeit verwechseln. Sie bedient sich seicht schwebend, aber frech und gewitzt sämtlicher Puzzleteile die für Musik interessant sein könnten. Schwer zu beschreiben (und wir wissen, dass das hier eigentlich unser Job ist!)…wie wärs mal wieder mit ausprobieren. Ganz im Sinne der Künstlerin auf der Bühne…?!

Massage

Workshop
Die Gruppe schafft einen space zur Entspannung, bei dem ihr etwas für die nächsten Tage in die Hand bekommt, und mit nach Hause nehmen könnt! Kommt zu zweit oder tut euch vor Ort zu zweit zusammen und lernt, welche Massagetechniken auf jeweils eigene Art und Weise eure Verspannungen lösen. Denn wenn wir entspannt sind, können wir viel besser mit allem umgehen!

MATSUMOTO ZOKU BAND

Band
Das aus Japan stammende Quartett verbindet urbane Vocal-Beats mit den wunderschönen Klängen einer Handpan und einem Didgeridoo. Die psychedelische Essenz und der funkige Sound von Gitarre und Bass erzeugen zusammen mit den anderen Instrumenten einen heiteren, und doch lebendigen Klang. Mit einer Lust auf neue Klanglandschaften bewegen sie sich musikalisch zwischen organic Dance Music, Psy-Trance, Funk, Chill, Ambient, Electronica, HipHop und Rock.

Meagre Martin

Band
Jenseits von Zeit und Raum docken diese Lo-Fi New-Americana-Hymnen direkt an alle melanchophilen Synapsen. Mit verspielten 90s Vibes, Shoegazing-Elementen und der so wundervoll unaufgeregten Stimme der Bandgründerin Sarah Martin dürfte dieser irgendwie bekannt anmutende und doch immer wieder überraschende Soundtrack bitte gerne immerimmerimmerimmer weiterlaufen.

Mehmet Aslan

Band
Der Elektro-Dj und Musik-Experimentierer Mehmet aus Basel guckt in alle möglichen Genres, flirtet mit Volksgesängen und Arbeiterlieder aus aller Welt und baut immer zahlreiche überraschende Soundschnipsel ein. Traditionelle türkische Musik findet sich bei ihm genauso wieder wie stabile, locker-flockige Techno Beats à la Clubszene Berlin, seiner Wahlheimat. Ist viel zu komplexe Musik für Baller Baller Techno Abfeierei, aber eignet sich trotzdem sehr für losgelöstes Durchmachen oder Aufwachen.

Migranos

Workshop
Migranos ist eine migrantische, selbstorganisierte Initiative von Menschen mit Flucht- und Rassismuserfahrung im sächsischen Alltag, die die gesellschaftliche Teilhabe von geflüchteten Menschen, vor allem jenen in Lagern und im ländlichen Raum stärken. Sie empowern durch neue Vernetzungsformate und Vorträge/ Workshops (u.a. für Fachkräfte und solidarische Menschen). Ziel ist es mehr Sichtbarkeit für ihre Lebenssituation zu erreichen und langfristig eine breitere gesellschaftliche Solidarität zuerzielen.

Mike Rauss (feat. Ardavan Hatami)

Band
Mike hat aufgrund des teils nomadischen Lebens seiner Familie in seiner Kindheit einen vielfältigen kulturellen Hintergrund. Er wuchs mit einem starken Einfluss irischer Musik mütterlicherseits sowie der alten Lieder des Nahen Ostens auf. Heute produziert er eine große Bandbreite an Stilen und ist ebenso verspielt, wenn es um seine Live-Auftritte geht, bei denen er mit der Gitarre, der Loopstation und seiner Stimme als seinen Hauptinstrumenten wunderschöne Lieder und Klanglandschaften teilt und erforscht. Ardavan ist ein virtuoser Sänger aus dem Iran, der alte Gedichte auf Farsi singt. Inspiriert von Ardavans musikalischer Perspektive begannen Mike und Ardavan, zusammen zu spielen und werden diese traumhafte Zusammenarbeit auf die Velvet-Soup-Bühne bringen.

Mina Richman

Band
Ehrlich, queer und selbstbestimmt entfesselt Mina Richmann die Kräfte von Neo-Soul, Folk-Pop und HipHop-Elementen. Ihre Lieder besingen das Leben als junge deutsch-iranische Frau mit feministischen Themen wie Protest & Consent, handeln vom Ver- und Entlieben, gar nicht erst zum Lieben kommen und dem wagemutigen Überqueren roter Ampeln.

Missratene Töchter

Band
PopRock, Softpunk, Beats, Synthesizer treffen auf Trash und Herz. Missratene Töchter wurde 2019 gegründet. 2022 noch zu zweit im Schuhkarton mit Hits aus dem ersten Album „Slagerpunk“ ist der Sound mit dem zweiten Album „Eternal Blame“ durch eine Verlagerung ins Elektronische gewachsen. Drumset, Gitarre und Bass oder detailreiche, analoge Beats und Synthesizer mischen sich mit punkigem Songwriting und mehrstimmigem Gesang. Lachen heulen alles! Seit 2023 zu viert und voll instrumentalisiert auf der Bühne: Missratene Töchter! HPTTRSN – wir freuen uns!

Modus

Live Act

Mohammad Reza Mortazavi

Live Act
Mohammad Reza Mortazavi ist ein herausragender iranischer Soloperkussionist und Komponist, der durch sein virtuoses Spiel auf den traditionellen persischen Handtrommeln Tombak und Daf weltweit Anerkennung erlangt hat. Seine Musik ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus komplexen Rhythmen, hypnotisierenden Melodien und einer einzigartigen Spieltechnik.Mortazavi ist ein Künstler, der nach absoluter Freiheit und der Überschreitung von Grenzen strebt. Er möchte mit seiner Musik neue Klangwelten erschließen und versetzt das Publikum in eine tranceähnliche Stimmung.

Moja

Band
Hallo. Das sind Moja aus Tokyo. Ein Schlagzeug. Ein Bass plus Stimme. Kein Firlefanz, extrem Rock oder auch Punk ins GESICHT. Oropax wären nicht schlecht. Fönfrisur ergibt sich von allein.

Monte Mai

Band
Gegründet im Jahr 2020 von der Sängerin Anais Schmidt (Grenada), Sänger und Gitarrenzauberer Fabio Pinto und dem Bassisten Fabio Besomi. Diese besondere Begegnung zwischen Schweizer Präzision und karibischer Freschezza findet in der Musik von Monte Mai aus Lugano ihren Widerhall. Eine gekonnte Mischung aus ausgedehnten Melodien, engelsgleichen Stimmen und stampfenden elektronischen Beats wird in purer Harmonie dargeboten.

Montoya (Live)

Live Act

MORJANE TÉNÉRÉ

Live Act

Mouvman Alé

Band
Wann warst du das letzte Mal auf La Reunion, jo, so in etwa 800 km östlich von Madagaskar im indischen Ozean!? - Dann gönn dir die von Mouvman Alé übelst tanzbare, elektronisch getriebene Psych-Rock Maloya-Performance. Du schmeckst die Lava, tanzt die Eruptionen und ahnst dich inmitten aller Elemente!

MPC LAFOTE

Live Act
MPC LAFOTE heißt der Vogel und fliegt in seine Schublade aus hartem Pop. Mal mit Liveschlagzeug mal mit der alten MPC 1000 und schon wieder tauchen die 3 ergebenen P´s auf: Punk Pop Pechno. Immer wieder aufstehen, dabei ab und zu aus dem Fenster gucken und die Reste dieser gehetzten Welt genießen. Und so geht der Tag gut zu Ende, weil man was Außergewöhnliches entdeckt hat und das passiert selten.

M.RUX

Live Act

Muel

Band
Echte Instrumente und Stimmen, so pur und persönlich wie Walgesang. Warm weint die Trompete ihre Tränen in einen Fluss aus Gitarrengeplätscher. Mystischer, fließender Gesang und ein märchenhaftes Schlagzeug verschmelzen zu einer Klangwelt, in der die Töne die Geschichten schreiben. Avantgarde, Ambient, Jazz, Folk, Noise und eine Falsett-Stimme lassen aus einem entspannten Schwimmen einen tiefen Tauchgang werden.

Muito Kaballa

Band
Mut zu neuem Groove, Mut zu Softness! Muito Kaballa ist ein super sympathisches, in Köln ansässiges Ensemble, das Musik aus Afrobeat, Jazz, Soul, Hip Hop, Samba und Rumba kredenzt: Global Grooves. Wer diese Band erlebt, will danach bei einer Bandprobe dabei sein. Dort muss es etwa so zugehen: auf das Zwitschern eines Vogels im Innenhof hitten die Drums spontan einen ekstatischen Beat. Verjamte Finger fallen daraufhin direkt ins Piano. Jetzt sind die Bläser angetriggert und zwitschern dreistimmig. Einer ruft kurz „Yeah“ weil neue Ideen hier gewertschätzt werden und der Support über allem steht. Die nun einsetzende Gesangsstimme öffnet alle Türen und herein fliegt ein Acapellapart, der Beat stoppt kurz und alle singen gemeinsam.

Myles Bullen & Chris Conde

Live Act

Naari

Band
NAARI ist eine in Berlin lebende Musikerin und Sängerin aus Neu-Delhi. Ihre Musik kombiniert Pop-Songwriting, Orchester- und indische Klänge mit komplexen Gesangsarrangements, die wie ein Hauch frischer Luft, nicht davor zurückschreckt, rohe Emotionen zu zeigen.

Nala Tessloff

Band
Nala aus Hamburg macht romantische, tiefgründige und -sinnige, jazzige Elektro-Klang Gedichtwelten, die irgendwie so klingen, wie das, worüber Wale wohl singen. Die Zartheit im Klang wird bei Nala gebrochen von traurig realistischen Lyrics, ein bisschen wie die Wale im Ozean hat sie keine Angst vor den tiefsten Tiefen, wo bisher noch keiner so genau weiß, was die da unten so treiben.

Nasty Neighbours

Band
Nasty Neighbours, die nervigen Nachbarn aus Argentinien: Alternative Rock/Punkrock. Englisch, Spanisch und Deutsch - partytauglich, punky, teils humorvoll, teils bitterernst. Denn, warum noch leugnen? Vampire regieren die Welt. Möchte-Gerne VIPs sind eine Pest. Sängerin Karina Kaos ist verhext. Monitore machen uns zu Zombies. Dennoch, es muss gefeiert werden – zum Track „Caipirinha, Caipiroshka“. Gegründet wurden die Nasty Neighbours von Karina Kaos (Vocals/Keyboard) und eMon (Gitarre). Als Live-Band unterwegs sind sie als Viererpack mit Lea Almendro (Bass) und Hernán ZombieX (Drums).

Natalie Fröhlich

Live Act
Ein Bulldozer auf der Bühne, der mit euch die Verhältnisse zum Tanzen bringen will!

Natascha Polké

Live Act

neànder

Band
Schwebende Instrumental Musik mit der Intensität von norwegischem Black Metal? Epische Songs, die gerne mal an der 10-Minuten-Marke kratzen? Von Black Sabbath beeinflusste, dröhnende Doom-Riffs, die zu sphärischen, verträumten Klanglandschaften aufsteigen? Das alles ganz ohne Gesang, ausschließlich mit drei Gitarren und einem Schlagzeug? Und dabei eine Bühnenpräsenz, die eher Punk denn Prog ist? Genau das zeichnet die in Berlin ansässige Band neànder aus.

Nebel 3000

Band
Nebel3000 lassen sich in kein Genre einzwängen. Von Disco-Punk, Avantgarde und flamboyanter Queerness ist alles dabei. Donnernde Schlagzeuge, kreischende E-Gitarren und die Verwendung von außergewöhnlichen Samples bilden einen wilden Mix, der seinesgleichen sucht. Der Name ihrer ersten EP ist Programm: Frankenstein Freak-out!

Nepumuk

Live Act
Nepumuk macht amüsant-durchdachten Hip Hop, gespickt mit Laissez-Faire- Lebensweisheiten, persönlichen Momenten und gestochen scharfen Negativ-Analysen der Gesellschaft. Witz, Gnadenlosigkeit und Wortspiele geben sich auf von unbekannten Jazz- und Funk-Samples durchtränkten Loops die Klinke in die Hand.

Nicolini

Live Act
Dubby, funky Dj Nico aus Amsterdam bringt gleichermaßen Chiller wie Tänzer:innen mit 180 bpm in Wallung. Es wird geloopt, gesampelt, gebounced, ein bisschen Dancehall hier, ein bisschen Funk da - Nicolinis verspielte Tracks überraschen und machen Spaß.

Niv Sheinfeld & Oren Laor

Performance
In einer kritischen Zeit, in der Nationen versuchen ihre Grenzen abzuschotten und in der Politik Minderheiten als Außenseiter und Bedrohung ins Visier genommen werden, muss eine Alternative entstehen. Auf der Bühne von "Cowboy" kommen vier Männer in einer spielerischen Feier zusammen und schaffen einen einladenden Raum, der die Vielfalt und die Einzigartigkeit der anderen begrüßt. Hier geht es um mehr als nur eine Aufführung – es ist ein kraftvolles Statement und eine herzliche Umarmung für all jene, die sich nach Zugehörigkeit und Akzeptanz sehnen. Die Tänzer tauchen ein zwischen Intimität und Entfremdung, schwanken zwischen ihrer persönlichen und politischen Identität.

NTO

Live Act

Nusantara Beat

Band
Nusantara Beats Engagement für die Tradition ist nur ein Teil ihrer Mission. Sie streben auch danach, die immense Vielfalt der indonesischen Musik zu präsentieren und sie in die Zukunft zu beamen. Indem sie dem Mix ihre eigenen innovativen Wendungen hinzufügen, zollen sie den traditionellen Klängen Tribut und bringen gleichzeitig eine frische und zeitgenössische Perspektive ein. Die 6-köpfige, in Amsterdam gegründete Band kreiert also mystische und tropische Klänge, die von traditionellen indonesischen Liedern des 20. Jahrhunderts inspiriert sind.

O.

Band
Die Tubebox ist ja dafür bekannt, dass sie gerne testet wie lange es dauert bis sie berstet…Es könnte bald wieder so weit sein. Stell dir vor ein mit Kerosin betanktes Motorrad heizt durch dein Zimmer und zieht einen Burnout nach dem nächsten. Auf einmal fällt dir auf, dass der Auspuff ein Saxophon ist und auf dem Sozius ein Schlagzeugerin sitzt, die den Fahrer auch noch anpeitscht. „Ach du Schiete!“ würde Oma sagen. Aber irgendwie halt auch Arsch geil…Dein Hund frisst übrigens grade dein Lieblingsshirt!

Oceanvs Orientalis

Live Act

OG Lu

Live Act
OG Lu aus Frankfurt boxt sich durch. Ob wie früher beim Fußball, im Kampfsport oder heute beim rappen, setzt sie in immer noch stärker männlich besetzen Bereichen Zeichen. Mit provokanten und politischen Lines, die die Geschichte einer Rebellin in der Bankenstadt erzählen, sorgt sie für frischen Wind im Deutschrap. Egal ob voll nach vorne aggressiv oder nachdenklich reflektiert, es gelingt OG LU immer, ihre Persönlichkeit durch ihre Musik zu zeigen und dabei Empowerment und persönliche Erfahrungen zu teilen.

Omikron

Live Act

Orbit Kid

Band
Orbit Kid ist das Projekt der Sängerin Sophie Lindmüller und bringt eine einzigartige Mischung aus Jazz, Elektronik, experimenteller Musik und Pop auf die Bühne. Das gerade erschienene Album "Orbit Kid Society" bietet zweifellos eine Reise durch verschiedene musikalische Genres und kreative Ausdrucksformen. Ein facettenreiches Universum auf "Orbit Kid Society" vereint freischwebende Klänge, auskomponierte Linien, blecherne Grooves, elektronische Samples und eingängige Melodien. Die Musik von Orbit Kid zeichnet sich ebenfalls durch eine Mischung persönlicher und gesellschaftskritischer Texte und einem energetisch-akustisch, einfühlsamen Live Sound aus.

Os Barbapapas

Band
Wenn man einen Fahrstuhl als das sieht was er eigentlich ist, nämlich als ein technisch präzise abgestimmtes Wunder menschlicher Handwerkskunst, das dich ohne große Anstrengung in wahnsinnige Höhen befördert, dann machen Os Barbapapas vielleicht Fahrstuhlmusik. Aber noch besser trifft es ein Youtube-Kommentar: „Die Musik ist wunderschön, voller Swing mit karibischem Touch, die Gefühle mit Liebe ohne Worte verpackt, tanzen Sie und lassen Sie sich von der Nostalgie des Augenblicks mitreißen! Die liebevoll gestalteten Arrangements sind Höhepunkte der Show und jeder Künstler führt sein Handwerk wunderbar aus! Ich liebs! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem guten Geschmack!“

Otay:onii

Live Act
Die Praxis der aus Haining, China und heute in Berlin lebenden Künstlerin umfasst Musik, Sounddesign, Installationskunst und Filmkomposition. Ihre künstlerische Herangehensweise zeichnet sich durch einen experimentellen Ansatz aus, der Genregrenzen überschreitet und elektronische, Ambient-, Soundcollagen- und Noise-Techniken erforscht, mit dem Ziel, durch Synchronisierung von Herz und Geist eine körperliche Verbindung herzustellen. Sie glaubt an Echos und das Potenzial, „ein Puzzle mit einem anderen Puzzle zu lösen, das man nicht sehen, berühren, aber fühlen kann.“

Oum Shatt

Band
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Manchmal klingt Oum Shatt um den Sänger Jonas so wie ein Panther. Manchmal weit wie die Wüste. Auf jeden Fall immer ehrlich und fühlbar. Tanzen ist erwünscht, wenn die vier Jungs aus Berlin auf die Suche gehen. Großartig minimalistischer Rock ‘n Roll, der aber nicht nach refill Kaffee und Diner riecht, sondern so arabisch, dass du es bestimmt noch nicht gehört hast.

PA69

Band
PA69 transportieren in ihrem euphorisch-parolenhaften Rap ein berauscht-hedonistisches Lebensgefühl. Über die Identität der drei rosa maskierten Rapper DJ DOPE, Rabatto und Turbogianni ist wenig bekannt. Während es bei anderen Akteuren in der Musikszene um Coolness, Härte und Reichtum geht, geben sich die Rapper betont uncool. Musik für Menschen, die seit 10 Jahren einen Ohrwurm vom Bratmaxe-Song haben, auf 2000er Hip-Hop hängengeblieben sind, Monster-Energy trinken, Fingerboard fahren, in XXL-Schnitzelrestaurants essen, Angeln gehen, EDM auf dem Tankstellenhof mit offenem Kofferraum hören und Schuhe tragen, die beim Auftreten blinken.

Palestinians and Jews for Peace

Talk
Wir freuen uns, die Gruppe von palästinensischen, jüdischen Freund*innen, die sich für einen differenzierten Dialog und einen mitfühlenden und respektvollen Umgang einsetzen, in unserem Zelt begrüßen zu können. Sie haben sich erst im Oktober zusammengetan, sind aktiv auf Demos und Diskussionen und wollen zeigen, dass es viele Perspektiven und mehr als nur zwei Seiten gibt. Sie fordern und unterstützen Friedensaktivismus und sagen, dass der Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus auch immer mit sich selbst ausgetragen werden muss.

Paula & Karol

Band
Die echte Paula & Karol sind nicht nur ein Duo, sondern eine große Familie von Warschauer Musikern, die seit neun Jahren die Herzen von Jung und Alt in ganz Polen und dem Ausland erobern. Die Pioniere der polnischen Indie-Szene haben es geschafft, in ihrer Musik ein Gefühl einzufangen, mit dem sich Viele ihrer Generation identifizieren können. Das Gefühl, alles erreichen und sehen zu wollen. Den Konflikt zwischen Freizeit und Beruf. Die Angst, den Träumer oder die Träumerin in sich zu verlieren und Opfer der Vernunft und Realität zu werden.

Paula Paula

Band
Die Berliner Frontsängerin und Songwriterin Marlène Colle legt den Finger in die wunden Punkte unserer Gesellschaft. Auf Deutsch, manchmal auch auf Englisch und Französisch, besingt sie humorvoll all das, was noch nicht stimmt. Partner in crime in Sachen Paula Paula ist Kristina Koropecki (cello, mellotron, production). Melancholische Folk-Tunes treffen so auf Möchtegern-Punk, barocke Cello-Arrangements auf flimmernde Synthies. Eine performative Wucht, ganz besonders bei den zarten Tönen.

Pavelo & Schnell

Live Act
Pavelo & Schnell – Zwei Figuren aus dem Berliner Einzugsgebiet und Protagonisten der Nacht. Pavelo ist Produzent, Boris Schnell Komponist, Texter und Sänger. Pavelo & Schnell bringen den Dreck in den Pop.

Peter Power

Live Act

Petrograd

Band
Im Oktober 1996 wuchs Petrograd aus der Punkrock-Wiege der DIY-Hardcore-Acts Subway Arts und No More hervor. Petrograd sind in Luxemburg beheimatet und alles andere als die Lieblingsband des Monarchen. Ihre Musik verbindet einen melodischen, manchmal melancholischen Sound mit krachender Performance. Ihre Texte verwischen die Grenze zwischen Persönlichem und Politischem.

Philipp Johann Thimm

Live Act
Philipp Johann Thimm ist als Multiinstrumentalist, Komponist und Produzent in Berlin aktiv. Er studierte Cello und E-Gitarre und hat sein musikalisches Gespür bereits bei verschiedenen Projekten unter Beweis gestellt. Sie reichen von seiner Band ABBY über die Zusammenarbeit mit Sascha Ring unter dem Banner Apparat bis hin zu verschiedenen Theaterprojekten, Musik für Kunstinstallationen sowie Soundtracks für Kino und Fernsehen.

Pieter Kock (live)

Live Act

Pigeon

Band
Pigeon spielen verdammt guten Post-Punk. Live hört sich das am besten an. Die Berliner Band, die sich aus Mitgliedern von Liiek, Benzin, Noj, Osteeetraum und Klapper zusammensetzt, ist ein Teil der berüchtigten Allee der Kosmonauten Crew (ADK). Wer Pigeon einmal auf der Bühne gesehen hat, kommt wieder. Versprochen!

PINK WONDER

Band
PINK WONDER machen nicht diesen angesagten Punk-Sound, sondern bleiben dreckig. Dazu eine gewisse Portion Madness, die den Punk mal gefährlich und anziehend machte. Hier ist Wut nicht einstudiert, sondern Folge der Desillussionierung von Menschen in ihren Mittdreißigeren. Jeder Song ein Übergeben in die Gosse.

Pizza 3 Euro

Band
Was passiert, wenn sich geschulte Musiker:innen und charmante Songwriter:innen in einer Kneipe begegnen und der Grundkonsens NDW mit Punkeinfluss ist?

Live Act
Die Schauspielerin, Musikproduzentin, Gemüsebäuerin, Sängerin und DJ erschafft Vokalpolyphonien über Post-Punk bis hin zu rituellen Afro-Folk in einer sinnlich-interaktiven Performance.

POŁOZ

Live Act

Polygonia

Live Act
Polygonia stellt ein multidisziplinäres Musik- und Kunstprojekt dar, hinter welchem die Münchnerin Lindsey Wang steht. Die Klangwelt ihrer eigenen Produktionen vermittelt einen mystischen, organischen Charakter und zeichnet sich durch raffinierte Rhythmen aus. Polygonia‘s Soundpalette erstreckt sich von mitreißendem Techno über Downtempo, Grey Area bis hin zu erzählerischem Ambient.

Polygonia, Popp

Live Act

Ponys Auf Pump

Band
Ponys auf Pump tauchen in keiner Doku im Öffentlich Rechtlichen auf (zum Glück) und beweisen trotzdem mit Witz und Spielfreude, dass früher nicht alles besser war und Punk in Deutschland noch lange nicht mit dem Gesicht nach unten in der Grube liegt, aber auch Synthies braucht. Naja und eine Reminiszenz muss dann doch sein und so musste ich beim Gesang plötzlich an die Hans-A-Plast denken und Terrorgruppe lässt stellenweise auch grüßen. Wir Millenials sind vielleicht doch die Boomer von morgen. Gab's so aber trotzdem noch nicht.

Posi:ve Psychologie

Workshop
Die Welt ist manchmal krass und wir können sie uns nicht aussuchen. Wir haben nur die Wahl, wie wir mit ihr umgehen. Hier bekommen wir ein Werkzeug an die Hand: das Reframing. Dafür nehmt ihr stressvoll erlebte Situationen, Gedanken oder Verhaltensweisen und packt sie in einen neuen “Rahmen”. Nutzt die sogenannte “Wunderfrage” (aus der Kurzzeittherapie) und lernt so eine neue Herangehensweise an Probleme kennen. Luca bringt das auch Jugendlichen an Großstatdtschulen bei. Gut für die nächsten Tage – und gut für unser aller gutes Leben!

Post Neo

Band
Post Neo sind Nicole Luján und Pauline Weh als experimentelles elektronisches Pop-Musik-Duo. Ihr Stil changiert zwischen technoiden Beats und einer Melancholie, die sich in langsameren und verträumten Gesangs- & Synthie-Passagen wiederfindet. Ihre neue EP "Alles Immer Wieder" ist Anfang April 2024 bei dem Label Monika Enterprise erschienen.

Public Display of Affection

Band
Public Display of Affection sind als Mixed-Media-Kunstprojekt von Jesper Munk und der Performerin Madeleine Rose konzipiert worden. Bald erweiterte sich das Paar um den walisischen Filmemacher/Punk-Propheten Lewis Lloyd und den „echten“ Berliner Schlagzeuger Anton Remy. Während das bizarre Quartett in entschlossener Undefinierbarkeit mit einem Ding aus Punk Wonk, dramatischen Duetten und kinky Jazz ihr glotzendes Publikum anlockt, sorgen ihre an die furchtlose Exzentrik der West-Berliner Kunst- und Musikkollektive der 80er Jahre erinnernde Live-Shows dafür, dass sich dieses nicht mehr entziehen kann.

Pulsar Collective

Live Act

Punkrock Yoga

Workshop
Punkrockyoga ist ein dynamischer Yoga Stil, der kraftvolles Yoga und guten Punk miteinander verbindet. Du erfährst die Stille im Punk. Neben entspannten Dehnübungen und Meditation kannst Du Kraft sammeln fürs nächste Moshpit. Der Kurs ist für alle Level geeignet. Kopf aus, Punk an.

PYRIT

Live Act
PYRITs Totentanz ist eine fantasievolle Oper, ein modernes Requiem. Der innovative Sound vereint digitale und analoge Elemente. Die Melodien hallen über jeden Abgrund. Hier treffen deutsche, englische und französische Texte auf melodische Synths und schwere Rock-Grooves. Es sind Lieder über Chaos, endlose Schlaflosigkeit und den Kampf mit Depressionen. Ein Walzer mit der Sterblichkeit, ein Ballett des Verfalls und der Verwesung. PYRIT lädt zum letzten Tanz vor dem Untergang.

PΞB

Band
Industrial Drum und Scream Duo aus Berlin. Knifflige, aber tanzbare Loops. Rants und Noise vermischt in einer gebrochenen Klanglandschaft. Ein Rhythmusmonster, das in einem Aufzug gefangen ist.

Queen Asher & Rehema Tajiri

Live Act
Mutter und Tochter auf einer Bühne. Zwei starke Frauen, die nicht nur die Singeli-Musikszene ihrer Heimatstadt Dar Es Salaam ordentlich aufgemischt haben. Auf der Bühne überzeugen DJane (Queen Asher) und Vocalistin (Rehema Tajiri) mit positiver Energie, ansteckender Präsenz und einer spürbar tiefen, freundschaftlichen Connection. Sie versprühen positive vibes und zeigen es allen Schnarchnasen, die noch immer meinen, dass diese Musik nur etwas für junge Leute sei. Ihr Ziel ist kein Geringeres, als das Image von Singeli zum Positiven zu ändern. Und das gelingt diesem Duo mit kraftvollen Tracks und Lyrics übers Tanzen und Glücklich sein. Hier kommt schnelle Musik zum Tanzen aus Tansania. Singeli time now!

Radikale Therapie

Workshop
Radikale Therapie hat alles was wir gut finden: Selbstorganisiert, hierarchielos, heilsam, radikal. RT ist eine sozialkritische Gruppentherapie, aufbauend auf Co-Counselling und Aspekten der Transaktions-Analyse. Statt einzeln zu therapeutischen Institutionen zu rennen oder unendlich lang auf einen Therapieplatz zu warten, trifft sich eine gleichgesinnte Gruppe in einem geschützten Rahmen, um sich selbstbestimmt über Machtstrukturen und kulturelle und soziologische Prägungen auszutauschen und Wege zu finden authentisch, frei und gut zu sich und anderen zu sein. Hier lernst du erste Methoden kennen und erfährst, wie du eine solche Gruppe finden und gründen kannst.

RasgaRasga

Band
Sechs musikalische Crossover-Künstler, zwölf Instrumente, fünf Sprachen und ein Feuerwerk der Emotionen: RasgaRasga strotzen vor Energie und Lebensfreude. Die Band rund um die charismatische Sängerin Daria Assmus macht Musik zwischen Folk und Pop, Balkan- und Worldbeats. Die fünf Instrumentalisten kennen sich seit der Schulzeit und machen seit Jahren gemeinsam Musik, 2020 kam mit Assmus eine neue Sängerin zur Band. Die RasgaRasga-Frontfrau, singt auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch oder ihrer ganz eigenen Sprache – mal hochenergetisch, klar und direkt, dann wieder melancholisch und verträumt.

RATC

Band
RATC sind weich verkochtes Gemüse, Lumpen mit Stecken, sparkling feelings und immer noch spitz aus Bern. Egal ob aktiv oder passiv, versatility is guaranteed!

Reinorgeln

Live Act
Zwei Heimorgeln zum Reinorgeln. Freund:innen des gepflegten Blödsinns, kommet in Scharen zum Kopfnicken und Schmunzeln! Reinorgeln = Drum Machine starten und funky Grooves über Oktavbässen abfeuern. Etwas Improvisation dazu und den einen oder anderen Überraschungsmoment einfach mal locker mitnehmen.

Reiz

Band
Reiz – Nur jetzt auf der Fusion aus dem Ost-Bermudadreieck Leipzig, Magdeburg & Berlin. Schnelle Garage Musik mit surfigen reverb licks und coolem Wechselgesang von Sängerin und Sänger. Ideal für die ohnehin schon begrenzte Aufmerksamkeitsspanne. Let 'em cook!

Reverie

Live Act
Diese US-Westcoast Musikerin rappt schon seit den 2000ern über ihren Hustle in L.A. und Washington, über das Leben als Tochter einer alleinerziehenden Mutter, über Drogensucht und den Kampf ums Überleben. Hier bekommt neben den vieeelen, zu vielen, männlichen Poserstimmen im HipHop eine vielschichtige, facettenreiche und extrem talentierte Woman of Color das Mic. Mit ihren schlauen und sensiblen Analysen in ihren Lyrics berührt sie völlig zu recht inzwischen weltweit, und jetzt in Lärz, unzählige Fans.

Rey&Kjavik

Live Act

Rheremita Cera

Live Act

Rico Danta

Live Act
Rico Danta ist das Soloprojekt des in Hamburg lebenden Komponisten Carlos Andrés Rico (Dj Arepabahn, El Satanico Cumbion, Las Flores Doradas). Unter diesem Namen verbindet er futuristische Klänge mit populärer Musik aus Lateinamerika. Seine Live-Sets spannen einen Bogen von pop bis hin zu experimentellen Elektroklängen, immer mit einem tanzbaren Touch.

Riders Connection

Band
Wer eine Band wie Riders Connection beschreiben will muss sicher tief Luft holen und dabei einige Musikstile neu erfinden. Vier sympathische Jungs, die durch die Straßenmusik immer mehr miteinander verschmolzen sind und deren Genremix aus Alternative/Pop, Reggae, Soul und Blues mit minimalen Hilfsmitteln auf die Bühne gebracht wird.

Robyn Schulkowsky & Gebrüder Teichmann

Band
Wie fühlt sich Musik eigentlich an? Wie klingt ein Fussboden? Könntest du ein Cis schmecken? Robyn (NICHT Batman!) fragt sich das gemeinsam mit den Gebrüdern Teichmann (sind wirklich Brüder). Was sich eingangs etwas wie KITA anfühlt, entpuppt sich bei genauerem Hinfühlen als dieses positiv kindliche und freie von dem wir alle etwas mehr vertragen können. Passieren lassen wollen es die Percussionistin Robyn und die Elektriker Andi und Hannes. So weben sie ein akustisches Netz aus Percussion, Soundobjekten und elektrischer Livemusik, um rhythmische Beziehungen und deren Texturen zu erforschen. Das Medium: Techno. Die gewählte Sprache: experimentell!

Roger Damawuzan

Band
Seit den 70ern performt der togolesische Funk-Großmeister Roger Damawuzan und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Gazo, Akpesse und Kamau Rhythmen Einzug in die moderne Soul-Musik fanden. Mit seiner jungen und enorm kompetenten Band können wir uns auch 50 Jahre später noch in hypnotisierenden Bläserriffs verlieren, auf zuckend-grooven Funkbreaks tanzen und der Stimme dieser lebenden Legende lauschen. Get Funky!

ROOTS IVORIES

Live Act

Rosa Landers

Band
Rosa schreibt und komponiert Lieder und Balladen, melancholisch, zart, hoffnungsvoll und humorvoll. Live wird sie von ihrem Ensemble aus Schlagzeug, Gesang, Tasteninstrumenten, Flöte, Haegeum (koreanische Violine) und Saxophon begleitet. Ihr Auftritt nimmt das Publikum mit auf eine interaktive und zugleich introspektive Reise, umhüllt von ambient Klanglandschaften, die sich zu kinky Jazz Grooves entwickeln und über einem flirrenden Kabarett Feuer balancieren.

ROSSANO FROM BRAZIL feat. José Aurélio

Band
Rossanos Musik schlägt eine Brücke zwischen den Klanguniversen Brasiliens und Berlins. Rossano spielt Klavier, Synthesizer, Orgel, arrangiert und orchestriert die Instrumente. Seine Melodien, die aus einem Kaleidoskop von Einflüssen schöpfen, sind eine fesselnde Fusion südbrasilianischer Klänge, minimalistischer Texturen, jazzig anmutender Improvisationen und lateinamerikanisch inspirierter Grooves. Zusammen mit dem eindringlichen Reiz einer gewissen Melancholie und einem Einfluss von Mustern der Clubmusik wirkt dieses scheinbare Chaos wie eine wunderschöne Symphonie der Kontraste. Für das Fusion Festival tut sich Rossano mit seinem Musikpartner José Aurélio zusammen, einem in Berlin lebenden Perkussionisten aus Brasilien, der ein sehr einzigartiges Instrument namens Timbatera spielt.

Rouge

Band

Rumpistol

Band
Jens Christiansen kreiert in seinem Projekt Rumpistol feinen dänischen Elektro-Dub, Minimal-Pop und Drum&Bass-Variationen. Minimalistisch, dabei aber stets elegant, stilvoll und bisweilen melancholisch. Sein \"Broken Soul\" demonstriert auf wunderbare Weise, dass wenig eben manchmal mehr ist.

Rumpistol Ensemble

Band
Komm herein und Ruh Dich aus ... Hier kannst du dich mit Live-Piano, Harfe, Gesang, Geige, Cello, Drums und Electronics in fluffigen Wölkchen wiegen oder deine innerste Tiefsee erkunden. Tatsächlich sind einige dieser neoklassischen Werke mit Anleihen in Ambient & Jazz speziell für psychotherapeutische Anwendungen erschaffen worden und bieten auch im trubeligen Kulturkosmos einen nährenden Kraftraum.

R Vincenzo

Live Act

Salò

Band
SALÒ entspringt einer verträumten, dekadenten römischen Renaissance und verbindet Noise-Musik, onirische Atmosphären, barocke Kostüme und Performancekunst. Psychedelische Szenarien mit mythologischer Symbolik, rituellen Elementen und ländlicher Ikonographie, die von Märchen und Träumen inspiriert ist, schaffen eine schwer zu beschreibende Aura. Diese hypnotischen Szenen erinnern an Pasolinis Salò, wo der Bischof erklärte: „Alles ist gut, wenn es exzessiv ist.“ Diese Vision ist nun zum Leben erwacht und verkörpert die Essenz von Exzess und künstlerischer Wiedergeburt.

Saraabb

Band
Saraabb ist ein Musikprojekt, das die spirituelle Tiefe der Sufi-Musik mit harten elektronischen Beats verbindet und dabei Live-Sufi-Gesang, Synthesizer und E-Gitarre beinhaltet. So verweben sie nahtlos ihre Wurzeln in Damaskus mit ihrer zweiten Heimat Berlin und nehmen den Zuhörer mit auf eine sich ständig weiterentwickelnde Soundreise, die eine Geschichte durch Klang, Tradition und Leidenschaft erzählt.

Sativa im Exil

Band
Sativa im Exil ist ein in Köln ansässiges DJ/Musikproduzenten-Duo, das sich auf die akustische Interpretation mystischer Erfahrungen konzentriert. Indem sie Vinyl-Samples, Percussion und modulare Synthesizer mit Feldaufnahmen verweben, kreieren sie hypnotische Musik, die in meditative Zustände der Unbewusstheit und Bewusstlosigkeit führt.

Saturns Drive

Band
Was ist ein 'Saturns Drive', mal abgesehen vom Projekt des Produzenten und DJ Elfy (Berlin)? Unserer Meinung nach eine Tour auf den Ringen des Saturns, bevorzugt in einem Schwanentretboot, vielleicht auch eingekuschelt in den Rücken eines liebenswerten Meerschweinchens. Ebenso fluffig und geschmeidig trägt uns der kosmische Discosound mit Synths, Flöte und feinen Italo Grooves durch die Weite eines noch unbekannten Alls voller Versprechen. Und in eine alte Zukunft, in der unsere Welt ein einladender Traum sein wird.

Saufknast

Band
Hardcore Punk mit NDW Vibes

Schæden

Band
Schæden aus Berlin schalten den Moment, in dem Trauer zu Wut wird, auf Dauermodus und dreschen ihn maximal beschleunigt zurück in die Fresse einer abgestorbenen Welt. Mit besten Grüszen aus dem beschædigten Leben: sometimes depri - always hc punk.

Scharlach

Band
Punk aber Noise Rock aber Garage aber Post. Fast jazzige Riffs auf voranschreitenden Basslines. Die Stimme pfeffert gefühlvoll zwischen Aufbruch und Abend in der Stadt. Mit viel Hall, wie in einer Industriehalle kommt der Sound ehrlich, nicht verwischt auf dich zu, pogt dich ein bisschen an und umarmt Dich. Liebevoll, mit Ärmeln die eben noch über den Tresen gewischt haben.

Schlackrufe BRD

Band
PLAUTZENOTTO, selbsternannter Schlackebeauftragter und Punkprofessor. Bewaffnet mit einem Kassettenrecorder lädt er zu einem bittersüßen Workshop durch die verschlackte Punkwelt. Da bleibt keine Magenschleimhaut trocken.

Schöne Frau mit Geld

Band
Wenn schon eine Nachspiel-Band in´s Ferienkommunistische Camp zum Hochfest des Individualismus geladen wird, dann sollte diese ziemlich IDEAL sein.... Sägende Gitarrenriffs, klirrende Synthies, dazu boppernder Bass, knallendes Schlagwerk und unterkühlter bis schrill schreiender Femme-Gesang. Fast wie Original aus die Achziger, und jaja - Mensch kennt - is aber halt auch leider geil.

Scout Wölfli CherrYO!kie MegaMix

Live Act
Hat da jemaus Karaoke gesagt?

Selbstbestimmungsgesetz: Juliet Meding & Luce deLire

Workshop
Das"Transsexuellengesetz" ist Geschichte, soweit so gut. Was das neue Selbstbestimmungsgesetz, dass im November in Kraft tritt aber überhaupt bedeutet, was es mit der Anti-Gender-Ideologie von Rechtsaußen zu tun hat, und warum es Geflüchtete, Transfrauen und Menschen unter Betreuung besonders hart trifft, erfahrt ihr bei diesem StandUp-Theory-Theatre. Es geht - nicht nur - um Nazis in der Sauna! Ihr könnt direkt vor Ort, live und in Farbe, euren Personenstand und Namen ändern lassen und dabei in die Untiefen des Entdemokratisierungsdramas einsteigen. Ihr dürft Euch sogar den rechtlichen Rahmen aussuchen: Gesetz der Bundesregierung oder queerokratische Alternative?

She just _Left

Band
Die vier Musikerinnen bewegen sich zwischen experimentellem Hip-Hop, Jazz, Neo-Soul, Ambient und Noise. Ein wichtiges Element dabei ist die Geige, gezupft oder gespielt von Myrsini Bekakou. Dazu kommen starke Lyrics, gerappt und gesungen von Pauline Tschirschwitz. Die Basis des Ganzen bilden Paula Wünsch am Bass und Leonie Sobek am Schlagzeug und der Percussion. Den letzten Feinschliff erhält ihre Musik durch FX, der Loop Station und dem Synthesizer, die jede Improvisation in eine passende Form bringen.

She Knows

Band
She Knows verfolgt einen kollaborativen und spontanen Ansatz bei der Musikproduktion und verwischt dabei oft die Grenzen zwischen elektronischen Subgenres: von Ambient-Zwischenspielen bis hin zu etwas verdrehten und verrückten Synthesizer-Linien.

Shitshow

Band
Ein gut orchestriertes Chaos mit einer gesunden Portion Melodie und ständiger Energie. Shitshow schöpft zweifellos aus vielen Einflüssen, einem köstlichen Sammelsurium von Rock'n'Roll-Riffs, verschiedenen Spielarten des Punk-Rock, einer Dosis HC und kraftvollen und stets präsenten Vocals, die sowohl mit der Musik fließen als auch für sich alleine stehen.

Shkoon

Live Act
Ameens lange Reise aus Syrien endet unerwartet in Hamburg. Dort lernt er Thorben kennen und wie es der Zufall so will, fängt man eines Abends am Küchentisch an zu singen und zu jammen. Der Funken springt über. Schnell entsteht eine Dynamik, in der sich traditionell arabische Melodien und Klänge mit klassisch harmonischen Strukturen vermischen. Hinzu kommen elektronische Beats und Basslines. Klavier, Synthesizer, Drummachines, Percussion und Gesang finden im Oriental Slow- House ein zu Hause. Auf ihren Reisen lernten sie den Violinisten Maher kennen. Ein syrischer Violinist, der in Damascus klassische Musik studiert hat und fingen an mit ihm zusammen zu arbeiten. Auch hier stimmte de Chemie und so war Shkoon geboren.

SINEM

Band
Die Band, verbindet türkischen Gesang mit New Wave Erinnerungen der 80er Jahre. Arabeske Rhythmen treffen auf minimalistische Synthesizerbässe, elektronische Klänge und rohe Gitarren. Sinem, die Sängerin, interpretiert klassische türkische Popsongs neu und kreiert eigene Lieder. Sie stellt eine Verbindung her zu den Erfahrungen der Generation der „Gurbetçiler“ und macht sie im Hier und Jetzt erlebbar. Sinem, das sind Sängerin Sinem, Tagar (Friends Of Gas) an der Gitarrre und Tom Wu (What Are People For?) an Schlagzeug, Loops und Produktion. „Ya-veya yok oldu!“

Sirens of Lesbos

Band
Die Eltern der Serag-Schwestern waren politische Flüchtlinge aus dem Sudan und Eritrea, ebenso wie Friedes tschechische Eltern nach dem Prager Frühling 1968. Buss' Vater ist Engländer und die Schweiz erwies sich als Schmelztiegel, an dem sich diese verschiedenen Einflüsse zu einem smoothen retro-futuristischen Sound verbinden konnten. Sirens Of Lesbos sind Songwriter*innen, Instrumentalist*innen und Kreative, die das Worldbeat-Genre mit ihrem eklektischen und groove-orientierten Ansatz ordentlich umkrempeln!

Siselabonga

Band
Wie geil, wenn gerade mal zwei Personen nötig sind um einen total vollen und groovigen Sound rauszuhauen. Die südafrikanische Singer-Songwriterin Nongoma Ndlovu ist eine davon und kontrolliert, während sie das Piano triggert, das Mikrofon. Dieses bekommt ganz viel Soul, Spielfreude und spritzige Gesangspoenten. Die rhythmische Grundlage ist handgemacht, westafrikanisch inspiriert, verknüpft mit Elementen aus Hip-Hop, Soul, Afrobeats und Elektro-Pop. Lebendig, sinnlich und danke 2024, dass es dann noch so Highlights wie Stimmeffekte gibt, mit denen Nongoma plötzlich dreistimmig singen kann.

SKAVA

Band
Lotta Skogvall, alias SKAVA- die junge Künstlerin schreibt und produziert ihre Musik selbst, welche eine Mischung aus Downtempo, Soul und HipHop ist. Die halb Schwedin, die in Berlin geboren und aufgewachsen ist, fing im frühen Kindesalter an, Jazz-Klarinette und Klavier zu spielen und mit 11 Jahren ihre ersten eigenen Songs zu schreiben. Beeinflusst von der Berliner Techno und Goaszene bildete sich ein Stil, welcher aus meditativen, teils psychedelischen Klängen und Kicklastigen Beats besteht. Emotionale deutsche Texte, die von Liebeskummer, Selbstfindung, und dem Berliner Nachtleben handeln, gepaart mit souligen Gesang bringen ihre Zuhörer in einen Zustand, der sie ins hier und jetzt katapultiert. Live spielt SKAVA mit einer Band bestehend aus Gitarre, Drums und E-Bass gleichzeitig zu einem atmosphärischen selbstproduzierten Backingtrack. Mal nachdenklich, mal Tranceartig, mal Dancy- es wird eine Reise durch die Klang- und Gefühlswelten SKAVAs.

SMILE

Band
Wie das "Post" zum Punk kam? Vielleicht wollten die Menschen einfach nicht mehr angeschrien werden. Beleg für diese Behauptung könnten SMILE sein, Sängerin Rubee True Fegan rezitiert ihre Beobachtung zu im besten Sinne ausgefuchster Gitarrenmusik. Die ist mal dissonant, mal schmeichelnd sanft, aber immer eindeutig: Post-Punk. Einziges Manko: SMILE gehören in die Gegenwart, sie spielen auf der Fusion, nicht im Club 57. Was allerdings gar kein Problem ist, wenn ihr das Zusammenspiel von offener Emotionalität und Reflektion zu schätzen wisst. Puh, Glück gehabt!

smut slam

Performance
Beim Smut Slam erzählt ihr selbst Sexgeschichten. Wie das geht? Wir wissen es nicht, aber jedes Mal, in jeder Stadt, in der je ein Smut Slam veranstaltet wurde, kamen die Menschen, um ihre eigenen juicy Geschichten zu erzählen. Einen Verhaltenskodex gibts natürlich auch, seid also unbesorgt, kommt, hört zu und erzählt vielleicht auch eine Eurer Geschichten!

Snõõper

Band
Bühne frei für diese coolen Punkrockers aus Nashville, Tennessee. Blair Tramel singt, Connor Cummins und Ian Teeple spielen Gitarre, Happy Haugen ballert am Bass und Cam Sarrett ist am Schlagzeug. Es kann ja manchmal bei Punkers ein bisschen spießig und mit sehr wenig Selbstironie zugehen, das brechen die Fünf sehr gekonnt mit viel Humor und papier-mâché auf, macht Spaß.

Sogenannte Anarchistische Musikwirtschaft

Band
Die Sogenannte Anarchistische Musikwirtschaft ist Berliner Blas-Pop-Punk mit der Kraft eines Bulldozers. Der Name ist Programm: geblasene Anarchie zwischen Ernst und Wahnsinn, mal politisch, mal lässig – mal ernst, mal spaßig. Energiegeladen, mit voller Hingabe und fast immer tanzbar preisen sie das Leben. In ihrer Musik erkunden sie Stilistiken, Möglichkeiten und Risiken, bringen scheinbar Widersprüchliches zusammen und erschaffen mit eigenen Arrangements einen unerhörten Sound.

Solidarische Bündnisse

Talk
Am 9. Oktober jährt sich der antisemitische, rassistische und misogyne Anschlag von Halle (und Wiedersdorf) zum 5. Mal. Jana L. und Kevin Schwarze wurden dabei brutal ermordet. Der Anschlag ist Teil einer langen Geschichte rechten Terrors in Deutschland. Der Prozess gegen den Täter war ein besonderes Beispiel linker Solidarität, geprägt durch das beeindruckende Engagement der Überlebenden und ihrer Unterstützer*innen. Seither ist es in der Linken leiser um den Anschlag geworden. Nach dem 7. Oktober und dem Krieg zwischen Israel und der Hamas stehen viele Bündnisse auf der Kippe. Wie kann linkes, politisches Gedenken aussehen, das die Perspektiven der Überlebenden und Angehörigen der Ermordeten ernst nimmt, einbezieht und den Anschlag nicht in Vergessenheit geraten lässt? Wie kann ein Gedenken in 2024 aussehen, das rassistische und antisemitische Gewalt und Diskriminierung nicht gegeneinander stellt, sondern zusammen erinnert und bekämpft?

SONIC INTERVENTIONS

Band
Sonic Interventions ging 2020 aus wöchentlichen Open-Air Jam Sessions hervor. Seitdem hat sich die transdisziplinäre, Diaspora-futuristische Band als eines der renommiertesten Underground-Jazz-Kollektive Berlins etabliert. Bekannt für ihre inklusiven Live-Spektakel, in denen sich Momente der Meditation und Trance mit schweren Grooves abwechseln, verschmelzen traditionelle Rhythmen aus Afrika und Lateinamerika mit urbanen Stilen wie Hip Hop, Trap und House. Dabei verbinden sie Poesie und Tanz, inspiriert durch den Kosmos und die Mythologien der Welt.

Sonido Gallo Negro

Band
Sonido Gallo Negro bringen Cumbia, Psychedelic Rock und traditionelle lateinamerikanische Rhythmen zusammen. Die Live-Auftritte der Band sind legendär: Sounds von Vintage-Orgeln, Surfer-Gitarren und der unvergleichlichen Theremin sorgen für die richtige Stimmung. Die goldene Ära des peruanischen Chicha und des lateinamerikanischen Psychedelic der 60er und 70er Jahre ist zurück!

SOROR

Band
Eine in Brüssel ansässige psychedelische Indie-Rock-Band, die aus der Begegnung zwischen Sophie Chiaramonte, einer Bassistin mit einer Leidenschaft für Rock, und Alice Ably, durchdrungen vom Trip-Hop der 90er Jahre, entstanden ist. Diese Osmose wird von Théo Lanaus scharfen Schlagzeug-Grooves und Thibaut Lambrechts‘ subtilen Gitarrenlinien begleitet. Sonor liefert eine Musik, die sauber abgestimmt ineinandergreift, aber genug dirty Zwischentöne für eine eigene Seele hat. Tiefe und intime Songs im Wechsel mit antreibenden Handreichungen.

Sound 8 Orchestra

Band
Das Sound 8 Orchestra (D/CH/Berlin) ist das Projekt des Multiinstrumentalisten Matthias Wyder. Easy Listening, Low Budget Lounge Musik, Retrofuturistische B-Movie Soundtracks und psychedelische Electrosounds zu einem Klangmix irgendwo zwischen Lee Perry, Add N To X, Sun Ra und James Bond Soundtracks. Als Soloset werden Wyders Keyboardklänge zu Found-footage-Filmen von drei Super 8 Projektoren gespielt, das zu einem audiovisuellen Erlebnis führt.

Standing Together

Talk
Die Graswurzelbewegung mobilisiert jüdische und palästinensische Bürger*innen Israels, um gemeinsam für Frieden, Gleichberechtigung, soziale und Klima-Gerechtigkeit einzutreten. Während die Minderheit, die vom Status quo der Besatzung und der wirtschaftlichen Ungleichheit profitiert, versucht, uns auseinander zu halten, wissen wir, dass wir - die Mehrheit - weit mehr gemeinsam haben. Die Zukunft, die wir wollen - Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser*innen, volle Gleichberechtigung für alle Bürger*innen und wahre soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit - ist möglich.

Stavroz

Live Act

Steintor Herrenchor

Band
Inmitten langer Hallfahnen und Vintage-Synthie-Sounds, getragen von punkigen Drumpatterns finden sich Texte über Herzschmerz, Scheißgefühle, den Alltag und die grauen Situationen, aus denen es gefühlt keinen Ausweg gibt. Irgendwo Mitte/Ende 20, auf der Suche nach Leben. Voller Pain und Wut, mit kalten Chorus-Gitarren ins Herz, und frei von Strategie und Masterplan entstehen Songs, zwischen allen Schubladen. - Wenn auch die Musik im Vordergrund steht, lässt sich auf Konzerten eines erahnen: Im Stroboskop und Nebelschwaden stehen drei nur ganz normale Menschen.

Strongboi

Band
Scharfkantig, frech und empowernd! Strongboi das sind Ziv Yamin und Alice Phoebe Lou. Ein eklektizistisches Duo mit rauer, kraftvoller Stimme und ehrlichem Songwriting. Ihr melodischer Beat, 90er-Jahre-Polka-Dot-Synthies und ein gemütlicher Dub-Rhytmus bilden den Hintergrund für die eindringlichen Texte über Selbstbestimmung und den Bruch mit Erwartungen. Also, tragt den Lippenstift auf, hüllt euch in Samt, schüttelt den Körper aus und lasst die Becken kreisen.

SUBMISSION

Live Act

SUCK

Band
SUCK ist eine Punkband und macht Punkmusik.

Swapan Bhattacharya & Manoj Baruah

Band
Einblicke in die Vielfalt und den Reichtum klassischer indischer Musik, authentisch vermittelt von zwei Meister-Musikern aus Indien: Manoj Baruah, ein herausragender Violinenspieler aus Assam und Swapan Bhattacharya, einem hochbegabten Tablaspieler aus West Bengal. Begleitet werden die Musiker von Annett Bhattacharya auf der Tanpura und Martin Druckrey auf dem Yidaki (Didgeridoo). Durch die Harmonie und Einheit dieser großartigen Musiker und deren wohlklingenden Instrumente entsteht eine ganz besondere meditative und heilende Atmosphäre.

Tambores del Diablo

Band
Tambores del Diablo treten an, die traditionelle kolumbianische Musik bekannt zu machen. Vielen ist die elektronische Cumbia bekannt. Ihr Projekt schließt auf zu den traditionellen Ursprüngen des Genres mit Gesang, Trommeln, traditionellen Flöten und Tanz. Ihre Musik nimmt euch mit, die afrodiasporische Musik und ihren Ansatz in den kulturellen Ausdrucksformen Lateinamerikas zu verstehen.

Tami T

Live Act
Tami T bringt Glitter Electronica in den Pop. Aus voller Überzeugung auf der Suche nach einem kommerziellen Sound, kommt die Inspiration für die Songs aus der EDM. Mit hochgepitchter Stimme singt Tami T Lyrics über schlechte Dates, Sex und Geschlechtskrankheiten. Auch für alle Instrumente gilt: pretty in pink. Nicht nur der musikalische Strap-On glänzt mit vielen Strasssteinchen.

TARTIT

Band
Tartit ist eine der führenden Gruppen der Tuareg-Musikszene und eine der wenigen Gruppen, die hauptsächlich aus Frauen besteht. Ihre Balladen und packenden call-and-response-Gesänge führen dich in die Weiten der Sahara. Die Frauen spielen ganz in der Tradition der Tuareg, wo alleine Frauen trommeln. Ihre federnden Rhythmen werden durch zwei männliche Instrumentalisten ergänzt. Neben ihrer Musik engagieren sich einige Mitglieder der Gruppe Tartit auch für die Verbesserung der Lage der Tuareg-Frauen.

Teddies Kneipe

Band
Warum kompliziert, wenn's auch geil sein kann? Feinperligen Tresenpunk gibt es von Teddies Kneipe, außerdem Ja zu Pasta und Pause, Nein zu Mackern und Lohnarbeit.

Teichmann und Söhne

Band
Teichmann und Söhne ist ein Familienprozess, ihr Ergebnis eine menschlich-musikalische Collage. Es ist ein Treffen dreier Musiker, die gemeinsam haben, dass sie im Laufe ihres Lebens eine Vielzahl von Musikstilen perfektioniert haben. Wenn diese ineinander fließen, entsteht zwangsläufig etwas Einzigartiges. Während meist der Vater Uli die Führung übernimmt, reagieren die Brüder Hannes und Andi, indem sie sein Spiel live sampeln und eine kreative Schleife zwischen akustischen Klängen und elektronischen Antworten erzeugen. Dies bietet einen Rahmen, in dem Uli auf einer Vielzahl von akustischen Instrumenten wie dem Saxophon, der Klarinette, einer Mandoline, einem Glockenspiel oder auch einem Schlagzeug improvisieren kann.

Telva

Live Act

Temporal Soundscape

Live Act
Eine sich ständig verändernde Reihe meditativer Stücke, die alle gekonnt zu einer fortlaufenden Erzählung verwoben sind. Inspiriert von verschiedenen Formen improvisierter spiritueller Musik handelt es sich um ein tiefes Eintauchen, das zwischen der Wiederholbarkeit elektronischer Sequenzen und der schillernden Hypnose vibrierender Saiten hin und her schwankt – eine faszinierende Geschichte der persönlichen Suche, Entdeckung und Manifestation.

Teo Collori & Momento Cigano

Band
Dürfen wir vorstellen: die Stars der slowenischen Jazz Szene, oder ganz persönlich und in Fusion-Manier per Du: Teo und Metod an der Gitarre, Matej an der Klarinette, Jošt am Kontrabass und Matija mit seiner Geige. Heeeftig Digga was talentierte Leute mit Instrumenten für krasse Musik machen können. Auch wer hier (noch) kein Jazz-Klezmer-Klassik Musikfan ist, wird es nach diesem Auftritt sein. Schwör.

Tesla stoppen!? Electric cars – a dirty lie?

Talk
In Grünheide, Brandenburg, steht eine große E-Autos-Fabrik. Ein zukunftsweisender Schritt für die ostdeutsche Region? Oder ist Elon Musk mit Tesla ein Gegner von Klimagerechtigkeit und nicht der Retter der Erde?Die Proteste mehren sich. Neben einer Bürger*innen-Initiative gibt es Aktionen, ein Klimacamp, Demonstration und eine Waldbesetzung. Wieso ist eine Besetzung ein geeignetes Mittel zum Protest? Die Wasserbesetzung "Tesla stoppen" freut sich auf kritische Fragen und Diskussion.

The Allegorist

Live Act

The Dharma Chain

Band
The Dharma Chain ist eine sechsköpfige Psychedelic-Rock-Band aus Byron Bay, Australien, die erst kürzlich nach Berlin umgezogen ist. Ihre Live-Performance ist unkonventionell ohne festen „Lead“ - die Mitglieder wechseln nahtlos ihre Rollen, was eine dynamische und ständig wechselnde Bühnenpräsenz schafft. Diese kollaborative Herangehensweise sorgt für ein ihr Publikum einnehmendes, faszinierendes Klanggewebe. Man stelle sich also "60er Jahre Garage-Rock trifft auf 90er Jahre Shoegaze" vor - Weltherrschaft im Konsens ist sowohl die Botschaft als auch die Methode!

The Gluts

Band
Schabadabadabababa... schreddert die Gitarre über´n rollenden Bass und shouted der Sänger auf die ins Nirvana treibenden Drums. Schmeiß Dich in diesen Roadtrip - wenn wir grad nicht fliegen, geht´s immer geradeaus mit ner alten Karre über die Schotterstraßen, kratzigen Fusel im einen und ner Tüte am anderen Ohr. - Psych-Punk aus Milan, yesssss.

The Guilt

Band
Schon wenn du diesen Sound nur auf’m Kopfhörer hast, passiert Unerwartetes: Zerschlagene Joghurtbecher auf dem Kassenwarenband beim Einkaufen, ein Wrestlingmove am Fahrkartenkontrolleur und ein Tabledance bei der Eingliederungsmaßnahme. Was wohl erst live in der Tube abgeht? The Guilt ist explosiver Electro-Riot-Grrrl-Punk mit englischen Lyrics und produktiver Dancefloor-Aggressionsbewältigung. Alle machen doch nur ihren Job!

Theilen

Band
Theilen kommen aus dem Rheinland, so wie ihr Namensgeber, der antifaschistische Dissident und Edelweißpirat Fritz Theilen. Zu viert machen sie Herzblut-Punk, der auf erfrischende Art politisch ist, nämlich frei von Phrasen und oft nah dran an der eigenen Lebenserfahrung - allerdings ohne dabei gänzlich den Humor zu verlieren. Ihr Sound reicht von eingängig melodiös bis zu flottem Abriss, textlich geht es gegen Mackerei, Polizei und Kirchen an der Autobahn.

The Jackson Pollock

Band
Davide & Emily bilden das Duo "The Jackson Pollock", das eine explosive Kombination aus Lo-Fi und Garage-Musik darbietet, dabei einen Klang erzeugt, der weit über die Zahl ihrer Mitglieder hinausgeht. Emily klingt wie ein Kanonenstoß, wenn sie ihr 22″ Ride-Becken schlägt, während sie aber den Geist mit Meerjungfrauen-Melodien verflucht. Davide spielt mal Gitarre und mal Bass, und erweckt Gehörgänge zum Leben mit seinen verzerrten, bluesigen Klängen.

The Moth

Band
The Moth stammen aus Hamburg und sind eine dreiköpfige Band mit einem harten, geradlinigen Ansatz für Sludge-Metal/Doom. Ihre Songs sind praktisch schnörkellos und bieten stattdessen hammerharte Drums und rifflastigen Rock’n’Roll. So brutal wie betörend.

The Psychotic Monks

Band
Putain. Oui oui! Ceci est vraiment bon. Das ist richtig doll geil Garage Rock mit viel Psychodelic und Post-Post Noise aus Paris. Freundinnen des Stoner-Rock werden hier natürlich auch glücklich. Die fünf Bandmitglieder harmonieren perfekt, spielen sich den Ball auf der Bühne in feinster Garage Rock Manier immer wieder hin und her. Sie sind trotz des auf manche möglicherweise härter wirkenden Genres sehr sensible und feinfühlige Musiker mit starken Lyrics.

Thérèse

Live Act
Sie ist bunt und schwer fassbar, nuanciert und grenzenlos. In einem gekachelten Badezimmer, das mit Bassmusik beschallt wird, wird sich in drei Sprachen lautstark über die Fragen der Freiheit und des Zusammenlebens, inklusiver Feminismus, kulturelle oder sexuelle Identität und dem Konzept der "Individuation" auseinandergesetzt.

The Shna

Band
The Shna sind Alma Weber und Lina Walde, ein experimental-dadaistisches Wave-Duo aus Dresden/Berlin. Weirder Synth-Pop trifft auf dadaistische Texte, erinnert manchmal an Grunge Ikonen wie die Breeders, dann wieder an Stereo Total. Eine eigenwillige Bassgitarre trifft auf die virtuosen und filigranen Schlagzeug Beats der Drummerin. Alles strickt sich um die Harmony Vocals des Duos, die eine seltene organische Symbiose eingehen.

Timi Ocean ft. DJ Fliesentisch

Band
Klimaerwärmungsleugner*innen aufgepasst, jetzt wird es heiß! Denn wenn die Schäfchenwolke unter den Cloudrappern zum Mikrofon greift, verkleben Menschen durch einen Mix aus Schweiß und Sektdusche. Egal, ob man es Newschool-Hiphop nennen möchte oder doch lieber Trashpop mit Ausdruckstanz: Vorhang auf für Autotune-Bullshit-Bingo auf trappigen Wohlfühlbeats mit Timi O. Mit dabei: DJ Fliesentisch als Garant für Brandlöcher in DJ-Decks und Toby von der Band WACH als turbostarker Backup!

toechter

Band
Surreale, wunderschöne Klangträume, entstanden aus dem Zusammenspiel von Geige, Viola, Cello und Stimme. Die drei Musiker*innen Marie-Claire Schlameus, Lisa Marie Vogel und Katrine Grarup Elbo, erschaffen aus diesen klassischen Instrumenten eine sphärisch-intensive Welt, die von pulsierenden Beats durchzogen ist. Wabernd-elektrisierend nimmt der Sound alles ein und bewegt sich damit immer in einem bunten Geflecht aus unerwarteten Verbindungen. toechter gehen weit über alle Konventionen der klassischen Musik hinaus.

Tout Bleu

Band
Weirde Welten gewachsen aus in Klangkunst gefalteten, selbstreproduzierenden, dunklen Räumen, immer wieder partiell durchleuchtet von sirenischem Gesang bilden die Ein- und Ausgangspunkte dieser Schweizer Künstler*innen-Combo. Hier geht es auf einen sphärischen Entdeckungstrip über Electric Folk zu Krautrock, Glitch Techno, Post-Punk Elementchen bis hin zu Kammerrock und Synthpop. Ooookeee let's go!

Toxoplasma

Band
Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Toxoplasma immer noch eine der einflussreichsten deutschen Punkbands der 80er Jahre sind. Mit ihrem eigenständigen, rauen Sound und ihren kompromisslosen Texten haben sie die deutschsprachige Szene nachhaltig geprägt. Mit ihrer letzten Veröffentlichung „Köter“ im Anschlag werden sie live keine Ermüdungserscheinungen zeigen.

TRAMHAUS

Band
»Tramhaus« aus dem rastlos pulsierenden Rotterdam blüht im Unbekannten erst so richtig auf. Der Tramhaus Sound gleicht dem Soundtrack einer wilden, dunklen Erzählung und maus will (muss!) wissen, wie es ausgeht... Während die raue, zornige Stimme von Frontmann Lukas Jansen uns umarmt, bringen scharfe Gitarren und treibende Trommeln unsere Beine in Bewegung. Mit ihrem pulsierenden Post-Punk verwandeln sie Veranstaltungsorte in schwitzende, hypnotisch tanzende Mausemengen. Ready to dance and sweat, Maus?!

TREMØRE

Band
TRËMØRE ist ein 6 Personen Fastcore Outfit aus Berlin. Sie machen Empowerviolence und stressen mit Blastbeats und Jazz Parts.

Trendstudio Doris

Band
Exzessives Abhängen in Freiburger Kneipen, eine Vorliebe für fragwürdige kulinarische Ideen und ein tiefsitzendes Unbehagen gegenüber den herrschenden Verhältnissen haben Trendstudio Doris zusammengeführt. Mit zwei Demo-Songs sind die vier bisher erfolgreich dem Ausverkauf entkommen. Genre: Hawaii Toast Punk. Nur echt mit Alarm und Cocktailkirsche. Geht aufs Haus. Solange jetzt niemand die letzte Runde einläutet oder den Strom abdreht, sind sie offenbar gekommen um zu bleiben.

Tripotes la Compagnie

Zeitgenössischer Zirkus
Die drei experimentierfreudigen Akrobat:innen von Tripotes la Compagnie loten die Grenzen der Flugbahnen neu aus und sind bereit jegliche Risiken einzugehen: Mit dem Schleuderbrett katapultieren sie sich in luftige Höhen und mit Tischtennisbällen jonglieren sie von Mund zu Mund. Sie loopen den aufgenommenen Klang der Bälle, der so zum Soundtrack der Show wird. Bei „Encore une fois" sind Fehler erlaubt: Lasst uns scheitern und es noch einmal versuchen!

Tristan Brusch

Band
Der Wahl-Berliner spielt mehr als nur Gitarre, er singt, haucht, spuckt, macht unendlich Schönes wie Hässliches sichtbar. Geschont wird man woanders. Er schont sich nicht, nicht das Publikum, einfach so bei einem Bier nebendran sitzen, das ist hier nicht drin. Bühnenmagie, das ist ein Wort fürs nächste Mal Scrabble, aber bei einem Tristan Brusch Konzert bekommt man eine Ahnung, was das tatsächlich bedeuten könnte.

TRUCIDO

Band
Das italienische Verb trucidare bedeutet so viel wie jemanden hinschlachten oder niedermetzeln. Das trifft es eigentlich schon erstaunlich präzise. Grindcore-Sonntag. Happy violence und kaputte Ohren. Das ist eigentlich alles, was du brauchst.

Tukan

Band
Tukan erzeugen einen energischen Mix aus 80er Synthies, drückenden Bässen gepaart mit satten Drums und einer dicken Prise Elektro. Digitalisierung war gestern, denn wenn das Trio ihre postrockigen bis jazzigen Sounds auf euch loslassen, sucht ihr vergebens einen Computer. Es wird wahlweise gedrückt oder geträumt, sich kurz entspannt um dann die nächste musikalische Massage einzuleiten. Organisiert euch organisch! Diese Band erklärt wie es geht.

Twerking Class Heroes

Live Act
Die Klangwelt des Basler Produzentenduos Twerking Class Heroes entfaltet sich als eine ambivalente Reise durch die Universen der elektronischen Musik. Mit dem Anspruch, durch eine offene Clubmusik zu führen, huldigen ihre Live-Shows einer von Bass und Kick getragenen Musikkultur. So prallt düsterer Elektro auf atmosphärischen Techno, warme analoge Klänge auf archaische Rhythmik und wird dynamisch verfeinert von sphärischen Dub- und Breakbeat-Elementen.

Ugne Uma

Live Act

Ulla Suspekt

Band
NDW-Postpunk und Soundperformance aus Nürnberg ohne Fahrschein. Ulla schießt mit ihrem Bass: Gegen das Patriarchat, gegen Fahrkartenkontrollen und die Absurditäten des modernen Lebens.

Ultraflex

Band
New-Age-Feelings mit melodischen Twists und ungewohnten Jazzchords, das Ergebnis: ein eingängiger, tanzbarer Strudel der Gegenwart. Gleichzeitig kitschig und konzeptionell, kreieren »Ultraflex« eine kecke Mischung, die sorgfältig auf den Pop der Zeit zugeschnitten ist. Für Ultraflex stehen Sound, Text und visuelle Darstellung gleichwertig nebeneinander – zu jedem einzelnen Song dreht das Duo Musikvideos oder Experimentalfilme.

un.procedure

Band
un.procedure macht Musik mit einem feinen Pinsel auf einer riesigen Leinwand - Musik, die anschwillt und wogt, abfällt und abflacht - Musik, die dunkel und tief mit funkelnden Lichtspritzern ist. Intensität und Experimentierfreude sind allgegenwärtig, während Altsaxophon, Synthesizer, Schlagzeug und Elektronik eine Parade aus Klanglandschaften und Improvisation inszenieren.

Ustad Noor Bakhsh

Band
Ustad Noor Bakhsh aus Belutschistan ist ein Virtuose auf der elektrischen Benju (einer Klappenzither). Seine Melodien sind von verschiedenen Traditionen beeinflusst. Zum Repertoire gehören neben persischen und kurdischen Melodien auch südasiatische Ragas und mehrere Bollywood-Songs. Eine der Eigenkompositionen wurde von Vogelgesängen inspiriert. Die Kombination aus experimentellen Improvisationen und grooviger Polyrhythmik bringt Kopf und Körper in Bewegung.

Ute Wassermann

Live Act
Die Vokalkünstlerin Ute Wassermann gehört zu herausragenden gegenwärtigen Stimmphänomenen. Ihre künstlerische Arbeit verbindet Komposition, Improvisation und Performance / Sound Art zu einer eigenen Form von Gesamtkunst, in der umweltrelevante Themen eine Rolle spielen. Vielstimmige Trillerketten, elektronisch klingende Bass-Drones, gejodelte Tremoli, perkussive Loops, Zwitscherglissandi: Ihr multidimensionaler Gesang oszilliert zwischen elektronischen, an/organischen, menschlichen und animalistischen Qualitäten. Sie maskiert ihre Stimme mit einer DIY-Trommel, Objekten und verschiedenen Vogelpfeifen und transformiert ihre menschliche Gestalt mit einer scheinbar unmöglichen Gesangstechnik, die Vogelstimmen mit fremdartigen und unbeschreiblichen Äußerung vermischt.

Valentino Vivace

Band
Ti amo, dear Valentino. Ne echt, schwör, das ist kein gewöhnlicher white Dude mit Schnauzer und Vokuhila - das hier ist Indie-Pop-Rock zum leidenschaftlich Mittanzen mit ungewöhnlich schönem, italienischem Gesang von Namensgeber Valentino am Mikrophon. Seine Band kreiert mit ihm zusammen feinsten Italo-Disco des 21. Jahrhunderts. Ti celebriamo!

Veeble

Band
In wilder west-italienischer Manier greifen die vier MusikerInnen die edelsten Stile auf: Dub-Echos aus den entlegensten Winkeln von Kingston-Town, Afro-Latin-Grooves wie auf einer kolumbianischen Party, purer Rock'n'Roll aus der amerikanischen Steppe, scheppernde Balkan-Beats aus serbischen Dörfern, Hip-Hop-Beats und brillante Surf-Sounds aus dem Süden Kaliforniens. Die Gitarren baumeln zu den schwankenden Klängen von Sinti-Jazz und Reggae auf den fetten Blechbläser-Riffs des Sousaphons, während das Schlagzeug ein Rodeo beginnt, verzaubert durch das mal rebellische, mal erotische Timbre der Sängerin Andrea 'Mondocane' Cota.

Veronika Ferrari und die Flammen

Band
Wir sind “VERONIKA FERRARI & DIE FLAMMEN”. Unsere Mission ist es, die besten Schlager, das klassische Kunstlied und deutsche Chansons in die Clubkultur zu bringen - erweitert durch unsere eigenen Schmuckstücke. Die Fusion von Gesang, Jazz-Trompete, Klarinette, Klavier und elektronischer Musik spricht Liebhaber*innen guter Musik an und erobert alle Herzen im Sturm. Wir freuen uns darauf mit Euch die Sonne aufgehen zu lassen!

véto noir

Band
Da, wo der Popsong aufhört und der dunkle Sound seine Türen öffnet, bewegt sich véto noir zwischen postpunkartiger Klangkulisse und dark poppigen Beats. Gerne subtil wütend und melancholisch driften Schlagzeug, Synthesizer und Gitarre von sphärischen und garagenartigen Sounds über wavige Akzente hin zu repetitiven Strukturen, die gelassen und wuchtig zugleich klingen.

Violent Magic Orchestra

Band
Eine japanische Gabber-Techno-Metal-Industrial Band, die ihr Album ‚Death Rave‘ nennt und damit einfach recht hat. Wir können eine ganze Fusion durchraven, manche vielleicht zwei. Wir können unser metallenes Haar stundenlang im Kreis schwingen, manche vielleicht sogar in einem Unendlichkeitszeichen. Aber wir können nur einen Death Rave besuchen. Danach können die Füße nie mehr rein gewaschen werden. Masken, Flashlight, stampfe den sterbenden Schwan, so wie er noch nie gestampft wurde!

Vitamin X

Band
Scheppernde Becken, schreiende Vocals und tiefer geschnallte Gitarren. Kaum droht der letzte Akkord des einen Tracks auszuklingen, geht die wilde Fahrt schon wieder weiter. Wer Energie loswerden möchte, ist hier richtig aufgehoben. Wer welche braucht, kann sie bekommen. Die Live-Shows von Vitamin X aus Amsterdam sind ein explosives Umspannwerk. Ihre Mischung aus Hardcore-Punk der frühen 80er, schnellem Trash und wilden Rockriffs der 70er droht dabei durch alle Schallmauern zu knallen. Diese Band ist nicht von ungefähr eine der weltweit beliebtesten Hardcore Punk Bands.

Vitess

Live Act

Vizelj

Band
Wie lässt sich das Undefinierbare definieren? Als das 4-köpfige Kollektiv aus Belgrad gefragt wurde, wen sie als ihre musikalische Inspiration nennen würden, sagten sie: Alle! Von klassischem Rock, Psychedelia, New Wave aus dem ehemaligen Jugoslawien und rauem Punk bis hin zu elektronischen Beats und Breaks mit funky Basslines. Vizelj sind eine wahre postmoderne Kreation, die sich nur schwer in eine Kategorie einordnen lässt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 haben sie sich zu musikalischen Botschaftern ihrer Generation entwickelt.

.VRIL

Live Act

Walking eye-gazing meditation

Workshop
Meditieren im Gehen, im Moment präsent sein, mit offenen Augen den Schritt ins Unbekannte wagen. Wirklich sehen – und gesehen zu werden. Eine wunderbare Art, sowohl sich selbst als auch anderen näherzukommen. Eine wunderbare Art, das Festival zu starten. Und auch ein wunderbarer Auftakt für den nächsten Workshop!

Walls & Birds

Band
Walls & Birds spielen zarte Musik, die direkt ins Herz trifft. Wer Synthesizer, eine gehörige Portion Noir und wunderschönen Gesang liebt, kommt an Walls & Birds nicht vorbei. Spätestens zum Fan wird man nach der 2017 veröffentlichten "Fitness Lady Wellness" EP. Ihre Liveauftritte sind poetisch, atmosphärisch, humorvoll und ernsthaft zugleich. Was sollen die ganzen Adjektive, die Walls & Birds ohnehin nicht gerecht werden? Kommt vorbei und lasst euch verzaubern!

Wave Arising

Workshop
Ein sicherer Ort. Improvisierte Live Musik. Der eigene Prozess trifft auf den der Gruppe. Die Möglichkeit, den eigenen Weg zu erkennen und gleichzeitig mit den anderen verbunden sein. Wave Arising ist Rave, ist Tanz, ist Qi Gong, ist Meditation. Serre Kynsie leitet uns zur Musik von Sebastian Vaughan – mit viel Erfahrung tief in die Welle hinein um uns am Ende wirklich hoch fliegen zu lassen. Serre Kynsie & Sebastian Vaughan

Wax Museum

Band

Weak Ties

Band
Die Hardcore-Punk-Band aus Bielefeld kombiniert Powerviolence, Fastcore, Stop&Go Hardcore-Punk und eindrucksvoll energische Vocals.

What Are People For?

Band
Wir alle wissen, weshalb wir existieren und brauchen nun wirklich nicht mehr drüber reden. Trotzdem sollten wir diese Frage nicht leichtfertig abtun. Immerhin führte sie als What Are People for? Anna McCarthy und Manuela Rzytki in München zusammen. Nun verbinden sie absurden Humor und hüftbeflügelnde Grooves zu einer befreienden Mischung, tanzbar und scharf. Letzteres ebenso intellektuell (in Texten unsere dystopische Gesellschaft betreffend) wie auch sexy und queer. Irgendwo zwischen Tom Tom Club und Throbbing Gristle, HipHop und Punk gibt's massig Spaß und Input für alle, die den Sinn des Lebens gefunden haben und sich nun langweilen. Für den Rest auch.

Whoriental Show by Queerberg

Live Act
Prince Emrah (Pronomen: sie/er) ist professioneller Bauchtänzer, Visagist, DJ und gelegentliche Dragqueen in Berlin. Emrah ist zudem Mutter des Künstler:innenkollektivs »QueerBerg«. Als Raum für BIPoC und LGBTQIA+ Refugees steht QueerBerg für eine inklusive Zukunft der Popkultur. Für eine Popkultur, die ihre Wurzeln kennt, diese wertschätzt und ihren Künstler:innen den Raum zurückgibt, der ihnen und ihren Communities zusteht. In dieser extra für die 25. Fusion konzipierten Show, erschafft Emrah mit ihren Tänzer:inen : einen Ort der Begegnung und der bewussten Provokation. Go woke or go home!

WISE ROCKERS

Live Act

World Brain

Live Act
Schon mal sehr lange an einem Flipper-Automaten gestanden? Und dann zum Ausgleich andächtig in ein Aquarium geschaut? World Brain bringt Bewegungen und Spaß in die ganze Retro-Sache. Schöne Gitarrenlinien werden von eingängigen Synths abgelöst. Es fliegen Sounds wie aus Computerspielen vorbei. World Brain überzeugt mit einer wunderbar tiefen Sprechgesang-Stimme und lässiger Bühnenpräsenz. Bitte einsteigen für eine entspannte Achterbahnfahrt durch die Jahrzehnte.

Wüt

Band

Y-Bayani and Baby Naa

Band
Um diesen unverwechselbaren Reggae-Sound auf die Bühne zu bringen, brauchst du Y-Bayani & Baby Naa und ihre große Band samt Erleuchtung, Vernunft und Liebe. Zuerst wird dich der dubbige Groove andünsten. Dann kommen straight forward die musikalischen Einflüsse aus Ghana hinzu. Etwas würzen mit digitalen Synthies, einem pumpenden Bass und strahlenden Bläsersätzen. Zum Schluss alles krönen mit gefühlvollem zweistimmigen Gesang. Fertig ist die Magie! So einfach und so lecker. Probier es entspannt selbst. Viel Spaß!

Y Bülbül

Live Act
Das experimentelle Ambient-Set von Y Bülbül lädt ein zum gemeinschaftlichen Chill-Out. Bei den Kompositionen des Londoner Musikers stehen Percussion und Groove im Mittelpunkt. Beinahe meditativ reihen sich rhythmische Wiederholungen aneinander. Kurz bevor der Kopf sich gänzlich in andere Sphären zu verabschieden droht, holt ein neuer interessanter Sound die Ohren auf die Tanzfläche zurück. Phasenweise etwas düster, durch und durch entspannt.

Yeahrs

Band
Ihr Sound ist getrieben von einer unwiderstehlichen Shoegaze-Eleganz und verbindet verträumte Melodien, intensive Hardcore-Passagen und Post-Punk-Vibes. YEAHRS sind der missing link zwischen all diesen Polen - eine Mischung aus melancholisch-schwebenden Sounds und den brachial-ästhetischen Ausbrüchen, die spüren lassen, dass die Band in ihrer Geschichte auch durchaus auf eine härtere Post-Punk-Phase zurückblickt.

Yemen Blues

Band
Yemen Blues, so lässig kann Frieden klingen. In Anlehnung an die großen Traditionen der jüdischen und arabischen Kultur im Nahen Osten singt bei dieser Band jede einzelne Note. Ravid Kahalani performt mit Herz und Seele an Gesang und Gimbri. Gegensätze verbindet Shanir Blumenkranz an Bass und Oud: Struktur und Noise, sorgfältige Disziplin und tranceartige Ebenen. Dan Mayo strahlt beim Spielen eine Lockerheit und Positivität aus, die ihresgleichen sucht. Er kombiniert an den Drums Spielweisen aus dem Nahen Osten mit Einflüssen aus Jazz, Hip-Hop und Rock. Mit Rony Iwryn, einem israelischen Künstler und Percussionisten aus Uruguay ist das Quartett komplett. Da werden traditionelle Klänge ordentlich durchgelüftet und mit modernen Elementen kombiniert, als sollte es schon immer ganz genau so sein.

Yoga with Respect to its Roots

Workshop
Wir sind sehr glücklich, Sangeeta wieder in unserem Zelt begrüßen zu dürfen. Sie gibt dieses Mal eine klassische Yoga Stunde, jenseits von Selbstoptimierung, linearer Leistungssteigerung und westlichem Schönheitswahn. Sie sagt: „Decolonize Yoga!“ Und macht Yoga mit Respekt für seine Herkunft, oder auch Yoga für jeden Körper.

ZEP

Live Act
Ursprünglich ein Schlagzeuger und DJ, spielt das Multitalent mal eben Bassgitarre, Keyboard, Schlagzeug und fügt unkonventionelle Dinge wie Basketbälle, Gartenschläuche und Klebeband hinzu, die er zu Instrumenten umfunktioniert. Von Broken- über Breakbeats bis Drum&Bass Gewitter heizt der Niederländer euch derbe ein.

Zoe Reijue

Live Act

Zweilaster

Band
Das Duo Zweilaster aus Stuttgart spielt regelwidrige Musik der knuffigen Art, eine Art schallbassierten Wackelpudding (Gitarre) mit Chips drin (Paprika, das sind die Drums). Schluffig ist das, verbrechlich und doch über jede Verletzlichkeit hinwegschrammelnd. An Brausepulver berauschter Punk, dem das Distortionpedal auf dem Weg zum Baggersee vom Tretroller fiel. Wer ein Album "Scheiblettenkä​se & Sehnsucht" nennt und "night" auf "Kleid" reimt, ist auf selbstvergessene Art schamlos. Referenzen sind da schwer zu finden, weil wenige den Mut haben, sich auf so schön-uncoole Art zu öffnen.