Fernab des Alltags entsteht für fünf Tage eine Parallelgesellschaft der ganz speziellen Art. Im kollektiven Ausnahmezustand entfaltet sich an einem Ort ohne Zeit ein Karneval der Sinne, in dem sich die Sehnsucht nach einer besseren Welt spiegelt.

Da es kein Ort nirgends gibt, an dem die Menschen frei sind, lässt uns die Vereinigung der Fusionist:innen aller Länder und der Ferienkommunismus spüren, dass wir mehr wollen als das, was uns in diesem Leben geboten wird.

Wie funktioniert die Fusion?

Kommt mit uns hinter die Bühnen und in die Backstages. Wir stellen euch diejenigen vor, die das Fusion-Festival planen, aufbauen, durchführen und aufräumen und bringen etwas Licht in das Dunkel des Kulturkosmos.



Verein KulturkosmosArbeitgeber Kulturkosmos Sympatisant:innenFusionnetzwerkBarsKünstler:innen

Verein Kulturkosmos

Seit 1999 besteht der Kulturkosmos Müritz als gemeinnütziger Verein und als Veranstalter der Fusion. Wir sind eine sich stetig wandelnde und entwickelnde Gruppe mit festem Kern, die sich auf dem ehemaligen sowjetischen Militärflugplatz an der Müritz zusammengefunden hat. Mitstreiter:innen verschiedenster Couleur, deren Lebensrealitäten, Berufe und Wohnorte ganz unterschiedlich sind, kommen hier zusammen und spenden ihre freie Zeit für dieses gemeinsame Projekt. Viele davon sind Kunst- und Kulturschaffende, andere kommen aus ganz anderen Ecken.

Auf der Website des Kulturkosmos ist eine Videodokumentation über den Verein und das Festival zu finden.

Arbeitgeber Kulturkosmos

Der Kulturkosmos beschäftigt mittlerweile um die 50 Personen das ganze Jahr über. Zu den Arbeitsbereichen zählen unter anderem die Buchhaltung und andere umfangreiche, organisatorische Aufgaben bei der Festivalplanung, wie bspw. Ticketing oder Booking. Auch viele Arbeiten am Aus- und Aufbau des Vereinsgeländes mit all den Gebäuden finden das ganze Jahr über mit Angestellt:innen statt.

Einige der Mitarbeiter:innen kommen aus der Gegend rund um die Müritz, andere wiederum aus Berlin oder von sonstwo. Ihnen ist es zu verdanken, dass Aufgaben, die lange im Vorfeld des Festivals realisiert werden müssen, rechtzeitig und professionell umgesetzt werden.

Sympatisant:innen

Unzählige Stunden werden zum Aufbau und zur Organisation der Festivals geleistet. Viele Sympathisant:innen, Unterstützer:innen und Freund:innen kommen bereits einige Wochen im Voraus, um mitzumachen.

Viele Generationen der örtlichen Jugend sind durch Mitarbeit und durch Erleben des Festivals in ihrer Sozialisation geprägt worden. Jährlich wird im Juni, zur Vorbereitung des Festivals, eine unglaubliche Dynamik in Gang gesetzt, in deren Verlauf Wahnsinniges geleistet und Großartiges geschaffen wird.

Fusionnetzwerk

Mit der Fusion entwickelte sich in den vergangenen 25 Festivals ein absolut großartiges Netzwerk. Über 200 verschiedene Crews und viele engagierte Einzelkämpfer:innen realisieren jedes Jahr erneut das Festival. In diesem Fusion-Netzwerk arbeiten während des Festivals über 10.000 Sympathisant:innen aus Mecklenburg-Vorpommern und allen anderen Teilen der Republik und der Welt, zusammen mit weiteren 2.500 Personen als Supporter:innen.

Jede Crew hat einen anderen Aufgabenbereich und alle arbeiten nach Absprache mit uns weitestgehend autark. Sie betreuen die Floors, Bühnen und Hangars, die Toiletten und Duschen, regeln den Einlass oder den Verkehr. Alle sind sie maßgeblich an dem Geschehen beteiligt und das ist der Hauptgrund, warum die Fusion so entspannt abläuft und so viel Energie freisetzt.

Im Alltag beschäftigt sich eine Vielzahl der einzelnen Crews und Gruppen mit Subkultur, linker Politik, Jugendarbeit oder Kunst.

Auf unserer neuen Website stellen sich erstmals viele unserer Crews der Öffentlichkeit vor. Falls du interessiert bist, wer alles an der Festivalumsetzung beteiligt ist, dann folge dem Link.

Bars

Die Getränketresen auf dem Festivalgelände werden von unterschiedlichen Gruppen und Kollektiven mit subkulturellem, linkspolitischem oder künstlerischem Hintergrund betrieben. Es wird kein privater Gewinn aus dem Getränkeverkauf erwirtschaftet. Somit unterstützt ihr mit jedem Drink, den ihr kauft eine Solidaritätskampagne, eine kulturelle Initiative oder ein linkes politisches Projekt.

Künstler:innen

Mit mehr als 1.000 Programmpunkten sind die über 3.000 involvierten Künstler:innen ein wesentlicher Bestandteil des Festivals, damit wir uns alle im Fusion-Paralleluniversum verlieren können.

Keep the good memories in your heart!

Bitte respektiert den Wunsch nach einem geschützten Freiraum, wo wir alle - Gäste, Artists, Crews - sein können, wie wir sein wollen: frei, unkontrolliert und unfotografiert.
Zum Erinnern und stöbern gibt es unser Archiv mit den Websites und Fotogalerien aus den Vorjahren.